Bassum. Mit der Auftaktveranstaltung zum Gartenkultur-Musikfestival ist die Stadt Bassum "fulminant" in die zweite Jahreshälfte gestartet. Das Konzert der Les Brünettes sei ein toller Auftakt gewesen, findet Claudia Voss. Und munter geht es weiter, kündigen die Kulturbeauftragte der Stadt und Bürgermeister Christian Porsch an. "Ich freue mich sehr, dass wir wieder ein so facettenreiches Programm anbieten können", sagte Porsch bei der Vorstellung im Bassumer Rathaus. Es sei für jedes Alter, jedes Interesse etwas dabei.
Los geht es am zweiten Septemberwochenende mit gleich zwei Veranstaltungen. Für den Nachwuchs bereiten Daniela Franzen und Marcello Monaco am 9. und 10. September beim Bambi-Bambini-Bassum-Kinderfestival ein buntes Angebot in der Halle des Nordwestdeutschen Schützenbundes. Kinder und Familien können sich dabei unter anderem auf ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, Workshops zum Mitmachen und Spielstationen freuen. "Wir sind sehr gespannt", sagt Claudia Voss zu dieser Premiere.
Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, hat hingegen schon lange einen festen Platz in Bassums Veranstaltungskalender. Sehenswürdigkeiten öffnen an diesem Tag ihre Türen und bieten Informationen und Führungen rund um ausgewählte Orte. Details dazu sind im Internet unter www.tag-des-offenen-denkmals.de zu finden.
Unter dem Titel "Jugendlicher Überschwang" wird die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen am 22. September ein Konzert in der Stiftskirche geben. Acht Streicher widmen sich frühen Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy und Georges Ernescu. "Da freue ich mich sehr drauf, weil das bestimmt sehr eindrucksvoll wird", blickt Claudia Voss diesem Klangerlebnis entgegen.
Mit dem Tag der Regionen am 24. September findet eine weitere etablierte und beliebte Veranstaltung ihre Fortsetzung. An verschiedenen Standorten in Bassum und seinen Ortschaften präsentieren zahlreiche Akteure sich und ihr Angebot: regionale Produkte, Dienstleistungen, Initiativen und Kulturschaffende. "Eine Radtour in Bassum zu machen, bietet sich an diesem Tag förmlich an", ist Claudia Voss überzeugt. Es sei sehr vielfältig und äußerst lohnenswert, "was wir hier in der Region an tollen Angeboten haben."
Auf eine "Lesung der besonderen Art" können Krimi-Fans sich freuen. Autor Peter Jackob kommt am Mittwoch, 11. Oktober, in die Lindenstadt, um seine Geschichten um Kommissar Bekker vorzustellen. Doch der Autor kommt nicht allein. Begleitet wird er von Peter Metzdorf, seines Zeichens Kriminalhauptkommissar, der der literarischen Darstellung Berichte aus dem tatsächlichen Arbeitsalltag der Polizei gegenüberstellen wird.
Die Möglichkeit, noch einmal ins Urlaubsgefühl einzutauchen, bereitet der zweite Sehnsuchtsabend am Donnerstag, 9. November. Nach einem ersten Vortrag 2018 nehmen Tina und Oliver Sänger die Besucher in Bild und Texten wieder mit nach Portugal. "Im grauen November passt das sehr gut", findet Claudia Voss.
Thabilé heißt die Sängerin, die am Freitag, 17. November, die Kulturbühne Bassums betritt. "Sie hat eine überwältigende Stimme und eine Bühnenpräsenz, die sie sehr besonders macht", stellt Claudia Voss in Aussicht. Die Stuttgarterin mit südafrikanischen Wurzeln bringt ihre eigenen Lieder zu Gehör, deren musikalische Bandbreite von Soul und Gospel über Pop und Jazz bis hin zu R’n’B reicht.
Und schließlich wird es am ersten Adventswochenende wieder festlich rund um die Stiftskirche. Der Bassumer Advent lockt mit vorweihnachtlichem Lichterglanz, Musik und einer stimmungsvollen Atmosphäre. Der Eintritt dort ist ebenso frei wie das Kinderfestival, der Tag des offenen Denkmals und der Tag der Regionen. Karten für die weiteren Veranstaltungen sind im Vorverkauf erhältlich. Sie können beim Bürgerservice der Stadt Bassum, Alte Poststraße 10, oder bei Papier und Tinte, Bahnhofstraße 17, erworben werden. Die Flyer mit dem gesamten Programm liegen in öffentlichen Einrichtungen und Geschäften nun aus.