„Das spontane 'Ja' aller Entscheidungsträger über die Zusammenlegung der 50-Jahr-Feier der Stadt Bassum und des diesjährigen Tages des Sports als gemeinsame Veranstaltung war das letzte fehlende Puzzleteilchen im Gesamtbild für einen wunderbaren Sonntag auf der Sulinger Straße in Bassum“, empfand Bürgermeister Christian Porsch. Des Bürgermeisters Dank ging an Politik, Verwaltung, allen ehrenamtlichen Helfern und natürlich an die teilnehmenden Vereine. Die sich anschließenden Gastreden der Vorstandsmitglieder des Sportfördervereins Niedersachsen, vertreten durch Michael Gillner und Axel Knoerig, dem stellvertretenden Landrat Volker Meyer sowie des Vorsitzenden des Kreissportbundes Diepholz, Peter Schnabel, beinhalteten ähnliche Danksagungen.

Beim Fußball-Dart konnten sich die Kicker messen: Wer erzielt die meisten Punkte?
Auch die Geschäftsführerin des Kreissportbundes, Vera Tebelmann, freute sich über jeden aktiven Verein auf der Sulinger Straße und der angrenzenden Alten Poststraße, der letztlich die Menschen zu mehr Bewegung anregt. „Unter dem Dach des Kreissportbundes Diepholz haben derzeit 228 Mitgliedsvereine mit fast 73.000 Mitgliedern den Bund in der Gemeinschaft gefunden“, berichtete Vera Tebelmann.

Die Radler des RSV Bruchhausen-Vilsen absolvierten einen 45 Kilometer langen Rundkurs anlässlich des Tags des Sports.

Beim ”Drive for Help” gingen viele Oldtimer mit an den Start.
Sportlich starteten am diesjährigen Tag des Sports die Mountain- und Gravelbiker des RSV aus Bruchhausen-Vilsen unter der Leitung des Vorsitzenden Jörg Faimann zu einem 45 Kilometer langen Rundkurs. Danach folgten auf der Bühne die Mitglieder der Tanzschule Augustin aus Syke mit ihren Tanzbeiträgen. Mittendrin war auch das gut besuchte Blasrohr- und Lichtpunktschießen des Schützenvereins Bassum von 1848. Aber auch etwas abseits der Innenstadt glänzte die DLRG-Jugend Bassum mit einer zehn Stationen beinhaltenden Rallye im Naturbad.

Auch in der Innenstadt boten die hiesigen Sportvereine allerlei Aktivitäten.
Den Abschluss der Aktivitäten bildeten unterschiedliche Fußballangebote auf dem Parkplatz des Modehauses Maas. Gleich gegenüber hatten die mit vierzehn Motorrädern und elf Autos aus vergangener Zeit bestückte Teilnehmerschar der Charity-Rallye „Drive for Help“ ihren Besichtigungsparklatz gefunden. Alles mit dem Ziel, ehrenamtlich erzielte Gewinne und Spenden zugunsten sozialer Einrichtungen wieder auszuschütten.

Die DLRG hat sich im Naturbad mächtig ins Zeug gelegt.

Außerdem konnten die Besucher des Naturbades die ”Rallye für Jedermann” sowie einen Anfänger-Tauchkurs absolvieren.
Zufrieden fasste der Vorsitzende des Sportfördervereins Niedersachsen die Geschehnisse des vergangenen Sonntags zusammen. „Begonnen hat der Tag des Sports als Erstveranstaltung im Jahr 2012 in Bassum. Es folgten die Jahre 2013 und 2014 auch in Bassum, bevor jährlich zwischen Rehden, Syke, Weyhe, Sulingen, Twistringen, Diepholz und zuletzt Stuhr gewechselt wurde. Im kommenden Jahr sehen wir uns in Barnstorf wieder“, so Michael Gillner.