Das neue Kita-Jahr hat vor Kurzem begonnen und mit ihm gibt es auch wieder einige Personalwechsel in den Einrichtungen der Gemeinde Weyhe. Auch in der Kita Am Neddernfeld in Kirchweyhe gibt es neue Gesichter: Gleich beide Leitungspositionen sind zum neuen Kita-Jahr dort mit Nadine Afangnivo als Leiterin und Silja Bischoff als stellvertretende Leiterin neu besetzt worden.
"Das ist noch mal eine neue Herausforderung für mich", sagt Nadine Afangnivo, die zuletzt seit 2022 die Kita-Leitung in Dreye innehatte. "Wir sind hier ein großes Haus mit vielen Gruppen." Insgesamt gibt es in der Kita Am Neddernfeld 120 Betreuungsplätze in sechs Gruppen. Zwei davon sind Krippengruppen, nachdem aufgrund der veränderten Nachfrage die dritte Krippengruppe in eine Kindergartengruppe umgewandelt worden ist (wir berichteten).
Rund 30 Betreuungskräfte kümmern sich in der Kita Am Neddernfeld um die Kinder, in Dreye waren es mit 15 gerade einmal halb so viele. "Die Mitarbeiter hier sind alle total liebevoll und haben mich gut aufgenommen", sagt Afangnivo, die schon einige Kita-Einrichtungen in der Gemeinde Weyhe im Laufe ihres Berufslebens durchlaufen hat.
Krippen mit aufgebaut
Die 48-Jährige kommt gebürtig aus Weyhe und hat auch ihre Ausbildung direkt in Weyhe angefangen. Nach der Ausbildung fing sie zunächst in der Kita Jahnstraße an, ehe sie selbst Mutter wurde. Später folgten dann Stationen in Lahausen, Sudweyhe und zuletzt schließlich Dreye. "Ich habe die Krippen in Lahausen und auch in Dreye mit aufgebaut", erzählt Afangnivo, die eine Zusatzausbildung für den U3-Bereich gemacht hat und später eine Weiterqualifizierung zur Fachwirtin Kita-Leitung absolvierte.
Ihre neue Stellvertreterin Silja Bischoff kennt Afangnivo auch bereits aus einer der anderen Kitas: "Wir haben schon in Lahausen zusammengearbeitet", sagt die 48-Jährige. Beide haben also auch Erfahrungen mit den Gepflogenheiten in großen Einrichtungen: Lahausen ist mit sieben Gruppen die größte der Weyher Kitas.
Als Integrationsfachkraft zur Kita
Bischoff selbst kommt aus Achim-Uphusen und ist eigentlich gelernte Heilerziehungspflegerin. "Meine Ausbildung habe ich in einer Einrichtung für erwachsene Menschen mit Behinderung gemacht", erzählt die 36-Jährige. Über acht Jahre arbeitete sie anschließend in dem Bereich bei der Stiftung Leben und Arbeiten, ehe sie zur Kita Lahausen als Integrationsfachkraft kam.
Mittlerweile hat es Bischoff auch privat in die Gemeinde Weyhe verschlagen: Sie ist nach Dreye gezogen, zum Teil auch wegen der Arbeit, aber auch aus familiären Gründen. In der Kita Am Neddernfeld kümmert sich die stellvertretende Leiterin nun unter anderem auch um die Einzelintegration. "Es ist nur noch ein Krippenkind mit Integrationsbedarf über geblieben", erzählt Bischoff.
Inhaltlich wollen die beiden neuen Kita-Leiterinnen die Kita erst mal so weiterführen wie bisher. "Das pädagogische Konzept bleibt gleich", sagt Afangnivo. "Wir sind ein teiloffenes Haus." Sprich: An einigen Tagen in der Woche verbringen die Gruppen ihre Zeit unter sich, an anderen Tagen können alle Kinder frei nach Lust die Räume wechseln.
Personell ist die Kita Am Neddernfeld damit gut aufgestellt. "Es ist nur noch eine Stelle im Krippenbereich frei", so Afangnivo. Aber auch in den anderen Weyher Betreuungseinrichtungen werden noch Fachkräfte gesucht. "Interessierte können sich gerne melden", sagt Jasmine Sieling vom Kinder- und Familienservicebüro der Gemeinde.