Erneut steigt in Bruchhausen-Vilsen das historische Wochenende der Museums-Eisenbahn am Wochenende rund um den Tag des offenen Denkmals, 13. und 14. September. Unter dem Motto "125 Jahre Kleinbahn Hoya-Syke-Asendorf" entführen kostümierte Darsteller und authentische Zugbildungen die Besucherinnen und Besucher in die Gründerzeit ihrer Strecke zurück in die Jahre 1900 bis 1910.
"Die Dampflok Hoya wird an diesem Wochenende vor Züge gespannt werden, die üblich für die Kleinbahn in der Grafschaft Hoya gewesen sind", kündigt Eike Amelung vom Deutschen Eisenbahn-Verein (DEV) an. Zusätzlich werde dieser Zug auch Aufenthalte für Fotografen bieten, um gemeinsam mit den Darstellern Szenen aus dieser Zeit nachstellen zu können.
Das Programm im Detail
Am Sonnabend hat die Kleinbahn-Bibliothek in der Zeit von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Außerdem haben Interessierte die Möglichkeit, ab 20 Uhr im Alten Gaswerk dem Kleinbahnvortrag mit dem Titel "125 Jahre Kleinbahngeschichte zwischen Hoya, Syke und Asendorf" zu lauschen. Wem die Anreise mit dem Auto oder dem Linienbus zu langweilig ist, kann am Sonnabend gleich eine zum Wochenende passende Alternative nutzen. Denn an diesem Tag können Dampflokfreunde mit dem historischen Triebwagen T1 der Hoyaer Eisenbahn aus dem Jahr 1936 anreisen. Dieser verkehrt zwischen Eystrup und Syke, Fahrkarten erwerben Reisende entweder im Zug oder online unter tickets.museumseisenbahn.de.
Am darauf folgenden Tag des offenen Denkmals wird ab 15.45 Uhr eine Hallenführung durch die DEV-Betriebswerkstatt angeboten. Ein großer Teil der DEV-Fahrzeugsammlung ist dort untergebracht. Teilnehmer erhalten somit einen Einblick in den Werkstatt- und Museumsbetrieb. Zusätzlich ist am Nachmittag ein Triebwagen samt Packwagen, wie er auf der Bahnstrecke Hoya-Syke-Asendorf in den 1950er-Jahren üblich war, zu bestaunen. Und auch eine Bahn in Miniaturformat ist in Betrieb. Für die Anreise steht am Sonntag der Kaffkieker zwischen Eystrup und Syke zur Verfügung. Karten sind direkt in dem historischen Triebwagen aus den 1970er-Jahren erhältlich.
Schließlich darf auch eine Fahrt mit der Museums-Eisenbahn nicht fehlen. "Fahrkarten für unsere Fahrgäste gibt es am Fahrkartenschalter in den Bahnhöfen Bruchhausen-Vilsen, Vilsen-Ort und Asendorf sowie beim Schaffner im Zug", heißt es weiter. Die Veranstalter lassen zudem wissen: "Historisch gekleidete Besucher reisen zu einem vergünstigten Sonderpreis." Fahrkarten inklusive Reservierung erhalten Fahrgäste vorab im Tourismusbüro Bruchhausen-Vilsen sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen von Nordwest-Ticket und unter Telefonnummer 04 21 / 36 36 36. Darüber hinaus gibt es Fahrkarten im Internet unter tickets.museumseisenbahn.de. Weitere Informationen zu den Fahrplänen gibt es online unter www.museumseisenbahn.de.