Um dem Alltag zu entfliehen, tauchen Menschen häufig in literarische Welten ein. Besonders gut eignet sich dafür die Ferienzeit. Passend dazu nimmt die Stuhrer Bibliothek neue Werke ins Programm, weist aber auch auf ihre Sommerschließzeiten hin. Eine Auswahl.
Garret Carrs "Der Junge aus dem Meer" handelt von der Geschichte eines Jungen, der versucht, seinen Platz in der Welt zu finden. Der irische Familienroman erzählt eindrucksvoll, wie man in harten Zeiten menschlich bleibt, erklärt Stuhrs stellvertretender Bibliotheksleiter Tom Padrok. Dabei gehe es nicht nur um das Schicksal eines Babys, das 1973 an der Westküste Irlands aufgelesen wird, sondern auch um dessen neue Familie und eine Dorfgemeinschaft, die gemeinsam den Widrigkeiten des Lebens trotzt.
Der Leser begleitet während des Lesens zwanzig Jahre das Leben der Familie, das geprägt ist von Fürsorge und Schweigen, von der Rivalität der Brüder, von finanziellen Sorgen, aber auch dem Glück, von einer Gemeinschaft getragen zu werden, schildert Tom Padrok.
Von der Migrationsgeschichte bis zum Abenteuer eines Campingbusses
Tahsim Durguns "Mama, bitte lern Deutsch" gibt einen Einblick in den Alltag vieler junger Menschen mit Migrationsgeschichte. Bereits im Grundschulalter entziffert der deutsch-kurdische Autor die Abschiebebescheide seiner Mutter und begleitet sie als Dolmetscher zu intimen Arztbesuchen, erklärt Padrok.
Dabei besteche der Autor und Internet-Star "mit messerscharfer Intelligenz, poetischer Sprachgewalt und zynischem Humor". In der Verarbeitung seiner eigenen Lebensgeschichte rechnet Tahsim mit der deutschen Bürokratie ab und zeigt gleichzeitig tiefen Respekt für seine Mutter und ihre Errungenschaften, die für die deutsche Gesellschaft nicht immer sichtbar seien, findet Padrok.
Madlen Ottenschlägers "Otto fährt los – ein Sommer in den Bergen" dreht sich um die Sommerferienabenteuer von Campingbus Otto und seiner neuen Urlaubsfamilie. Die Erlebnisse der Reisegesellschaft beschreiben "Wanderungen über Almwiesen und auf die schönsten Gipfel, Einkehren mit Brettljause, Kaiserschmarrn und Co., märchenhafte Schlösser, verwunschene Wälder und einen turbulenten Almabzug", berichtet Padrok.