Stuhr-Seckenhausen. Die ersten vorbereitenden Arbeiten sind bereits abgeschlossen, nun soll es Mitte Januar mit dem Fundament für den Anbau der Grundschule Seckenhausen weitergehen. Wie berichtet, soll in dem Erweiterungsbau neben neuen, modernen Klassenräumen im Obergeschoss sowie einem größeren PC-Raum auch die Verwaltung und das Lehrerzimmer untergebracht werden. Im Mai 2021 hatte der Rat der Gemeinde Stuhr die entsprechenden Pläne für das rund 2,65 Millionen Euro teure Vorhaben beschlossen.
"Nach dem Umbau haben wir dann einen gut funktionierenden Schulbau für den dreizügigen Schulbetrieb", erklärte Thorben Jahn vom Fachbereich Hoch-, Tief- und Landschaftsbau bei der Gemeinde. Neben den steigenden Schülerzahlen soll mit dem Erweiterungsbau auch den gewachsenen Ansprüchen durch die Inklusion Genüge getan werden. Daher sind unter anderem auch weitere Differenzierungsräume sowie Zimmer für die Sozialpädagogik geplant.
Schnellere Wege
Der zweistöckige Flachdach-Anbau entsteht im Bereich des früheren Haupteingangs. Ins Erdgeschoss soll dann auch die Verwaltung mitsamt Lehrerzimmer kommen, damit diese direkt von der Straße aus erreichbar ist und schnellere Wege für Schüler, Lehrer und auch Eltern bietet. Über ein neues Treppenhaus mitsamt Aufzugsanlage geht es dann barrierefrei ins Obergeschoss mit neuen Klassenzimmern und Differenzierungsräumen. Von dort aus soll dann ein Übergang in das Obergeschoss des Bestandsbaus führen. Bei der Planung hat die Gemeinde auch Umwelt- und Klimaschutzaspekte berücksichtigt. "Wir haben auch eine Photovoltaikanlage mit eingeplant", berichtet Jahn. Diese soll auf dem Schrägdach des bestehenden Gebäudes eingerichtet werden. Auch ein extensiv begrüntes Dach sei angedacht.
Insgesamt umfasst der Neubau rund 938 Quadratmeter auf zwei Ebenen. Ein Großteil der Arbeiten kann während des laufenden Schulbetriebs erfolgen. Allerdings ist von der Anbindung im Obergeschoss auch ein Klassenzimmer unmittelbar betroffen, sodass diese Arbeiten in den Ferienzeiten erfolgen sollen, damit das Unterrichtsgeschehen nicht beeinträchtigt wird.
Bis Ende 2022 soll der Erweiterungsbau fertig sein. Im Anschluss sind die Arbeiten im Bestandsbau bis ins Frühjahr 2023 geplant. Nach dem Umzug des Lehrerzimmers und der Verwaltung sollen in den Bereichen im alten Schultrakt Klassen- und Differenzierungsräume geschaffen werden. Auch der alte PC-Raum wird zum Differenzierungsraum umgewandelt.
Im Sommer dieses Jahres soll zudem auch der Parkplatzbereich umgestaltet werden. Außerdem rutscht die Spielfläche aufgrund des Erweiterungsbaus etwas weiter nach hinten. "Wir wollen auch den Verkehr etwas entschärfen", berichtet Bürgermeister Stephan Korte. Daher würden im vorderen Bereich der Schule einige Parkplätze wegfallen, sodass ein sicherer Zuweg für die Passanten gewährleistet werden kann. Neben dem Übungsplatz sollen dafür weitere, ergänzende Parkplätze geschaffen werden. "Die Arbeiten stehen aber nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Erweiterungsbau", betont Korte.
Der Bürgermeister zeigt sich erfreut, dass es mit dem Anbau nun endlich losgehen kann. "Wir haben es nicht nur mit einem Zuwachs an Schülern zu tun, sondern auch mit ganz anderen pädagogischen Anforderungen", erklärt Korte. Das gilt nicht nur für die Grundschule in Seckenhausen. Auch an anderen Schulen und auch Kindertagesstätten im Gemeindegebiet wird bereits ausgebaut oder gibt es entsprechende Pläne. So sind etwa bereits im Sommer vergangenen Jahres die Arbeiten für den Erweiterungsbau an der Grundschule Moordeich gestartet (wir berichteten). "Die Gemeinde hat da ein echt anspruchsvolles Programm", sagt Korte. "Aber wir sind auf einem sehr guten Weg."