Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Brokser Heiratsmarkt "Wichtige Entscheidungen nüchtern treffen"

Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte eröffnet in diesem Jahr als Heiratsvermittler den Brokser Heiratsmarkt. Im Interview spricht er über seine Erinnerungen an das Volksfest.
19.08.2022, 14:50 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ivonne Wolfgramm

Herr Bovenschulte, als ehemaliges Gemeindeoberhaupt von Weyhe ist der Besuch des Brokser Marktes doch fast so etwas wie ein Heimspiel für Sie, oder?

Andreas Bovenschulte: Ein bisschen schon. Die Städte und Gemeinden in unserer Region sind ja freundschaftlich verbunden und pflegen ein gutes Miteinander. Seit meiner Zeit in Weyhe gehört daher ein Besuch auf dem Heiratsmarkt, sofern es der Terminkalender hergibt, für mich zum Pflichtprogramm. Daher finde ich es auch klasse, dass ich in diesem Jahr als Heiratsvermittler die Eröffnung übernehmen darf.

Welche Erinnerungen verbinden Sie mit dem Markt?

Als ich mich erstmals an einem Dienstag in aller Herrgottsfrühe aufgemacht habe, um gemeinsam mit den anderen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern den Pferdemarkt zu besuchen, da habe ich noch gedacht: Wer ist denn schon so verrückt, um sieben Uhr morgens ein Volksfest zu besuchen? Und dann habe ich vor Ort Tausende Menschen getroffen, die schon in bester Feierlaune waren. Das hätte ich niemals für möglich gehalten, das hat mich wirklich beeindruckt. Und ich habe gemerkt: Es war ein echter Fehler, mit dem Auto zu kommen.

Mussten Sie lange überlegen, ob Sie den Posten des Heiratsvermittlers in diesem Jahr annehmen?

(lacht) Wenn einem eine so ehrenvolle Aufgabe angetragen wird, da zögert man nicht lange, da greift man zu.

Wie haben Sie sich auf das Amt bisher vorbereitet?

Ich habe meinen Kopfumfang gemessen, damit der Zylinder passt. Und ich habe vorsorglich schon mal den „Brokser Heiratsschwindler“ Likör probiert. Dankenswerterweise haben mir die Bürgermeisterkollegen Lars Bierfischer und Bernd Bormann im Vorfeld eine Flasche zukommen lassen.

Bleibt es von Ihrer Seite bei dem offiziellen Besuch zur Eröffnung, oder kommen Sie während der Markttage doch nochmal zum Freizeitvergnügen?

Bislang ist tatsächlich nur der eine Besuch geplant. Vielleicht ergibt sich aber ja noch die Möglichkeit eines spontanen Abstechers zum Pferdemarkt.

Was mögen Sie am Brokser Markt besonders?

Die ungezwungene Atmosphäre. Mit Goethe gesprochen: Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein.

Ihr persönliches Highlight auf dem Markt in diesem Jahr ist…? 

Ich hoffe auf ein Wiedersehen mit etlichen Bekannten und ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, die ich lange nicht gesehen habe. Das schönste ist doch, dass der Markt nach zwei Jahren Corona-Pause überhaupt wieder stattfindet. Ich glaube, dass sich ganz viele Menschen sehr darauf freuen.

Zahlreiche Paare werden auch dieses Mal den Bund fürs Leben schließen, zumindest bis das Marktende sie scheidet. Welchen Ratschlag würden Sie den Heiratswilligen auf Zeit schon vorab auf den Weg mitgeben?

Wichtige Entscheidungen immer nüchtern treffen. Und unbedingt respektvoll miteinander umgehen.

Und zum Schluss: Brokser Heiratsmarkt oder Bremer Freimarkt – welches Fest besuchen Sie lieber?

Diese Frage stellt sich zum Glück gar nicht, denn beide Volkfeste lassen sich ganz wunderbar miteinander kombinieren. Erst im August zum Heiratsmarkt, im Oktober dann zum Freimarkt!

Das Interview führte Ivonne Wolfgramm.

Zur Person

Andreas Bovenschulte (57)

ist seit 2019 Bürgermeister der Hansestadt Bremen und Präsident des Senats. In dieser Funktion ist er zugleich Senator für Kultur und Senator für Angelegenheiten der Religionsgemeinschaften. Zuvor war der SPD-Politiker zunächst Erster Gemeinderat, dann Bürgermeister von Weyhe. Der promovierte Jurist ist 1965 in Hildesheim geboren, sein Jura-Studium und folgende berufliche Tätigkeiten führten ihn dann in die Hansestadt. In diesem Jahr übernimmt Bovenschulte das Amt des Heiratsvermittlers und ist somit Teil der Eröffnungsfeier des Brokser Marktes am kommenden Freitag.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)