Die Fördergemeinschaft Bruchhausen-Vilsen hat wieder für ein reichhaltiges Programm mit vielen Ausstellern und Aktionen im Vilser Ortskern gesorgt. Denn: Es war wieder Zeit für den Maimarkt. Der startete um 11 Uhr, zwei Stunden später öffneten die anliegenden Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag. Das Wetter spielte mit, Sonne und Wolken wechselten sich ab. Zunächst noch verhalten aufgesucht, füllte sich ab Mittag der Marktplatz mit neugierigen und gut gelaunten Besuchern. Ihnen wurde eine Menge geboten.
Von der Bahnhofstraße kommend säumten schon kleine Hausflohmarktstände den Weg. Diverse Schätze wurden vor die Tür gestellt. Von Spielzeug über Kleider und Bücher wurde alles feilgeboten, der Erlös zum Teil gespendet. Flohmarktstände bereicherten auch an anderen Stellen den Markt. Stände mit besonderen und seltenen Kräutern, Stauden sowie Wildkräuter, die um die Wette dufteten, luden zum Kauf ein. Ging man weiter die Straße hinunter, roch es nun schon langsam nach gut gewürzten, gebratenen und gebackenen Speisen, die nicht fehlen dürfen auf einem bunten Markt: Von gebrannten Mandeln über Barbecue, Fischbrötchen und Falafel oder Pasta war für jeden Geschmack etwas dabei – dazu passende Getränke wie eine gute Auswahl an Weinen oder Sekt. Die Weinhändler des Ortes hatten schmackhafte Tropfen im offenen Ausschank.
Olivenöl in verschiedenen Ausführungen
Wer Olivenöl verkosten wollte, konnte dies gleich an drei Ständen tun und feststellen, wie unterschiedlich es doch schmecken kann. Handgemachtes wie Strickwaren wechselten sich ab mit Schmuck, Lampen, Holzarbeiten, Honig, Weidekörben, Seifen, Gartendeko und vielem mehr. Die örtlichen Vereine wie der Sozialverband oder die DRK-Tagespflege stellten sich vor.
Die Brautmodenboutique "Braut im Glück“ organisierte parallel zum Maimarkt eine Hochzeitsmesse. Von 11 bis 18 Uhr präsentierten unterschiedliche Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen rund um den "schönsten Tag im Leben“. Von der Fotobox über Eventausstattung Videografen, Fotografen, Stylisten, Brautmode, Maßanzüge, DJs oder die Bemalung von edlen Sneakern gab es Vielfalt zur Ausgestaltung des großen Tages. Eine Sängerin begleitete die Messe. Sie begeisterte offensichtlich das Publikum, das bei Kaffee und Kuchen saß. Nicht zu vergessen die Brautmodenschau in der Assessorstraße, die auf rege Anteilnahme stieß.
Weiter die Bahnhofstraße hinaufschlendernd, konnten die Gäste sich über mehr Musik freuen. Hier ging es mit Countryklängen weiter. Die ansässige Gastronomie im Ort hatte ihre Türen geöffnet und lud zum Verweilen ein. Weiter ging es an die Brautstraße. Man lief direkt auf die Kunstmeile zu, bei der zahlreiche regionale Künstler in Pagodenzelten ihr kreatives Schaffen präsentieren. Von Aquarellen über Acrylmalerei, Holzarbeiten, Linoldrucken und bemalte Pflastersteine gab es viel Buntes, Zartes und Schönes zu bestaunen.
Für das vielseitige Kinderprogramm hatten die christlichen Pfadfinder gesorgt. Auf dem Kirchhof gab es einen Parcours, auf dem die Kinder von Wurfspielen über Bildersuchen, Turmbauen oder Basteln an allen Stationen Halt machen konnten. Der schöne Innenhof lud zum Verweilen ein. Als Besucher hatte man da doch schon ganz schön viel gesehen.