Die Jugendmusik-Nacht der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Heiligenrode geht bereits in die vierte Runde. "Wir sind immer noch so begeistert wie am Anfang", erklärt Pastorin Tabea Rösler, warum sie mit ihrem Team eine weitere Auflage organisiert hat. Die vierte Jugendmusik-Nacht findet am Sonnabend, 28. Juni, rund um die Kirche statt (bei Regen in der Kirche). "Nacht" ist dabei etwas irreführend, denn tatsächlich beginnt das Programm bereits am Nachmittag und wartet neben bewährten Formaten wie der Open Stage auch mit einer Neuerung auf: Es gibt erstmals auch ein Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche.
"Die Kirchengemeinde Heiligenrode steht für Vielfalt", betont Tabea Rösler und nennt das Biker-Event und das Sing along als Beispiele. Mit ihren Angeboten wolle die Kirchengemeinde verschiedene Alters- und Zielgruppen ansprechen. "Unser Ziel ist, dass viele unterschiedliche Menschen bei uns Kirche neu erleben", so die Pastorin. Genauso verhalte es sich auch mit der Jugendmusik-Nacht. "Die Veranstaltung ist offen für alle und bietet ein abwechslungsreiches Programm", verspricht sie.
Verschiedene Stilrichtungen
Dazu komme, dass selbst gemachte Musik eine motivierende und mitreißende Ausstrahlung habe. "Die eigene Stimme oder ein Instrument zu performen, allein oder mit anderen, macht riesig Spaß und fördert Kreativität und Gemeinschaft", sagt Tabea Rösler, die selbst ausgebildete C-Kirchenmusikerin ist. In den musikalischen Angeboten der Kirchengemeinde seien die Stilrichtungen breit gefächert und reichen von Gospel bis hin zu Rock und Pop.
Bei der Jugendmusik-Nacht zeigen die verschiedenen Musikgruppen ihr Können und erleben gleichzeitig viel Gemeinschaft. Denn für die Mitglieder der Jugendchöre ist die Veranstaltung nach dem offiziellen Teil nicht zu Ende, sie zelten gemeinsam im Pfarrgarten – ebenso wie die Konfirmanden, die die Jugendmusik-Nacht mit selbst gebackenem Kuchen unterstützen. Los geht es um 15 Uhr, es gibt neben besagtem Kuchen Kaffee, kühle Getränke, Eis, Bratwurst, Hotdogs und Frikadellen. Gleichzeitig startet das Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, für das Jennifer Schwede verantwortlich zeichnet.
Taktiles Erleben
Schwedes fünfjährige Tochter singt selbst in einem der Chöre und für ihre Baby- und Kleinkindkurse nutzt sie seit Kurzem die Räumlichkeiten der Kirchengemeinde. So kam der Kontakt mit Tabea Rösler zustande, die gleich begeistert war, so das Programm der Jugendmusik-Nacht noch zu erweitern. Jennifer Schwede wird einige Erlebnisse im taktilen Bereich bieten und wird dazu verschiedene Materialien im Gepäck haben. "Außerdem kann man Schleim aus natürlichen Materialien herstellen", kündigt sie an.
Von 16 Uhr an wird es musikalisch: Zwei Kinder- und zwei Jugendchöre treten auf. Unter der Leitung von Tabea Rösler, Alexander Schumann und Jörn Meyer gibt es Volkslieder, Kinderpop, Rock und Pop zu hören. Um 17 Uhr beginnt die Open Stage, also die offene Bühne. "Ich habe schon einige Anmeldungen, aber es sind auch noch Plätze frei", so die Pastorin. Teilnehmen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Eigene Instrumente und Songwünsche dürfen mitgebracht werden. "Sollte ein Lieblingslied mit Playback präsentiert werden, muss eine Mp3-Datei auf einem Stick mitgebracht werden", erklärt Tabea Rösler. Soundboxen, Solomikros, ein Piano und ein Cajon seien vorhanden. Anmeldungen für die Open Stage nimmt Tabea Rösler bis Freitag, 27. Juni, unter der Telefonnummer 0 42 06 / 3 48 oder per E-Mail an Tabea.Roesler@evlka.de entgegen.
Besucher der Veranstaltung hingegen müssen sich nicht anmelden. Eintritt kostet die vierte Jugendmusik-Nacht auch nicht. "Wir freuen uns aber über Spenden für die Jugendarbeit", ergänzt die Pastorin. Gartenstühle und Picknickdecken dürfen gerne mitgebracht werden. "Es ist toll, einfach mal wieder live beieinander zu sitzen", freut sie sich. Das Format der Jugendmusik-Nacht habe sich dafür bewährt. Dasselbe gibt für den Ausklang der Veranstaltung, den die Jugendchöre und Konfirmanden dann aber alleine bestreiten werden. Ein gemütliches Lagerfeuer ist geplant, ebenso eine Andacht, bevor es zum Schlafen in die Zelte geht.