Stuhr-Seckenhausen. Das Surren der Akkuschrauber, das gleichmäßige Klackern rollender Räder und Hammerschläge ertönen auf dem Gelände an der Wulfhooper Straße. Die Stände in den vier Messezelten auf der Wiese gegenüber von Cordes und Graefe nehmen allmählich Gestalt an. Die Zelte stehen bereits seit gut sechs Wochen, seit der vergangenen Woche können die ausstellenden Firmen nun hinein, um ihre Stände aufzubauen. Hersteller errichten ganze Badezimmer, um sich an diesem Donnerstag und Freitag, 8. und 9. Juni, vor rund 11.000 erwarteten Besuchern zu präsentieren. 325 Aussteller sind diesmal bei der alle zwei Jahre stattfindenden Messe "Haustechnik aktuell" vertreten. Sie alle sind die regionalen Ansprechpartner für das Handwerk vor Ort.

Der Blick von oben auf die Messezelte an der Wulfhooper Straße.
Die Cordes und Graefe Großhandels Contor GmbH, kurz GC-Gruppe, organisiert an sechs Standorten in Deutschland eine solche Messe. Diejenige in Seckenhausen deckt dabei den norddeutschen Raum ab. "Wir finden hier alles aus dem Sanitärbereich, was Rang und Namen hat", sagt Reiner Schröder, langjähriger Organisator der Messe, bei einem Rundgang durch das erste Zelt. Die Ausstellung deckt insgesamt alle Gewerke der Unternehmensgruppe ab – von Sanitär über Heizung und Lüftung bis hin zu Dach- und Elektrotechnik. Die auf den 12.000 Quadratmeter gezeigten Neuheiten kommen von der Leitmesse in Frankfurt.

Organisieren die den norddeutschen Raum abdeckende Messe: Marvin Behrendt (links) und Reiner Schröder.
"Die ersten Planungen beginnen ein Jahr im Voraus", sagt Marvin Behrendt, der die Messe zum ersten Mal mitorganisiert hat und der Nachfolger von Reiner Schröder sein wird. So richtig Fahrt nehme die Planung dann ein halbes Jahr vor der Messe auf, wenn sich herausstellt, wie groß die einzelnen Stände der Aussteller werden. Zuletzt präsentierten sich Firmen 2019 den regionalen Handwerksbetrieben, 2021 war die Messe aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen. "Das Interesse der Kundschaft ist da", hat Behrendt bereits bei der Jubiläumsfeier des Unternehmens im vergangenen Jahr festgestellt.
Die Energiewende dürfte bei der zehnten Auflage der Messe zudem eine große Rolle spielen. So sind auch einige Hersteller von Wärmepumpen im Zelt für Heizungstechnik vertreten. Inzwischen versteht sich zum Beispiel auch der Konzern Samsung auf jene Technik. Doch das ist nur eine Facette des Themas: "Es ist ein Zusammenspiel aller Gewerke", betont Behrendt.