Der 379. Brokser Heiratsmarkt ist vorbei. An allen fünf Veranstaltungstagen wurde ausgelassen und "überwiegend friedlich gefeiert", wie die Polizei mitteilt. Dennoch gab es für die Beamten an den vergangenen Tagen einiges zu tun.
In den Abendstunden verlagerte sich das Besucheraufkommen in die Zelte und Gaststätten. "Hier wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, wobei es vereinzelt auch zu Streitigkeiten und Körperverletzungen kam", lautet die Bilanz der Polizei.
Die Beamten mussten nach Streitigkeiten und alkoholbedingtem Fehlverhalten insgesamt 14 Platzverweise aussprechen. 13 Strafverfahren wegen Körperverletzung wurden zudem eingeleitet. Wie berichtet, wurde gleich zu Beginn des Marktes ein 17-Jähriger durch einen zunächst Unbekannten schwer verletzt. Der Tatverdächtige stellte sich im Laufe des Sonnabends jedoch.
Am letzten Markttag, am Dienstag, musste die Polizei zwei Jugendliche, 15 und 16 Jahre alt, nach vorangegangenem Streit eine Softair-Pistole und ein Messer abnehmen. Am Abend bedrohte ein 21-Jähriger mit einer Schreckschusspistole einen Sicherheitsmitarbeiter und flüchtete darauf hin. Nach kurzer Verfolgung konnten die Beamten den Mann überwältigen und festnehmen.
Betrunkene Frau stiehlt Taxi
Weiterhin nutzte eine 22-jährige Frau in der Nacht einen kurzen Moment der Unaufmerksamkeit und stahl ein Taxi. Aufgrund ihrer Alkoholisierung kam sie nicht weit und landete mit dem Wagen im Gleisbett der Museumsbahn. Die 22-Jährige konnte später angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest bescheinigte ihr 1,8 Promille.
"Die sichtbare Präsenz der Polizei auf dem Markt, auch nach der Verstärkung nach dem Vorfall in Solingen, ist bei den Marktbesuchern wohlwollend wahrgenommen worden, es gab auffallend viel Zuspruch und Danksagungen für die große Polizeipräsenz", lautet das Fazit von Polizeisprecher Thomas Gissing. Zumeist konnten sich die Polizeikräfte auf ein Bestreifen des Marktes beschränken. Im Falle erkannter Auseinandersetzungen erfolgte jedoch ein konsequentes Einschreiten.
Einsatzleiter Holger Schmöe zeigt sich zufrieden mit dem Verlauf des Einsatzes auf dem Brokser Heiratsmarkt: "Mit dem gewählten Einsatzkonzept und dem angepassten Kräfteansatz konnte das Marktgeschehen aus polizeilicher Sicht gut bewältigt werden. In sehr weiten Teilen haben wir einen fröhlichen und friedlichen Marktverlauf erlebt. Einzelne überwiegend alkoholbedingte Auseinandersetzungen konnten durch konsequentes Einschreiten eingesetzter Polizeikräfte schnell geklärt und unterbunden werden".