Nicht mehr lange bis zum Sprung ins kühle Nass: Etwa 17 Grad warm ist das Wasser in den Becken des Weyher Freibads an diesem Donnerstag. Es fehlen noch etwa drei Grad, dann hat das Wasser Betriebstemperatur, erklärt Freibad-Betriebsleiter Markus Kuske. An diesem Sonntag, 21. April, kehrt erstmals in diesem Jahr Leben in die Anlage ein, wenn auch noch nicht im Wasser: Der Freibad-Förderverein veranstaltet von 13 bis 17 Uhr einen Flohmarkt am Beckenrand, zu dem rund 90 Verkäuferinnen und Verkäufer erwartet werden.
Eine Woche später ist es dann so weit: Die Freibadsaison beginnt am Sonntag, 28. April, mit dem Ansprung des Weyher Ortsvereins der DLRG. Die Öffnungszeiten und Eintrittspreise bleiben unverändert, teilt die Gemeinde Weyhe mit. Einzel- und Zehnerkarten sind von diesem Sonntag, 21. April, an im Internet unter www.pretix.eu/freibadweyhe/sommer erhältlich. Dann beginnt auch der Verkauf der personengebundenen Saisonkarten vor Ort, die während des Flohmarkts zu bekommen sind. Zwischen Dienstag, 23. April, und Freitag, 26. April, gibt es dann auch täglich zwischen 9 und 15 Uhr einen Vorverkauf der Zehner- und Saisonkarten an der Freibadkasse. Markus Kuske wirbt für den Vorab-Ticketkauf im Internet, vor allem, wenn die Saison schon begonnen hat: "Der Kauf geht in ein, zwei Minuten", verspricht er. Besucherinnen und Besucher müssten so nicht zu lange Schlange stehen.

Die Liegewiese im Weyher Freibad wurde beim Hochwasser Ende Dezember 2023 überschwemmt.
Auch wenn der Badebetrieb derzeit noch ruht, heißt das nicht, dass sich im Inneren des Bades nichts täte: Um Weihnachten wurde der Filter gewechselt (wir berichteten), momentan verpassen die Mitarbeiter dem Bad noch den "Feinschliff", wie Kuske es formuliert. Die Becken wurden gereinigt und Ende vergangener Woche gefüllt, an diesem Donnerstag erfolgte die letzte Wartung. Hier und da wurden Fliesen getauscht, am kommenden Montag soll noch die Wasserqualität geprüft werden. Die Liegewiese im oberen Bereich des Bades ist mittlerweile saftig grün, im unteren Bereich muss noch an einigen Stellen Gras gesät werden, nachdem das Hochwasser um den Jahreswechsel dem Rasen übel mitgespielt hatte.
Die Saison läuft voraussichtlich bis Ende September, je nach Wetterlage kann sie aber auch verlängert werden, sollte eine Wärmewelle Weyhe erfassen. Im November dieses Jahres beginnt dann die Sanierung der Sanitäranlagen, das Freibad bekommt neue Duschen. Mittlerweile sind die Mittel aus dem Haushalt dafür freigegeben, erklärt Malte Schwander, Teamkoordinator für die Bereiche Schule, Sport und Jugendpflege bei der Gemeinde Weyhe.
Kiosk mit neuem Namen
Ebenfalls neu im Weyher Freibad sind Diana Duczek und Markus Rische. Die beiden betreiben die Kneipe Nickelodeon in Brinkum und haben sich erfolgreich auf die Konzession für den Betrieb des Freibadkiosks beworben. Dieser trägt jetzt den Namen "Auszeit 2.0". Warum? "Weil Auszeit 1.0 in Hemelingen steht", sagt Markus Rische und lacht.
Der Kiosk steht zu denselben Öffnungszeiten wie das Freibad offen, morgens von 8 Uhr an, gibt es damit auch Frühstück in Form von belegten Brötchen. Ansonsten bieten Duczek, Rische und ihre drei, vier Mitarbeiter nahezu alles, was es im Freibad braucht: warme und kalte Speisen und Getränke, kleine Snacks, Süßigkeiten und Eis. Und – natürlich – Freibad-Pommes. Warum es so ist, weiß Duczek auch nicht, aber auch sie befindet, dass Freibad-Pommes einfach noch einmal besser schmecken als normale Fritten. Das Sortiment haben sie weitgehend vom Vorgänger übernommen, im kommenden Jahr wollen die Betreiber dann auch Pizza auf die Karte setzen. Die Zufriedenheit der Badbesucher steht für sie an oberster Stelle: "Die Leute sollen abschalten, wenn sie herkommen", sagt Duczek.