Bruchhausen-Vilsen. Ganz beflügelt von dem Erfolg der Big-Challenge im vergangenen Juli, die einen abschließenden Spendenerlös von mehr als 202.000 Euro einbrachte, soll das Sportevent für den guten Zweck auch in diesem Jahr stattfinden. "Allerdings nicht in unserer Region, sondern am Ursprungsort am Niederrhein", wie Petra Zöller vom Organisationsteam berichtet: am Sonnabend, 19. August, in Kevelaer-Winnekendonk (Nordrhein-Westfalen).
"Gerne möchte das niedersächsische Organisationsteam auch mit einer Abordnung aus unserer Region dabei sein", sagt Zöller. Die Delegation plant, von Freitag bis Sonntag vor Ort zu sein. "Kurzurlaub am Niederrhein mit sportlicher Aktivität für den guten Zweck", führt Zöller weiter aus.
Unter dem Vereinsmotto "Aufgeben kommt nicht infrage" können Rennrad-, Tourenrad- und E-Bikefahrer ab 6 Uhr morgens einen Rundkurs von gut 43 Kilometern in der Sonsbecker Schweiz bis zur Römerstadt Xanten und Umgebung so oft absolvieren, wie sie möchten oder können. Für Läufer und Walker gibt es einen entsprechenden Kurs von rund acht Kilometern Länge. Teilgenommen werden kann als Team eines Betriebes, eines Vereins oder als Einzelstarter.
Die Big-Challenge hat das Ziel, Spendengelder für die Krebsforschung zu sammeln – bei gleichzeitiger sportlicher Aktivität. "Der Verein wurde 2013 von Landwirten zum Kampf gegen den Krebs gegründet", sagt Zöller. Jährlich wird dazu ein großes Event organisiert, der Big-Challenge-Tag. Dabei sind in den vergangenen Jahren regelmäßig mehr als 200 Teilnehmer angetreten. So konnten bislang 1,64 Millionen Euro an die Deutsche Krebsforschung weitergeleitet werden.
Dem Ziel des Vereins entsprechend soll jeder Teilnehmer einen Spendenbeitrag sammeln, der zu 100 Prozent an ausgewählte Projekte der Deutschen Krebshilfe geht. "In diesem Jahr werden die Gelder der Uniklinik Aachen für ihre Forschung zum Thema 'Künstliche Intelligenz als Unterstützung gegen Tumore' zur Verfügung gestellt." Wer nicht unbedingt die Laufschuhe schnüren oder sich aufs Rad schwingen möchte, kann auch als Sponsor tätig werden. Das Spendenkonto und weitere Informationen zu dem Big-Challenge-Tag sowie zu Ideen für die Sammlung der Spendengelder sind auf der vereinseigenen Webseite zu finden. Die Vorbereitungen für die Veranstaltungen können auch auf Facebook (Big Challenge Deutschland) und Instagram (@bigchallenge e.v.) verfolgt werden.