Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bruchhausen-Vilsen Heiratsvermittlerin Daniela Behrens eröffnet Brokser Markt feierlich

Der Brokser Markt in Bruchhausen-Vilsen ist eröffnet. Traditionell wurde er mit dem Fass-Anstich und der Inauguration der Heiratsvermittlerin begonnen. Dieses Jahr übernimmt Daniela Behrens diese Rolle.
23.08.2024, 17:55 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Heiratsvermittlerin Daniela Behrens eröffnet Brokser Markt feierlich
Von Ivonne Wolfgramm

Der Duft von Zuckerwatte, gebrannten Mandeln und fünf Tagen Unbeschwertheit liegt derzeit über Bruchhausen-Vilsen. Denn: Es ist Brokser Markt. Und das wurde am Freitagnachmittag zur Eröffnung ganz traditionell gefeiert: mit der Inauguration der Heiratsvermittlerin, den Bollerschüssen und natürlich dem Fass-Anstich im Remmerzelt.

Es ist kurz vor 15 Uhr. Das Markttreiben ist schon im Gange. So mancher Schausteller schaut nach dem Rechten, die ersten Karussells drehen ihre Runden, und die Betreiber der Essensstände werfen noch mal einen prüfenden Blick in die Auslage. Schließlich soll ja alles perfekt sein. Mitten auf dem Marktplatz, direkt am Denkmal, ist auch wieder die kleine Bühne aufgebaut. Menschenmengen drängen sich davor, denn niemand möchte die Eröffnung des 379. Brokser Heiratsmarktes verpassen – und politische Prominenz aus Hannover sieht man auch nicht jeden Tag.

Gemeinschaft und Tradition

Niedersachsens Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, die an diesem Tag auch in das Amt der Heiratsvermittlerin eingeführt werden soll, verspätet sich ein paar Minuten. Doch dann, kurz nach 15 Uhr, betritt sie gemeinsam mit Fleckenbürgermeister Lars Bierfischer, Gemeindedirektor Bernd Bormann die Bühne. Ebenfalls dabei: Maria und Niklas Nietfeld als Brautpaar des Jahres, Bundestagsabgeordnete Peggy Schierenbeck, Landtagsabgeordneter Frank Schmädeke und die stellvertretende Landrätin Dörte Meyer.

Lesen Sie auch

Die Eröffnungsworte spricht Lars Bierfischer. Der Broker Heiratsmarkt sei gelebte Tradition und das schon seit Jahrhunderten, beginnt er seine Begrüßung. "Es ist ein Ort der Freude für Jung und Alt", betont er. Der Markt stehe für Gemeinschaft, Tradition und das Zusammensein mit wichtigen Menschen.

Heiratsvermittlerin freut sich auf ihr Amt

"1984 wurde der erste Heiratsvermittler berufen. Damals war es Johann-Tönjes Cassens, der niedersächsische Wissenschaftsminister. Und ich freue mich, dass wir dieses Jahr wieder eine Ministerin dabei haben", leitet er über zum Ehrengast, zu Daniela Behrens. Und die freut sich sichtlich, die ihr zugetragene Aufgabe endlich wahrnehmen zu können. "Ich bin stolz wie Bolle", sagt sie, nachdem Gemeindedirektor Bernd Bormann ihr die traditionellen Insignien verliehen hat: die Kette, die weißen Handschuhe und natürlich auch den schwarzen Zylinder.

Passend ausgestattet kündigt Daniela Behrens gleich an, das Amt der Heiratsvermittlerin gewissenhaft auszuüben und dabei Frauen und Männer gleichermaßen in den Blick zu nehmen. "Solche Feste sind wichtig. Und mein Besuch soll eine Anerkennung des Marktes sein", sagt sie weiter. "Ich weiß, wie viel Arbeit darin steckt."

Dank an alle Beteiligten

Mit Grußworten geizt natürlich auch Bernd Bormann nicht. Er schickt einen Dank an die ehrenamtlichen Kräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz und natürlich Polizei. "Ihr gebt uns ein Gefühl der Sicherheit, wenn wir feiern." Dankende Worte richtet er an die Schausteller, "ohne die der Markt nicht das ist, was er ist". Ihnen wünscht er gute Geschäfte und gibt den Besuchern auf den Weg: "Tauschen Sie das Geld in tolle Erlebnisse und Erinnerungen. Und Besuchen Sie den Gottesdienst am Sonntag. Es ist ein Highlight." Bormann dankt auch seinem Team von Bauhof, das in den vergangenen Wochen den Marktplatz und alles drum herum für das Fest herausgeputzt hat. Und natürlich spricht er dem Marktteam aus dem Rathaus großen Dank aus. "Das, was ihr hier zaubert, ist einmalig. Der Brokser Heiratsmarkt ist vielleicht nicht der größte Markt, aber der schönste."

Lesen Sie auch

Die stellvertretende Landrätin Dörte Meyer überbringt die Grußworte des Landkreises. Als Kind der Region wisse sie, welche Bedeutung der Markt habe. "Wochenlang haben wir auf den Markt hingefiebert. Der Brokser Heiratsmarkt ist ein Fest, das die Region wie kein anderes prägt." Der Stoppelmarkt in Vechta sei eine Vorübung, der Brokser Markt die Kür.

Fass-Anstich unter Jubel

Um 15.25 Uhr ist es schließlich so weit: Mit den drei traditionellen Böllerschüssen wird der Markt eröffnet. Für Heiratsvermittlerin Daniela Behrens geht die Arbeit jetzt erst los. Denn bevor verkuppelt wird, muss das Bier noch fließen. Dafür geht es vom Denkmal ein paar Meter weiter ins Remmer-Zelt.

Empfangen werden die Gäste dort mit zünftiger Blasmusik und einem Fass Heirats-Bräu. Und es geht ohne Umschweife zur Sache. Mit der Rekordzahl von einem Schlag gelingt der Heiratsvermittlerin der Anstich, das Bier fließt und Jubelrufe erfüllen das Festzelt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)