Im Ochtum-Park in Brinkum-Nord hat ein neues Geschäft aufgemacht: Seit Kurzem befindet sich ein Laden der Kette Adenauer und Co. auf einem Teil der ehemaligen Fläche der Modekette Tom Tailor, die direkt daneben neu eingerichtet wurde. Auf rund 288 Quadratmetern bietet Adenauer und Co. in ihrem "Bootshaus", wie die Firma ihr Geschäft selbst nennt, vor allem Mode für den Strand.
Die Kette wurde von Andreas Adenauer gegründet und heute auch noch geführt. Er ist der Enkel des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland Konrad Adenauer und verbindet mit den Namen auch eine Haltung. Konrad Adenauer sei nicht nur ein Mann gewesen, der die Politik in Deutschland geprägt habe, sondern auch ein leidenschaftlicher Erfinder. So habe er eine Gießkanne erfunden, die heute noch "symbolisch für Ideenreichtum und Pragmatismus" stehe, heißt es vom Unternehmen. Das Geburtsjahr Adenauers, 1876, ziert derweil auch das Logo der Modekette und soll ein "Zeichen für Herkunft, Charakter und Klarheit" sein. "Der Name Adenauer ist kein Marketing-Etikett", betont auch Adenauer-Marketingleiter Denis Buhrke.
Liebe zum Wasser
Die Gründung des Unternehmens geht dabei auf die Liebe von Andreas Adenauer zum Norden und zum Wasser zurück. Diese habe ihm seine Mutter mitgegeben, heißt es vom Unternehmen. Als Kind verbrachte er mit seinen Brüdern "endlose Sommer in Schweden auf dem Boot seines Großvaters". "Ich kann heute noch das alte Bootshaus riechen und höre das Geräusch, wie der Wind das Schilf in der Sommerluft bewegt", wird Andreas Adenauer zitiert. Aus dieser Zeit stamme sein Wunsch, anderen dieses Gefühl "vom einfachen, echten Leben am Wasser" zu schenken.
Das Unternehmen begann nach eigenen Angaben mit einem "kleinen Strandhaus auf Norderney" und wurde später zu einer Marke, die heute auch in Deutschland, Österreich und auf Mallorca zu Hause ist. "Unsere Läden heißen bewusst Strandhäuser oder Bootshäuser. Denn hier geht's nicht nur um Kleidung, sondern um Lebensfreude, Strandgefühl und das gute Gefühl, angekommen zu sein", sagt Marketingleiter Denis Buhrke.
Lifestyle der Küste
Die Kollektionen des Unternehmens sind nur exklusiv bei der Firma erhältlich. Die Strandmode soll zum "Lifestyle an der Küste" passen und beinhaltet "farbenfrohe und bewusst ohne Schwarz auf der Fläche" gehaltene Stücke. Die Mode soll nach Angaben des Unternehmens mit "Freiheit, Lebensfreude und dem Gefühl, am Meer zu sein", verbunden werden. Die Firma verspricht "Premium-Qualität", viele Details entstünden in Handarbeit. "Von jedem Teil oder jeder Farbe produzieren wir im Durchschnitt 300 Stück oder weniger", betont Buhrke. Der Fokus liege auf europäischer Fertigung, vieles entstehe in eigenen Produktionsstätten. "Und wenn es Sinn macht für die Qualität des Produktes, weil die Expertise in Europa fehlt, gehen wir auch mal über die Grenzen Europas hinaus", so Buhrke weiter.
Da viele Stammkunden auf ihrem Weg in Richtung Nord- oder Ostseeküste am Ochtum-Park vorbeikommen würden, war der neue Standort in Brinkum-Nord "mehr als ein geografischer Zufall". "Es war eine Einladung", sagt Buhrke und ergänzt: "Mit unserem neuen Strandhaus im Ochtum-Park möchten wir genau dort für unsere Gäste da sein, wo die Vorfreude beginnt. Ein vertrauter Ort für alle, die das Meer lieben, auch wenn es noch ein paar Kilometer entfernt ist."