Die Sanierung des Brinkumer Ortskerns bringt auch Abschiede mit sich. So muss das Restaurant El Mexicano im auffälligen gelben Eckhaus an der Syker Straße 2, das der Gemeinde Stuhr gehört, schließen. Familie Zahidi, die das Restaurant noch bis Ende dieser Woche betreibt, blickt dem Ganzen mit gemischten Gefühlen entgegen. "Im August wären es 21 Jahre gewesen, die wir das Restaurant hier betreiben", sagt Tuba Zahidi, Tochter des Betreibers Qayum Zahidi. Der 60-Jährige kam 1989 aus Afghanistan nach Bremen und sei in die Gastronomiebranche "hineingerutscht", erzählt seine Tochter, die sich im El Mexicano um die Buchhaltung kümmert.
Auch vor dem El Mexicano hat Qayum Zahidi in Bremen und im Umland als Koch in mexikanischen Restaurants gearbeitet. 2002 entschloss sich die Familie dann, nach Brinkum zu gehen und ein eigenes Restaurant zu eröffnen. "Wir haben recht klein gestartet", erzählt Tuba Zahidi. "Mittlerweile sind wir ein Familienbetrieb mit zwei Mitarbeitern." Wie es für die Familie weitergeht, sei noch offen, sagt sie weiter. "Momentan stehen wir vor einem großen Fragezeichen." Besonders für ihre Eltern sei die Situation schwierig. "Sie sind perspektivlos", so Zahidi. "Wir wussten zwar, dass es so kommen wird, aber es ist trotzdem schwer."
Zwei Jahre Leerlauf nicht möglich
Es werden zwar im neuen Ortskern auch neue Gebäude für Gastronomiebetrieb vermietet, aber "wir müssten dann sehr viel in eine neue Ausstattung investieren", gibt Zahidi zu bedenken. Das Inventar aus dem El Mexicano sei über 20 Jahre alt und eigne sich nicht für ein neues Gebäude. "Die Gemeinde hat uns zwar einen Umzug angeboten, aber wir könnten das neue Lokal erst ab 2025 betreiben", berichtet die Tochter des Inhabers. "Zwei Jahre Leerlauf würden wir nicht überstehen." Und bestehende freistehende Gebäude als Alternative gebe es laut Gemeinde nicht, so Zahidi weiter.
Trotz allem sehen vor allem die Kinder von Qayum Zahidi auch etwas Positives in der Schließung des El Mexicano. "In einer Selbstständigkeit muss man 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche präsent sein", sagt Tuba Zahidi. "Es gibt keine Krankheitstage." Künftig habe ihr Vater Zeit, sich mehr um sich und seine Familie zu kümmern. Trotzdem habe der 60-Jährige Herzschmerz, weiß seine Tochter. "Es ist schwierig, von 100 auf null herunterzufahren."
Die Gäste des El Mexicano betrachten die Schließung des Lokals mit ähnlichen Gefühlen, erzählt Zahidi. "Denen fehlt dann etwas", sagt sie. Das Restaurant sei stets ein uriger Treffpunkt für die Brinkumer gewesen. Auch schon vor der Eröffnung des El Mexicano, als es noch Café Zipf war. "Viele kommen wegen der Cocktails zu uns", so Zahidi. Die mexikanische Küche mit ihrem intensiven Geschmack und die Cocktails seien bei Gästen jeden Alters beliebt gewesen. "Die Brinkumer mögen das."
Bis zum kommenden Wochenende kocht Qayum Zahidi noch mexikanische Leckereien und mixt exotische Cocktails im gelben Eckhaus an der Syker Straße.