Mit noch mehr Ausstellern als in den Vorjahren findet in diesem Jahr wieder der Frühjahrsmarkt in Kirchweyhe statt. Allein 71 Stände sind bereits beim Weyher Gewerbering für die Bespielung rund um die Bahnhofstraße geplant. Weitere 14 Stände kommen auf dem Marktplatz dazu. "Wir haben in diesem Jahr auch zwei Karussells geplant, also eins mehr als sonst", erzählt Heiko Fortmann vom Verein Marktplatz Weyhe. Neben einem klassischen Kinderkarussell wird es auch einen "Babyflug" vor Ort geben, bei dem es in luftige Höhen geht.
Der Marktplatz soll in diesem Jahr auch etwas anders aufgeteilt werden als früher. "Durch den Wegfall vom Pfälzer Weintreff haben wir mehr Platz", erklärt Fortmann. So soll etwa das Autohaus Brandt, das auch wieder mit einer Blumentombola dabei ist, für seine Autos eine feste Fläche bekommen und diese nicht überall auf dem Marktplatz verteilt stehen. Auf Wein muss laut Fortmann aber dennoch keiner verzichten: "Wir haben da für Ersatz mit einem Stand gesorgt", sagt der Schausteller.
Neu mit dabei ist auf dem Kirchweyher Marktplatz auch ein Stand, der vegane Speisen anbietet. Die Geschwister Castens präsentieren beim Frühjahrsmarkt zudem ihren neuen Eiswagen. "Der hat dann Premiere auf dem Marktplatz", sagt Fortmann.
Hüpfburg geplant
Rund um die Bahnhofstraße ist zudem wieder ein bunter Mix an Essensständen, Aktionen für Kinder und Info-Ausstellern geplant. Dazu kommen auch noch kleinere Gewerbe, die etwa Dufthölzer oder Selbstgestricktes anbieten. Auch Feuerwehr und Deutsches Rotes Kreuz (DRK) sind wieder mit dabei. Für Kinder gibt es Angebote wie Ballwerfen oder Entenangeln. Auch eine Hüpfburg ist für dieses Jahr geplant, wie Sascha Kirchner, Marktmeister des Weyher Gewerberings, berichtet. "Die werden wir wahrscheinlich im Bereich Kleine Heide platzieren", so Kirchner.
Allein an Essensangeboten sind entlang der Bahnhofstraße bereits 32 Stände vorgesehen. "Da sind wir jetzt so langsam an der Grenze", so Kirchner. Mit dabei sind unter anderem wieder die Nudelstub sowie ein Pizzawagen, aber natürlich auch Süßes wie Crêpes oder Poffertjes. "Der Schwenkgrill ist auch wieder mit dabei, der kam letztes Mal sehr gut an", sagt Kirchner, der sich freut, dass es in diesem Jahr insgesamt gut 20 Prozent an Zuwachs bei den Ausstellern gibt. "Die Vielfalt wird immer größer", so Kirchner.
71 feste Anmeldungen hat der Marktmeister für dieses Jahr bereits erhalten. "Sonst liegen wir zu diesem Zeitpunkt immer so bei 50", sagt Kirchner. Noch nicht mit einberechnet sind dabei die fliegenden Händler, die meist eher kurzfristig noch dazukommen.

Jana Grammel, Vorsitzende des Weyher Gewerberings, und Marktmeister Sascha Kirchner freuen sich auf den diesjährigen Frühjahrsmarkt in Kirchweyhe.
Abgesehen von den Ausstellern haben zum Frühjahrsmarkt auch die Geschäfte wieder verkaufsoffenen Sonntag. Viele von ihnen haben sich für den Tag ebenfalls besondere Aktionen ausgedacht. Neben Preisreduzierungen und Prozenten, die angeboten werden, gibt es auch bei dem einen oder anderen Händler Gewinnmöglichkeiten. So haben etwa das Beauty Office oder auch Optik Grammel ein Glücksrad aufgebaut. "Koch Baumarkt läutet an dem Tag seine Jubiläumswoche ein", erzählt Jana Grammel, Vorsitzende des Weyher Gewerberings. Und Topfit-Training biete nicht nur zwei Schnupperkurse an, sondern sei ab 13 Uhr auch selbst auf dem Markt mit vertreten.
Dass die Geschäfte nicht nur geöffnet haben, sondern auch selbst Aktionen anbieten, begrüßt auch Marktmeister Kirchner. "Ich hoffe, dass das auch noch mehr wird", sagt er. So wäre es letztlich wie eine kleine Gewerbeschau.
Neues Sicherheitskonzept
Mit Blick auf die jüngsten Anschläge in Deutschland sind auch für den Weyher Frühjahrsmarkt entsprechende Vorkehrungen geplant. "Wir machen die Hütte komplett dicht", sagt Kirchner mit Blick auf das neue Sicherheitskonzept. Mit eigenen Mitteln, der Hilfe der Feuerwehr sowie der Aussteller wolle man die Wagen überall so platzieren, dass die Durchfahrten alle gesperrt sind.
Dafür, dass am Markttag selbst auch der An- und Aufbau und alles dazwischen reibungslos läuft, sorgt Sascha Kirchner persönlich. "Ich laufe am Markttag um die 15 Kilometer, weil ich jeden einzeln begrüße", erzählt der Marktmeister. "Es gibt auch immer mal kleinere Schwierigkeiten. Es ist wichtig, dann da zu sein und das zu klären", sagt Kirchner, der möchte, dass sich jeder auf dem Markt gut aufgehoben fühlt. Das würde man auch an der Stimmung merken. "Die Leute fühlen sich hier einfach wohl", so Kirchner, der sich nun auf den größten Frühjahrsmarkt freut, den es in seiner Zeit bisher gegeben hat.