Es weihnachtet in Martfeld. Die Gemeinschaft der Selbstständigen (GDS) schmückt die Alte Bremer Straße am Sonntag, 8. Dezember, wieder festlich und verwandelt sie damit in den alljährlichen Weihnachtsmarkt. In der Zeit von 14 bis 19 Uhr sind Besucher zum Schlemmen und Stöbern eingeladen, informiert der Öffentlichkeitsarbeiter der GDS, Tobias Büscher.
"Das Team der GSD hat in den vergangenen Monaten für die Vorbereitung des Weihnachtsmarktes unzählige Stunden investiert, sodass einem harmonischen, festlichen Tag nichts mehr im Wege steht", blickt Büscher voraus.
Das Programm im Detail
Nach vielen Jahren können sich die kleinen Besucher wieder auf ein vom Martfelder Jugendhaus betriebenen Kinderkarussell freuen, teilt der Öffentlichkeitsarbeiter mit. Und auch der Weihnachtsmann empfängt die jungen Besucher gegen 16.30 Uhr in seinem Zelt auf dem Vorplatz des Kööp-In-Marktes. Er hat für jedes Kind ein Geschenk dabei und nimmt auch Wunschzettel entgegen, lässt Büscher wissen. Wer nicht bis 16.30 Uhr warten möchte, kann sich in der Zwischenzeit weihnachtliche Geschichten anhören. Diese werden von Annette Bremer gegen 14.15, 15 und 15.45 Uhr im Zelt des Weihnachtsmanns vorgetragen.
Ein Blick auf die Köstlichkeiten verrät: Etwa 30 Stände bieten Gebäck, Bratwurst, heiße Schokolade, Pizza, Knipp, Fischspezialitäten, Mutzenmandeln, Kartoffelpuffer und mehr an. Außerdem sagt Büscher: "Erstmals auf dem Weihnachtsmarkt befindet sich ein zehn Meter langer Verkaufswagen mit diversen Wildfleischprodukten." Derweil schenkt das Martfelder Dorfgemeinschaftshaus unter anderem Glühwein und Bier aus. Zudem bekommen Besucher bei den Mitgliedern der französisch-deutschen Freundschaft zwischen La Bazoge und Martfeld heißen Lillet. Einige Schüler des Gymnasiums Bruchhausen-Vilsen haben erstmals selbst gemachte Kekse, Waffeln und Punsch im Angebot. Des Weiteren sind die ehemaligen Räumlichkeiten des Kiek Rin anlässlich des Weihnachtsmarktes geöffnet. Besucher bekommen dort Kaffee und Kuchen.
Der Musiker Michael Insinger begleitet den Markt mit Weihnachtsliedern auf der Gitarre. Die Tischtennissparte des TSV Martfeld ist mit verschiedenen Spielen für Groß und Klein vertreten. "Viele neue Anbieter werden sich auf dem Weihnachtsmarkt präsentieren", freut sich Büscher. So gibt es wieder weihnachtliche Basteleien, Schmuck und warme Strickbekleidung an den Ständen zu entdecken.
Preise zu gewinnen
"Der Höhepunkt des Weihnachtsmarktes ist die Tombola, deren Losverkauf ausschließlich auf dem Weihnachtsmarkt stattfindet", heißt es weiter. Marktbesucher die mitmachen, können sich auf viele Preise freuen, deren Gewinner ab 17 Uhr auf der Bühne vor dem Kööp-In-Markt ausgelost werden. Dazu merkt Büscher an: "Bei der Verlosung müssen die ausgerufenen Gewinner persönlich anwesend sein, da der Preis sonst verfällt und sich ein anderer über den Gewinn freuen kann."
Zu den drei größten Preisen zählen ein Reisegutschein im Wert von 800 Euro, ein hochwertiges Markenfahrrad und eine Übernachtung für zwei Personen im Doppelzimmer mit Frühstück in einem Prize-by-Radisson-Hotel. Doch auch die weiteren Gewinne können sich laut Büscher sehen lassen. So gibt es Gutscheine von örtlichen Geschäften aus der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen zu ergattern.