Bereits zum 16. Mal erscheint in diesem Jahr der Stuhrer Adventskalender. Mit einer Auflage von 2000 Stück verbergen sich hinter jedem Türchen Gewinnchancen auf Preise, die Stuhrer Unternehmen zur Verfügung stellen. Initiiert und organisiert wird die weihnachtliche Aktion gemeinsam von den Stuhrer Unternehmensverbänden Brinkumer Interessengemeinschaft (Big), Interessengemeinschaft Stuhrer Unternehmen (Isu), Unternehmerinnen-Forum Stuhr (Ufo) und der Gemeinde Stuhr.
Ausgespielt werden 103 Preise mit einem Gesamtwert von rund 6756 Euro. Somit ist jeder 20. Kalender ein Gewinn. Jeder Preis hat einen Mindestwert von 50 Euro und hinter jedem Tag verbergen sich mindestens vier Preise. Zu den Preisen zählen unter anderem Einrichtungsgutscheine, Massagegutscheine, Präsentkörbe und Weihnachtsbäume.
Auch dieses Mal kommt der Erlös aus dem Verkauf des Kalenders wieder einem gemeinnützigen Zweck zugute. Insgesamt kommen dabei jährlich rund 7000 Euro zusammen. Profitieren werden dieses Mal die Fördervereine der Grundschule Brinkum und der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Brinkum. "Die Stuhrer Schulen sind der Reihe nach dran", sagt Volker Twachtmann von der Isu.
Planungen starten im Mai
Die Planungen für den Stuhrer Adventskalender starten immer bereits im Mai, verrät Twachtmann. "Dann bekommen wir die Unterlagen mit den Bewerbungsbögen", erzählt er. Festlich sei zu diesem Zeitpunkt allerdings kaum jemandem zumute. Deswegen folge im Juni oder Juli eine Erinnerung an die weihnachtliche Aktion. "Bis Ende August müssen wir den Kalender bei der Druckerei melden", so Twachtmann. Also werden Anfang August noch einmal alle Mitglieder-Betriebe abtelefoniert, damit es am Ende genügend Preise für den Kalender gibt. Das seien dann in der Regel 50 bis 60 Anrufe, sagt Twachtmann, der sich in diesem Jahr über einen besonders gut befüllten Kalender freut. Zum Vergleich: "Im vergangenen Jahr hatten wir etwas über 90 Preise." Auch die Gewinnsumme sei 2024 höher.
In diesem Jahr ziert den Kalender eine verschneite Stuhrer Kirche. Gemalt wurde das Bild von Karina Rohdenburg, die die siebte Klasse der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Moordeich besucht. "Das Motiv gehört einfach zur Gemeinde", findet Claudia Segelken vom Ufo. Die Entscheidung für das Bild sei allerdings nicht leicht gewesen, ergänzt Nuran Cavus, ebenfalls Mitglied beim Ufo. Es seien gleich mehrere gute Motive von Schülerinnen und Schülern der KGS Moordeich eingereicht worden, die in den kommenden beiden Jahren auf dem Adventskalender abgedruckt werden sollen, verrät Volker Twachtmann.
Start mit 1000 Exemplaren
Eine "tolle Tradition" findet Stuhrs Zweiter Gemeinderat Peer Beyersdorff den Stuhrer Adventskalender. Angefangen habe man 2009 mit 1000 Exemplaren, berichtet er. Mittlerweile sind es doppelt so viele.
Verkauft werden die Kalender für jeweils fünf Euro ab sofort bis zum 22. November, solange der Vorrat reicht. Alle Gewinnnummern werden am 25. November in der Kanzlei Hohenecker Tietjen Gudat gezogen. Welche Kalendernummer welchen Preis gewonnen hat, kann am jeweiligen Adventstag im WESER-KURIER und im Internet unter www.stuhr.de, www.big-brinkum.de, www.isu-stuhr.de oder www.ufo-stuhr.de nachgeschaut werden. Die Gewinner erhalten ihre Preise vom jeweiligen Sponsor, bei dem sie sich telefonisch melden sollten, um die Übergabe des Preises zu vereinbaren. Zur Preisübergabe muss der Kalender mitgebracht werden. Die Preise müssen bis zum 31. Januar 2025 abgeholt werden.
Weitere Informationen zum Stuhrer Adventskalender gibt es beim Stadtmarketing der Gemeinde Stuhr unter der Telefonnummer 04 21 / 5 69 52 43.