Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Neue Polizeichefin in Stuhr Für mehr Präsenz und Bürgernähe

Tanja Weber hat sich ihren Traum gleich zweifach erfüllt. Das erste Mal, als sie Polizistin wurde, das zweite Mal, als sie kürzlich Chefin der Polizeistation ihrer Heimatgemeinde Stuhr wurde.
12.11.2019, 17:06 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Für mehr Präsenz und Bürgernähe
Von Alexandra Penth

Stuhr. Tanja Weber lebt ihren Traum. Jeden Tag, wenn sie die Uniform anzieht. „Mir war klar: Ich gehe zur Polizei – egal wo“, hat sie sich einst vorgenommen. Ihr Plan B? „Es gab keine Alternative“, sagt sie. Ihr Beruf führte sie über mehrere Stationen in ihre Heimatgemeinde Stuhr. Seit dem 1. Oktober hat Weber die Leitung der dortigen Polizeistation inne, die sich in direkter Nachbarschaft zum Rathaus befindet. Damit geht für die dreifache Mutter ein weiterer Traum in Erfüllung. Sie folgt auf Klaus Pätzold, der die Wache für ein halbes Jahr kommissarisch geleitet hatte. Vorgängerin war Jennifer Kempf, die in den Einsatz- und Streifendienst nach Verden ging.

Schon früh wusste Tanja Weber, wo es beruflich hingehen soll. Der Vater war bei der Berufsfeuerwehr in Bremen, durch ihn erfuhr sie, wie es ist, auf der Seite der Helfer zu stehen. Das Bedürfnis, für andere einzustehen, färbte ab. Im Schulzeugnis hoben die Lehrer die Hilfsbereitschaft der Schülerin hervor. Also war die Sache für die heutige Polizeihauptkommissarin klar: „Ich musste etwas in dieser Richtung machen.“

Ein Praktikum bei der Polizei in Delmenhorst verfestigte den Wunsch. Sie absolvierte die Fachoberschule, bewarb sich in mehreren Bundesländern für den Polizeidienst. Niedersachsen ist es geworden, die Ausbildung absolvierte Tanja Weber von 2000 bis 2003 in Oldenburg. Anschließend war sie ein Jahr bei der Bereitschaftspolizei in Osnabrück tätig, dann im Kommissariat in Weyhe. Reichlich Erfahrung sammelte Weber im Einsatz- und Streifendienst, 2008 war die Polizeistation in Stuhr für ein halbes Jahr ihr Arbeitsplatz. 2010 ermittelte sie beim Kriminal- und Ermittlungsdienst in Weyhe. Anschließend ging es für Tanja Weber nach Syke, wo sie anderthalb Jahre Dienstschichtleiterin war.

Nun kann sie sich vollkommen der Gemeinde widmen, in der sie aufgewachsen ist und heute mit ihrer Familie lebt. „Ich bin in Stuhr sehr verwurzelt“, sagt Tanja Weber. Das Einfinden in ihre neue Rolle sei ihr entsprechend leicht gefallen – auch, weil sie einen Teil des Kollegiums bereits kennengelernt hatte. „Ich finde es wichtig, dass wir da sind für die Menschen in Stuhr“, sagt Tanja Weber. Und das soll auch der Leitsatz für die neue Chefin sein. Ein Vorhaben mit besonderer Relevanz ist die Ausweitung der Öffnungszeiten der Polizeistation. Noch ist sie wochentags von 7 bis 17 Uhr besetzt. „Wir sind in Gesprächen, wie wir das verändern“, bestätigt Franziska Mehlan, Leiterin des Polizeikommissariats in Weyhe, das auch für Stuhr zuständig ist. In den kommenden Wochen könnten bereits konkretere Angaben gemacht werden. Vor ein paar Jahren waren die Öffnungszeiten personell bedingt reduziert worden, nun werde nach Wegen gesucht, um wieder länger direkter Ansprechpartner für die Stuhrer zu sein. Denn nach Feierabend ist die Weyher Wache zuständig.

In Stuhr gibt es eine Besonderheit: „Wir sind eine Ermittlungsdienststelle im Schwerpunkt“, erklärt Tanja Weber. Das bedeutet, dass sich der Großteil der Arbeit der Beamten im Büro abspielt. Kleine und mittlere Straftaten, die in Stuhr geschehen, werden bearbeitet, Anzeigen entgegengenommen. Vor der Tür der Polizeistation steht aber demonstrativ ein Streifenwagen, der sofort einsatzbereit ist, sollte etwas in Stuhr passiert sein oder die Kollegen aus Weyhe Verstärkung benötigen. „Wir hören den Funk mit, sind hier präsent“, berichtet Tanja Weber. Sie sieht es als ihre Aufgabe an, diese Präsenz vor Ort weiter zu verstärken.

Die neue Chefin möchte auch dafür sorgen, dass sich die Bevölkerung nicht davor scheut, die Polizei zu kontaktieren: „Wichtig ist, dass wir hier ein offenes Ohr haben für die Bürger in Stuhr und darüber hinaus.“ Kommt jemandem etwas seltsam vor, rät Weber dazu, „lieber einmal mehr anzurufen“. Wenn es nicht gerade ein Notfall ist, natürlich dann über die Telefonnummer der Polizeistation (04 21 / 5 62 05 00). „Wir sind hier, um uns zu kümmern“, betont Weber, die sich nun erst einmal auf ihre neuen Aufgaben freut, wie sie sagt.

Abseits des Polizeidienstes wechselt Tanja Weber ihre Uniform regelmäßig beim Tennis gegen Sportkleidung. Auch Punktspiele absolviert sie gelegentlich. Ihre Vorgesetzte Franziska Mehlan sagt über die neue Stuhrer Chefin, sie sei „Polizistin aus Leidenschaft“. Die damit Gemeinte nickt zustimmend. Zu pathetisch ist das nicht. Immerhin ist es ihr großer Traum.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)