Buchprojekt Wenn Frauen zu Sündenböcken werden

"Berühmte Männer kommen mit allem durch, Frauen im Rampenlicht verzeihen wir: nichts", schreiben Beate Hausbichler und Noura Maan auf dem Klappentext ihres Buches "Geradegerückt". Ist das wirklich so?
08.03.2023, 05:00 Uhr
Lesedauer: 3 Min
Zur Merkliste
Wenn Frauen zu Sündenböcken werden
Von Alexandra Knief

Was haben Marie Antoinette, Britney Spears, Pocahontas und Bettina Wulff gemeinsam? Auf den ersten Blick wohl erst einmal nicht viel. Auf den zweiten Blick gibt es aber sehr wohl zwei Gemeinsamkeiten: Sie alle sind Frauen. Und sie alle sind an etwas schuld, haben etwas falsch gemacht. Das hat die Welt beschlossen. Und was die Welt beschließt, das ist gar nicht mehr so leicht richtigzustellen. Sündenböcke – und die, das hat die Geschichte gezeigt, sind gerne weiblich – sind nun einmal gern gesehen. Über wen soll man denn sonst lästern?

Alles lesen mit

1 Monat für
0,00 €

JETZT BESTELLEN

danach 8,90 € / Monat
monatlich kündbar

Osterangebot

6 Monate für
3,99 € / Monat

ANGEBOT SICHERN

55% sparen
danach 8,90 € / Monat

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren