Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Mädchen und Jungen aus dem SOS-Kinderdorf Worpswede singen Volkslieder mit der Europa-Chor-Akademie Souveräner Auftritt auf großer Bühne

Worpswede. Aufgeregt und mit klopfendem Herzen haben neun Kinder aus dem SOS-Kinderdorf Worpswede die Luft der großen Bühne geschnuppert. Zusammen mit der erfolgreichen Europa-Chor-Akademie Bremen, dem Brahms-Chor und einem bunten Kinderchor, zusammengesetzt aus dem SOS-Kinderdorf Worpswede, der Schule St.
04.12.2016, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von FR

Worpswede. Aufgeregt und mit klopfendem Herzen haben neun Kinder aus dem SOS-Kinderdorf Worpswede die Luft der großen Bühne geschnuppert. Zusammen mit der erfolgreichen Europa-Chor-Akademie Bremen, dem Brahms-Chor und einem bunten Kinderchor, zusammengesetzt aus dem SOS-Kinderdorf Worpswede, der Schule St. Vincenzhaus in Cloppenburg und der Schule am Wasser in Bremen-Nord, war es nach einer offenen Werksprobe um 20 Uhr endlich soweit: Nach monatelangem Proben wurde vor 300 Besuchern in der Aula des Cato Bontjes van Beek Gymnasium in Achim der Vorhang geöffnet.

Ein ganz besonderes musikalisches Chor-Erlebnis stand auf dem Programm. Wolf Kerschek, bekannt durch seine Kompositionen und Arrangements für Martin Grubinger, die FIFA und jüngst Olympia, hat für die Europa-Chor-Akademie mit dem Kinderchor eine attraktive Auswahl deutscher Volkslieder neu arrangiert.

Die großen und kleinen Sänger wurden dabei am Klavier von dem Jazzvirtuosen Vladyslav Sendecki begleitet. Sendecki ist festes Mitglied der NDR-Bigband und spielte bereits mit Till Brönner und Bobby McFerrin auf der Bühne.

Die Besonderheit bestand nicht nur in der kreativen Komposition deutscher Kinderlieder, sondern auch in der Begleitung der Lieder durch Gebärdensprache. Dieses erforderte eine hohe Konzentration der Sängerinnen und Sänger, die neben den sechs Liedertexten auch die entsprechenden Gebärden einstudierten.

Im September war dieses besondere Projekt gestartet und gipfelte nun mit dem großen Auftritt vor begeistertem Publikum.

Bereichsleiter Eckhard Thiel und Christoph Czuck, Erzieher im SOS-Kinderdorf Worpswede, haben das Projekt betreut und waren sehr stolz auf ihre kleinen Sängerinnen und Sänger. „Es ist wirklich beeindruckend, wie toll unsere Kinder den Auftritt gemeistert und mit welcher Konzentration und Leidenschaft sie die Lieder performt haben. Unser Ziel war es, durch Musik sowohl angenehme wie auch belastende Gefühle und Gedanken auszudrücken, den Gruppenzusammenhalt zu festigen und das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken“, berichtet Eckhard Thiel.

Unterstützt wurden die beiden durch Karoline Wlochowitz, aktive Sängerin der Europa-Chor-Akademie, die die Kinder sofort ins Herz geschlossen haben und nicht mehr so schnell loslassen.

Denn es geht weiter: „Aufgrund des großen Erfolgs planen wir derzeit eine Fortführung unseres Chorprojektes mit Karoline als Leiterin, damit unsere Kinder zusammen mit den Mitarbeitern des SOS-Kinderdorfes Worpswede auch weiterhin wöchentlich Freude am gemeinsamen Singen haben können“, berichtet Eckhard Thiel weiter. Wer das Chorprojekt finanziell unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende auf das Konto des SOS-Kinderdorf Worpswede (IBAN DE30 2915 2300 0000 3017 21, Kreissparkasse Worpswede) tun oder sich für weitere Informationen an Sonja Oelfke wenden, entweder unter der Telefonnummer 0 47 92 / 93 32 16 oder per E-Mail an sonja.oelfke@sos-kinderdorf.de.

Über die SOS-Kinderdörfer: Das SOS-Kinderdorf bietet Kindern in Not ein Zuhause und hilft dabei, die soziale Situation benachteiligter junger Menschen und Familien zu verbessern. In SOS-Kinderdörfern wachsen Kinder, deren leibliche Eltern sich aus verschiedenen Gründen nicht um sie kümmern können, in einem familiären Umfeld auf. Sie erhalten Schutz und Geborgenheit und damit das Rüstzeug für ein selbstbestimmtes Leben. Auch in zahlreichen anderen sozialen Einrichtungen betreut, berät und fördert der Verein SOS-Kinderdorf Kinder, Jugendliche und Familien. In Deutschland helfen insgesamt über 3500 Mitarbeiter in 41 Einrichtungen mehr als 95000 Menschen. Darüber hinaus unterstützt der deutsche SOS-Kinderdorfverein 133 SOS-Einrichtungen in 36 Ländern weltweit. Mehr Informationen unter www.sos-kinderdorf.de.

Das SOS-Kinderdorf Worpswede bietet seit 1965 Kindern, die nicht bei ihren Eltern aufwachsen können, ein familiäres Umfeld. Das SOS-Kinderdorf Worpswede ist eine besondere Einrichtung, die viele Bereiche der Kinder-und Jugendhilfe umfasst.

Das Herzstück stellt das Kinderdorf in Worpswede dar, in dem zurzeit 60 Kinder und Jugendliche in Kinderdorf-Familien, Sozialpädagogischen Hausgemeinschaften und Wohngruppen leben. Aus dem Bedarf heraus wurde das Angebot in den letzten Jahrzehnten durch Kindertagesstätten, eine Jugendwohngemeinschaft und Betreutes Wohnen, Tagesgruppen, dem SOS-Beratungszentrum, den Ambulanten Flexiblen Hilfen sowie weiteren offenen und präventiv wirksamen Gruppenangeboten
inhaltlich und räumlich weiter ausdifferenziert.

Angebotsteile des SOS-Kinderdorfes finden sich mittlerweile auch an unterschiedlichen Standorten in den Landkreisen Osterholz und Rotenburg.

Das SOS-Kinderdorf Worpswede ist unter folgender Adresse zu erreichen: Weyerdeelen 4 in 27726 Worpswede, Telefon 0 47 92 / 9 33 20, per Fax unter 0 47 92 / 93 32 29 und per E-Mail an kd-worpswede@sos-kinderdorf.de. Weitere Informationen gibt es im Internet unter der folgenden Adresse: www.sos-kd-worpswede.de.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)