Bruchhausen-Vilsen. Der Brokser Heiratsmarkt ist für seine Vielfältigkeit bekannt: Fahrgeschäfte, die für Nervenkitzel sorgen, Gewerbeschau, Party und Livemusik, Kirmes-Leckereien oder auch die Fohlenschau. Mittlerweile fester Bestandteil ist auch das beliebte Showkochen im Brokser Zelt, das nunmehr im dritten Jahr stattfindet. Dafür hat sich die Martfelder TV-Köchin Barbara Stadler abermals Unterstützung geholt: ihre Koch-Kollegen Nicole Hase und Axel Holz sind dieses Mal ebenso dabei, wie Hilmer Behrens von der Küchenwelt Klingeberg.
Mit dem Angebot der Kochshow ist Stadler und Behrens ein echter Coup gelungen. "Die Rückmeldung der Leute war durchweg positiv", sagt Küchenexperte Hilmer Behrens. "Im vergangenen Jahr war sogar der Marktausschuss dabei und hat sich für das tolle Programm bedankt", erinnert sich Barbara Stadler und ist immer noch ganz beseelt von diesem Feedback. Das animiere natürlich dazu, mit dem Showkochen eine neue Tradition auf den Brokser Markt zu bringen, natürlich jeweils mit einer anschließenden Kostprobe. Für alle fünf Markttage hat sich die Martfelder Köchin daher ein spezielles Programm überlegt, das möglichst viele Marktbesucher ansprechen soll.
Freitag, 25. August: Am ersten Markttag dreht sich alles um die Sommerküche. Von 15 bis 17 Uhr und von 18 bis 21 Uhr wird Stadler aus "regionalen Zutaten sommerliche Gerichte zaubern." Im Mittelpunkt steht dabei das Dampfgaren."
Sonnabend, 26. August: Der zweite Markttag beginnt bereits um 14 Uhr. Dann wird Barbara Stadler gemeinsam mit dem Fleckenbürgermeister Lars Bierfischer bis 16 Uhr am Herd stehen. Was die beiden kochen werden? Das Geheimnis möchte die Martfelderin noch nicht lüften. Weiter geht es es dann von 17 bis 21 Uhr. Dann stehen "Meze" auf dem Kochplan. "Das sind kleine mediterrane Gerichte, die für jeden Tag geeignet sind", erklärt Stadler.
Sonntag, 27. August: An diesem Markttag geht es generationenübergreifend zu. Von 13 bis 15 Uhr hat die TV-Köchin Gesellschaft vom Verein Kochen mit Kindern. "Drei bis fünf Kinder sind dabei. Gemeinsam kochen wir ein Rezept, das wir im Anschluss auch verkosten", erläutert Stadler. Bereits im vergangenen Jahr sei dieser Programmpunkt beim Publikum sehr gut angekommen.
Der Nachmittag widmet sich dann den gut gehüteten Familienrezepten. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Martfelderin dazu aufgerufen, ihr die alten und bewähren Familienrezepte zu schicken. "Teilweise habe ich uralte Kochbücher bekommen, die teilweise noch in Sütterlin verfasst sind", freut sich Stadler noch immer über diese kleinen Schätze. Auch in diesem Jahr hofft sie wieder auf viele Menschen, die kulinarische Familiengeheimnisse mit ihr teilen. Die besten Rezepte werden dann ausgewählt und von 16 bis 18 Uhr im Brokser Zelt nachgekocht und ebenso verkostet.
Montag. 28. August: Am vierten Markttag übernimmt dann Axel Holz den Kochlöffel in der Showküche. Von 14 bis 20 Uhr zeigt der Profi-Koch den Besuchern die Vorzüge der exklusiven Backöfen, Dampfgarer und Dunstabzügen, die in die Herdplatten integriert sind. Sie alle stammen von einem hochwertigen Hersteller aus Österreich. "Axel Holz wird dann auch einiges zu den Geräten erzählen", sagt Hilmer Behrens. Raum für Fachfragen seien im Brokser Zelt allerdings begrenzt, "aber wir sind ja in direkter Nachbarschaft zum Markt", sagt der Inhaber des Küchenstudios.
Dienstag, 29. August: Zum Abschluss übernimmt Nicole Hase. Von 11 bis 14 Uhr widmet sich die Köchin aus Steinhude der mediterranen Küche und ihrer Zubereitung im Dampfgarer. Bei dieser Variante des Kochens wird Wasser bis zum Siedepunkt – also 100 Grad – erhitzt. Durch das Erhitzen des Wassers entsteht Dampf, der die Speisen umhüllt und somit gleichmäßig gart. Damit ist das Dampfgaren eine besonders schonende Zubereitungsart für Fisch, Fleisch und Gemüse, da wichtige Mineralstoffe und Aromen erhalten bleiben. Von 14 bis 19 Uhr zaubert Hase dann Fingerfood. "Kleine, schnelle Alltagsgerichte", fasst Barbara Stadler es zusammen.