Wie jedes Jahr ist die Jugendfeuerwehr Uphusen auch in diesem Jahr über das lange Pfingstwochenende mit dem Fahrrad zum Zelten gefahren. Dies ist immer eine spannende Sache, da das Ziel der kurzen Reise bis zuletzt unbekannt ist. In diesem Jahr landete die Gruppe in Horstedt (Thedinghausen). Nach dem Aufbau der Zelte und dem Herrichten der Feuerstelle am Freitag, wartete am Sonnabend und am Sonntag ein abwechslungsreiches Programm auf die Jugendlichen.
Neben den üblichen Zeltlageraktivitäten wie Wikinger-Schach und „Capture the flag“, wurde das Projekt zum Thema „Solarenergie“ fortgesetzt. Mit Hilfe einiger Informationsmaterialien und der angeschafften Solarplatte konnte die Thematik: „Wie kommt die Sonne in die Steckdose“ theoretisch und praktisch erforscht werden. Die Jugendlichen erarbeiteten in Kleingruppen unterschiedliche Aspekte und hielten diese auf Plakaten fest. Letztlich hat die Gruppe das Solarmodul aufgebaut und erforscht, wie lange die Sonne benötigt, um eine Batterie zu laden. Am Abend konnten sie dann, dank der mit Sonne betankten Batterie und einem LED-Lichterschlauch, tolle Gesellschaftsspiele im Aufenthaltszelt spielen. Am Sonntag bekam die Jugendfeuerwehr Besuch von den Feuerwehrdrachen der Kinderfeuerwehr Uphusen. Gemeinsam haben sie die Zeit genutzt, sich besser kennen zu lernen. Zudem wurden wieder Arbeitsergebnisse präsentiert. Sie haben sich sehr gefreut, Eltern sowie Ortsbrandmeister hierzu begrüßen zu dürfen. Am Montag ging es dann nach dem zügigen Abbau der Zelte mit den Rädern zurück nach Uphusen.