Die Völkerser haben sich für die kommenden drei Tage jede Menge vorgenommen. Es steht wie in den Vorjahren ein Feiermarathon mit einer Rockparty, zwei Bällen und einer fröhlichen Tanzveranstaltung für Kinder an. Sportlich wird es ebenfalls, wenn Vereinsmeisterschaften und
Königswürden ausgeschossen werden. Dass bunter Trubel auf dem Festplatz und Umzüge durch den Ort dazugehören, versteht sich von selbst.
Seit 112 Jahren ermitteln die Schützen alljährlich ihren König. „Tradition lebt – Völkersen öffnet zum Schützenfest seine Tore für Jung und Alt“, freut sich Bernd Sackretz, der Vereins-
vorsitzende und selbst ernannte „oberste Gastgeber“. Am mor-gigen Sonnabend startet das
große Ereignis gleich mit einem kleinen Glanzpunkt. Denn um 16 Uhr wird der neue Kinder-
könig, der bereits vorab in einem spannenden Wettstreit ermittelt wurde, proklamiert. Auch die
Jugendabteilung des Vereins tritt dann an, um ihre neue
Majestät zu finden.
Der Wettkampf um den Titel „König der Könige“ steht ebenso an. Sportlich geht es außerdem bei dem Turnier im Kleinkaliber zu, bei dem der Vereinsmeister des mit 310 Personen größten Zusammenschlusses im Kreisschützenverband Verden er
mittelt wird.
Am Abend steigt ab 21 Uhr ein Kultereignis: die Zeltfete am Schießstand. „Unser Schützenfest-Feierverein hat in diesem Jahr einen besonderen Programmpunkt vorbereitet. Die Band Rockpirat spielt live auf
unserer Bühne“, kündigt Bernd Sackretz an. Ein Mix aus Cover-songs bekannter Klassiker
der letzten Jahrzehnte und aktuellen Charthits erwartet die
Besucher. Einlass ist ab 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Jugendliche Gäste sollten allerdings wie in den Vorjahren daran denken, dass sie den sogenannten
„Muttizettel“ mitbringen, der sie zum Mitfeiern berechtigt.
Am Sonntag um 13 Uhr heißt es: antreten zum Festumzug. Die Vereinsaktiven ziehen durch den Ort, um ihre amtierenden Schützenkönige Bernd Sackretz – der also nicht nur Vorsitzender des Zusammenschlusses ist – sowie Jonas Tiedemann abzuholen und zum Ort des Geschehens
zu geleiten. Dort wird ab 14.30 Uhr wird die Vereinsmeisterschaft im Kleinkaliber fort-
geführt und auf die Preisscheibe geschossen. Im Festzelt wartet ein leckeres Büfett, und auch das
Tanzbein kann geschwungen werden.
Außerdem stehen drei Proklamationen auf dem Programm. Um 14.30 Uhr wird der neue
König der Könige sowie um 16 Uhr die Jugendmajestät gekürt. Die Bekanntgabe der Damen-
regentin für das kommende Schützenjahr erfolgt um 20 Uhr – der Titel wurde schon am vergangenen Wochenende aus-
geschossen. Anschließend wird auf dem großen Festball kräftig
gefeiert. Die Kapelle Lönnz sorgt dabei für Stimmung. Der Eintritt ist frei.
Die drei tollen Tage gehen am Montag auf die Zielgerade. Ab
9 Uhr stärken sich die Vereinsmitglieder bei einem Kater-
frühstück und ehren danach
Jubilare und Vereinsmeister. Auf dem Schießstand startet anschließend der sportliche Wettkampf um den Titel des Schützenkönigs. Für Motivation sorgt dabei auch Blasmusik der Moordieker Jungs und Deerns. Nach dem Turnier können sich die
Aktiven und ihre Gäste beim
gemeinsamen Mittagessen stärken. Um 14.30 Uhr wird es
spannend. Dann proklamieren die Vereinsmitglieder „den König, der unseren Schützenverein über das folgende Jahr repräsentiert“, so Bernd Sackretz.
Am Nachmittag werden
die Vereinsmeisterschaften im Kleinkaliber fortgeführt und auch wiederum Preise gekämpft. Im Festzelt geht es unterdessen besonders fröhlich zu. Denn die Vereinsaktiven stellen ein buntes Kindervergnügen auf die
Beine. Es kann getanzt werden, Seifenblasen fliegen und allerlei Überraschungen warten auf die jungen Festbesucher.
Ab 20 Uhr dürfen auch die
Erwachsenen wieder das Tanzbein schwingen. Für Musik sorgt
erneut die Kapelle Lönnz. Der Eintritt ist frei. Die frisch gekürte Majestät lässt es sich sicher nicht nehmen, den Königsball mit einem Ehrenwalzer zu eröffnen. Mit diesem geselligen Beisammensein im Festzelt klingen die drei tollen Tage allmählich aus.