Bei den Tri-Wölfen des LC Hansa Stuhr hat die heiße Phase der Vorbereitung des 30. swb-Silbersee-Triathlons begonnen. Im Organisationsteam wurde und wird ordentlich getüftelt, damit das Jubiläumsevent am 27. Juli noch attraktiver wird als die gelungene Veranstaltung im Vorjahr. Die Triathleten scheinen bereits zu ahnen, dass ihnen einiges geboten wird. Denn schon jetzt sind nur noch 100 Startplätze verfügbar. „Wir erwarten ein „sold out“ vor Anmeldeschluss“, freut sich Organisationsleiter Helmut Münster.
Vom Spitzensportler bis hin zum Triathlonanfänger: Alle sollen am Silbersee ideale Wettkampfbedingungen vorfinden. Für Rookies bietet der Volkstriathlon eine gute Möglichkeit, mal auszuprobieren, wie Triathlon geht. Die Strecken wurden hier gegenüber dem Vorjahr leicht verkürzt auf 500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen. Damit erhält auch die A-Jugend (Jahrgang 2009 und 2008) mit Genehmigung der Eltern eine Startmöglichkeit. Neben den Einzelstartern dürfen zum Jubiläum auf der Volksdistanz auch erstmals wieder 30 Staffelmannschaften starten.
Spitzensport garantieren auf der Olympischen Distanz die Teams der Regional- und Oberliga sowie die Cracks, die im Rahmen der niedersächsischen Landesmeisterschaften um Titel kämpfen. Nach zwei Schwimmrunden im Silbersee über insgesamt 1500 Meter werden die Kurzdistanzler 40 Kilometer bis zum Ortseingang von Syke (Wendepunkt) radfahren und anschließend noch zwei Laufrunden um den Silbersee über insgesamt zehn Kilometer absolvieren. Die olympische Distanz kann auch diesmal mit einem Staffelteam bewältigt werden.
Alle Teilnehmer des 30. swb-Silbersee-Triathlon erhalten gut gefüllte Starterbeutel, die die Versorgung rund um ihren Wettkampf erleichtern. Die Gymbags enthalten unter anderem eine Radflasche, Riegel, Handtuch und Körperpflegeprodukte.
Aufgrund des begrenzten Platzes in der Wechselzone können maximal 650 Starter zugelassen werden. Um diesen einen reibungslosen Wettkampf zu ermöglichen, werden rund 180 Helfer benötigt. Und die sind laut Helmut Münster gerade in den Sommerferien gar nicht so einfach zu finden: „Wir haben unter den Helfern etliche Stammgäste, die gerne jedes Jahr wieder mit anpacken. Dennoch ist es immer wieder ein Bangen, ob wir am Ende genügend helfende Hände zusammenbekommen.“ Als kleines Dankeschön bekommt jeder Helfer Verpflegung sowie ein Silbersee-Triathlon-Event-Shirt.
Weitere detaillierte Informationen zum 30. swb-Silbersee-Triathlon sowie die Möglichkeit zur Anmeldung als Teilnehmer oder Helfer gibt es Internet unter www.silbersee-triathlon.com.