Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Neue Inhaberin für Brinkumer Buchladen Literatur und Lokales

Anne-Lene Alyanak übernimmt den Brinkumer Buchladen Leporello von ihrer Vorgängerin Christine Fritsch. An diesem Sonnabend, 15. Januar, wird er wiedereröffnet.
14.01.2022, 17:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ina Ulbricht

Stuhr-Brinkum. Es riecht nach frischer Farbe, auf dem Fußboden stapeln sich Kisten, die Regale sind leer. Dem Brinkumer Bücherladen Leporello steht ein Neustart bevor. Nach rund 22 Jahren übergibt Christine Fritsch ihr Geschäft nun an die neue Inhaberin Anne-Lene Alyanak. Ein unbekanntes Gesicht ist die 38-Jährige allerdings nicht: Sie arbeitet bereits seit drei Jahren in dem Laden am Briseck. Der Wechsel sei bereits seit Längerem geplant, betonen die beiden Frauen. Am Sonnabend, 15. Januar, wird der Laden wiedereröffnet.

Seinen ersten Standort hatte Leporello, benannt nach einer bestimmten Buchbinde-Technik, am ZOB. Das war 1999. Als dann 2006 das Neubaugebiet Briseck entstand, zog Fritsch mit ihren Büchern um. "Ich bin den Kunden und den Läden hinterhergezogen", sagt sie. Das Gebäude mit den beiden Ladeneinheiten habe sich angeboten.

Bevor Christine Fritsch nach Brinkum kam, hatte sie elf Jahre lang eine Buchhandlung in Salzgitter, wie die gebürtige Braunschweigerin erzählt. "Ich war über 30 Jahre lang selbstständig", sagt sie. "Mir stand der Sinn nach Veränderung." Und da ihre Kollegin an einer Selbstständigkeit interessiert war, habe sich der Wechsel angeboten. Außerdem wohnt die neue Inhaberin in Brinkum und hat somit einen recht kurzen Arbeitsweg. "Ich lebe seit acht Jahren in Achim", so Fritsch, die vorher in Bremen gewohnt hat. Der lange Weg und die häufigen Staus seien Teil der Entscheidung gewesen. Wie ihre Zukunft aussieht, weiß die 56-Jährige noch nicht so genau. "Ich möchte jetzt erst einmal die Ruhe genießen", sagt sie. "Vielleicht lasse ich mich einfach überraschen."

Die vergangenen Wochen haben die beiden Frauen genutzt, um alles nötige in die Wege zu leiten. "Das war aufregend, spannend, aber trotzdem auch kräftezehrend", resümiert Anne-Lene Alyanak. Die gelernte Buchhändlerin hat ihre Ausbildung in Flensburg absolviert. "Ich wollte schon immer einen Buchladen haben", erzählt die gebürtige Kielerin. Auch ihre Mutter habe einen kleinen Laden gehabt. "Das fand ich immer schön." Dass es so früh klappt, habe sie allerdings nicht gedacht.

Für ihren Leporello-Buchladen möchte sie bewährtes, wie etwa das Tee-Sortiment, das ihre Vorgängerin vom ehemaligen Tee-Eck übernommen hat, beibehalten. Aber sie plant auch neue Dinge ins Angebot aufzunehmen, verrät die Mutter einer sechsjährigen Tochter. Einen Teil des neuen Sortiments möchte sie bereits am 15. Januar für ihre Kunden bereithalten. Drei Viertel des Angebots soll weiterhin aus Büchern bestehen. Das restliche Viertel möchte sie am liebsten mit Angeboten aus der Region füllen, verrät Anne-Lene Alyanak. Sie habe bereits Bienenwachstücher und handgegossene Kerzen bestellt. "Ich würde gerne auch mit Künstlern aus der Gegend zusammenarbeiten", sagt sie. Zunächst einmal wolle sie aber testen, was bei den Kunden gut ankommt. "Das Angebot, das die Kunden kennen- und schätzengelernt haben, bleibt aber bestehen", betont Christine Fritsch. So könne man etwa weiterhin über Nacht Bücher bestellen.

Zudem will sie auch weiterhin kulturelle Veranstaltungen anbieten, so Alyanak. "Vielleicht in Kooperation mit der Gemeinde oder der Bibliothek", überlegt sie. Das habe es auch vorher schon gegeben, ergänzt ihre Vorgängerin. So habe etwa die Bibliothek ihr Lesecafé an der Jupiterstraße für ebensolche Veranstaltungen zur Verfügung gestellt. "Ich könnte mir auch gut vorstellen, etwas für Kinder und Jugendliche anzubieten", sagt Alyanak. Dabei denkt sie etwa an ein Bilderbuchkino oder einen Leseclub.

Auch erste Praktikanten-Plätze hat sie bereits vergeben. Die zwei Schülerinnen starten im Februar, so die neue Inhaberin, die in Brinkum eine neue Heimat gefunden hat, wie sie sagt. "Ich bin bestimmt schon zehn Mal innerhalb Deutschlands umgezogen", erzählt sie. Der Wohnortwechsel sei stets berufs- oder studienbedingt gewesen. Zuletzt habe sie in Oldenburg als Filialleiterin eines Kosmetikgeschäfts gearbeitet, erzählt sie. "Während ich in Mutterschutz war, hat mein Mann einen Job am Bremer Flughafen gefunden", so Alyanak weiter. In Brinkum habe die Familie schließlich vor fünf Jahren ein passendes Haus mit Garten entdeckt. Auch politisch engagiert sich Alyanak. "Seit November vergangenen Jahres bin ich ehrenamtlich für die Grünen im Stuhrer Rat", berichtet die 38-Jährige. "Ich hatte vorher nie das Gefühl, angekommen zu sein und hatte immer Heimweh nach Kiel." Das sei nun nicht mehr der Fall, versichert sie. "Hier bin ich angekommen."

Anne-Lene Alyanak übernimmt mit dem Geschäft auch die beiden Mitarbeiterinnen des Buchladens, Bettina Kappeler und Susanne Ilsemann. Mit ihrem kleinen Team plant sie für die Wiedereröffnung ein Gewinnspiel, verrät die neue Inhaberin. Weitere kleine Aktionen sollen in den kommenden Wochen folgen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)