Der Landfrauenverein Bassum hat drei neue Ortsvertreterinnen: Marion Westermann für den Ortsteil Albringhausen, Heike Cordes für Bramstedt und Nicola Bischoff für Schorlingborstel. Als ihre Vorgängerinnen aufhörten, haben diese für ihre Nachfolgerinnen gesorgt. Imke Köhrmann, die zuvor für die beiden Ortsteile Albringhausen und Schorlingborstel Vertreterin war, hat Westermann und Bischoff angesprochen, Dörte Theilke hat Heike Cordes als Nachfolgerin gewinnen können.
Marion Westermann (Albringhausen)
"Ich fand das Programm der Landfrauen immer toll, hatte aber wegen meiner Berufstätigkeit als pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte und unserer Arbeit auf dem Hof oft zu wenig Zeit." Die Schwiegermutter habe dagegen oft an Fahrten teilgenommen. "Mein erster Tagesausflug mit den Landfrauen waren die "Bremer Unterwelten", blickt Westermann zurück. Der Ausflug habe sie begeistert. "Man war ja oft am Bahnhof, hat aber nichts vom Untergrund geahnt, der so nah ist." Auch die Besichtigung der Union-Brauerei und der Zahnradfabrik Stelter habe sie sehr beeindruckt. "Da kommt man ja sonst allein gar nicht rein."
Bei diesen Besuchen habe sie die tolle Gemeinschaft unter den Landfrauen erlebt. Als ihre Vorgängerin sie dann einmal mehr gefragt habe, ob sie Ortsvertreterin für Albringhausen werden wolle, habe sie schließlich zugestimmt. "Ich würde gern noch mehr Albringhäuser für den Landfrauenverein gewinnen, das ist eins meiner Ziele", schildert sie ihre Motivation. Leider habe der Verein in einigen Kreisen immer noch ein angestaubtes Image. "Daran würde ich gern zusammen mit den anderen arbeiten", so Westermann.
Nicola Bischoff (Schorlingborstel)
Das Image hat Nicola Bischoff lange davon abgehalten, dem Landfrauenverein beizutreten. "Tatsächlich war ich eine von den Skeptikerinnen", muss sie lächeln. Aber Imke Köhrmann habe in ihren Bemühungen nie nachgelassen und ihr immer wieder Einladungen und das Programm in den Briefkasten gesteckt. "Bis ich nicht mehr nein sagen konnte", sagt Bischoff. Vor eineinhalb Jahren ist die Angestellte der Bassumer Friedhofsverwaltung dann in den Landfrauenverein eingetreten.
"Ich organisiere gerne, aber ich wollte auch unbedingt Häkeln anbieten", beschreibt sie ihre Motivation. Und gerät ins Schwärmen in Erinnerung an einen ganz besonderen Kurs: Palettensägen mit der Stichsäge. "Es hat total Spaß gemacht, mit der Stichsäge zu arbeiten. Wie wir da alle mit unseren Stichsägen angekommen sind, war echt beeindruckend." In der Gruppe fände man einfach mehr Inspiration als allein, hat sie die Erfahrung gemacht. "Mein Palettenkunstwerk steht bis heute auf meiner Terrasse und trägt meine Jahreszeitendeko".
Heike Cordes (Bramstedt)
Bramstedts Ortsvertreterin Heike Cordes hat sich einen ganz besonderen Tag für ihren Eintritt ausgesucht: "Ich bin genau an meinem 50. Geburtstag eingetreten, das war vor zwei Jahren." Als die bisherige Ortsvertreterin Dörte Theilke dann nach Neubruchhausen gezogen sei, habe sie gern deren Nachfolge angetreten. "Die erste Veranstaltung war das Picknick bei Zurmühlens in Bramstedt", sagt Cordes. Obwohl das Wetter nicht gut gewesen sei, habe die gute Laune und die Stimmung sie sofort angesprochen.
"Mir ist wichtig, dass auch junge Frauen mitmachen, wie bei 'Tausch dich glücklich', unserem Weihnachts-Secondhand-Markt", formuliert sie ein Ziel für ihr Ehrenamt als Ortsvertreterin. Als Verkäuferin kennt sie den Kontakt mit ihren Mitmenschen und schätzt ihn. "Ein Ehrenamt muss Spaß machen, und am besten ist für meine Motivation, dass ich das einbringen kann, was mich interessiert." Und diese Aussage unterschreibt ihre Vorsitzende Birgit Meyer-Borchers gern.