Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Stuhrer Grundschulen Viel Arbeit in den Ferien

An den Grundschulen in Moordeich und Seckenhausen werden die Gebäude derzeit massiv erweitert. In Moordeich soll der neue Anbau zum Start des Schuljahres fertig sein.
17.08.2022, 18:34 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Viel Arbeit in den Ferien
Von Eike Wienbarg

Stuhr-Moordeich/-Seckenhausen. An zwei Schulstandorten in der Gemeinde Stuhr werkeln aktuell fleißig die Handwerker. Während der Erweiterungsbau an der Grundschule Moordeich bereits in den letzten Zügen ist, steht für die Erweiterung der Grundschule Seckenhausen jetzt schon die Außenhülle, sodass bald mit dem Innenausbau begonnen werden kann. Beide Projekte sind im Zeitplan. In Seckenhausen sind die Kosten aber ein wenig angestiegen.

An der Grundschule Moordeich wird seit rund einem Jahr gebaut. In dem neuen zweigeschossigen Anbau hinter dem Hauptgebäude sollen eine eigene Mensa mit Küche, Waschküche und Essensräumen sowie zwei neue Unterrichtsräume entstehen. Und die meisten Arbeiten sind bereits fertig. "Wir können nach den Ferien in Betrieb gehen", sagt Hayo Wilken aus dem Baubereich der Stuhrer Gemeindeverwaltung.

Aktuell stehen noch Restarbeiten am neuen Lehrerzimmer an. Dieses wurde mit einem Anbau in Richtung Innenhof vergrößert. Dafür wurde die Fensterfront einfach ein bisschen nach vorne gezogen, berichtet Bauleiter Thomas Bode. Übergangsweise befindet sich das Lehrerzimmer derzeit noch im dritten Speiseraum der neuen Mensa. In den kommenden zwei Wochen soll dann aber der Umzug stattfinden.

Neben der neuen Küche sollen dann zu Beginn des Schuljahres in der kommenden Woche zunächst zwei der drei neuen Essensräume genutzt werden. Diese stehen dann vorrangig den Kindern des ersten und zweiten Jahrgangs zur Verfügung. Die Kinder der Klassen drei und vier bleiben vorübergehend in der Mensa der angrenzenden Lise-Meitner-Schule, berichtet Wilken weiter. "Vor den Herbstferien soll das Essen dann auch vor Ort gemacht werden", sagt er über die neue Mensa der Grundschule. Dabei handelt es sich ein Aufwärmsystem mit Konvektomaten. Frisch gekocht werden kann in der neuen Küche nicht. Die drei Essensräume haben insgesamt Platz für 90 Schüler. "Die Grundschüler essen in kleineren Gruppen", sagt Bode mit Blick auf die Verteilung Räume. Im Obergeschoss des Anbaus sind bereits jetzt die zwei Unterrichtsräume fertig. Die Übergänge zum Bestandsgebäude sind ebenfalls in den Sommerferien fertig geworden.

Bei der Planung des Anbaus an die Moordeicher Grundschule sei es wichtig gewesen, welcher Platz verbraucht wird, gibt Thomas Bode einen Einblick in die Überlegungen. Für den neuen "Gebäuderiegel" mussten jetzt nur vier Parkplätze weichen. "Der Schulhof hat keine Fläche verloren", sagt Bode. 

Lesen Sie auch

Die geplanten Baukosten für den Anbau von rund 1,96 Millionen Euro können laut den Verantwortlichen eingehalten werden. Aus Bundes- und Landesmitteln hat die Gemeinde Stuhr zur "Förderung des beschleunigten Infrastrukturausbaus der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder" Fördermittel im Wert von 718.000 Euro zum Bau der Mensa enthalten. Damit hat auch die letzte Stuhrer Grundschule jetzt eine eigene Mensa.

Lesen Sie auch

An der Grundschule in Seckenhausen wird seit Anfang des Jahres ebenfalls ein Erweiterungsbau eingerichtet. Das neue Gebäude schließt an den alten Schulteil an und soll die Mobilbauten der Schule ersetzen. "Theoretisch können die dann weg, für die Schule werden sie nicht mehr benötigt", sagt Bauleiter Thomas Bode mit Blick auf die Containerbauten, in denen es im Sommer auch mal heißer werden kann. Allerdings sollen die Räume zunächst doch erhalten bleiben. Für eine mögliche Nachnutzung gebe es aber noch keine konkreten Ideen, so Hayo Wilken.

Lesen Sie auch

Die Außenhülle des Erweiterungsbaus in Seckenhausen ist derweil fast fertig, wie Thorben Jahn aus dem Baubereich der Gemeindeverwaltung verkünden kann. Die Fenster sind in den Sommerferien montiert worden, auch die Verblendung ist fertig. Demnächst werden dann die Fassadenelemente installiert, so Jahn weiter. "Es ist alles so, wie es soll", sagt er. Im Innenbereich des neuen Anbaus sollen nun die technischen Ausbauarbeiten starten. 

Wie berichtet, entsteht im Untergeschoss des Anbaus der neue Verwaltungstrakt der Schule. Die Räume für das Sekretariat, die Schulleitung sowie die Stellvertretung bekommen neue Plätze am neuen Eingang an der Straßenseite. "Vorher mussten sich die Schulleiterin und ihre Stellvertreterin ein Zimmer teilen", sagt Thomas Bode. Im Obergeschoss des Anbaus entstehen vier neue Unterrichtsräume und ein Computer-Raum sowie weitere kleine Räume.

Mit der Fertigstellung des Anbaus rechnen die Planer im Frühjahr 2023. An einigen Stellen habe es durch Lieferprobleme von Material kleinere Verzögerungen gegeben. "Die konnten wir aber kompensieren", sagt Thomas Bode. Die beauftragten Firmen würden gut und gewissenhaft mitarbeiten. "Derzeit haben wir keine größeren Materialengpässe zu erwarten", berichtet er weiter. Im Allgemeinen liege die Lieferzeit bei vielen Waren derzeit aber bei vier bis sechs Wochen. Vor allem Deckenplatten und Lüftungsgeräte hatten den Verantwortlichen Probleme gemacht. 

Die Kosten für den Seckenhauser Anbau waren zu Beginn mit rund 2,6 Millionen angesetzt worden. Durch die Erhöhung von Materialkosten wie zum Beispiel beim Kupfer könne das Budget derzeit aber nicht ganz eingehalten werden, sagt Thomas Bode. Er rechnet aktuell mit 150.000 Euro mehr. Hinzu kommen 39.000 Euro für eine Fotovoltaik-Anlage, die nun zusätzlich auf dem Dach der Schule errichtet wird.

Neben den Bauarbeiten an den zwei Grundschulen laufen derzeit auch noch weitere Arbeiten an den Stuhrer Schulen. So werden diese gerade im Bereich der Netzwerk- und Internetverbindungen auf den neuesten Stand gebracht, wie Hayo Wilken berichtet. Dafür werden Mittel aus dem Digitalpakt Schule genutzt. "Die Lise-Meitner-Schule und die Grundschule Heiligenrode sind schon fertig", sagt Wilken. Aktuell erfolgen Arbeiten in Moordeich, dann folgen die Schulen in Brinkum und Seckenhausen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)