Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Empfang der Feuerwehr Weyhe Ehre für langjährige Mitglieder und Bedarfsplan im Fokus

Am Donnerstagabend ist das Weyher Rathaus wieder in Feuerwehrhand gewesen. Beim Jahresempfang wurden langjährig Engagierte geehrt, aber auch künftige Themen angesprochen.
08.12.2023, 14:35 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Ehre für langjährige Mitglieder und Bedarfsplan im Fokus
Von Wolfgang Sembritzki

Weyhe. Das Weyher Rathaus ist am Donnerstagabend wieder ganz in Brandbekämpferhand gewesen. Dort fand, nachdem im vergangenen Jahr auf das Forum der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Kirchweyhe ausgewichen wurde, die insgesamt achte Auflage des Jahresempfangs für die Freiwillige Feuerwehr statt.

„Wir wissen, und wir wissen zu schätzen, wie ihr euch regelmäßig für andere in Gefahr begebt. Wie ihr mitunter euer eigenes Leben riskiert, um das von anderen oder deren Häuser zu retten“, sagte Bürgermeister Frank Seidel. „Ihr werdet gebraucht. Das wird manchen aus der Bevölkerung vermutlich leider meist erst dann richtig bewusst, wenn eure Hilfe in Anspruch genommen werden muss.“

Als „absoluten Höhepunkt“ nicht nur des Feuerwehrjahres, sondern für die gesamte Gemeinde im Jahr 2023, hob Frank Seidel das 40. Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr im Juli hervor: „Ich war immer wieder gerne vor Ort und habe mir das angesehen.“ Er dankte allen, die das Großereignis möglich gemacht haben, etwa den rund 700 Helferinnen und Helfern, aber auch den Betreuerinnen und Betreuern unter den in Summe etwa 1700 Teilnehmenden: „Ohne sie, ohne euch wäre es nicht gegangen.“

Auch auf den Feuerwehrbedarfsplan, den der Gemeinderat am 20. Dezember politisch verabschieden soll, ging der Rathaus-Chef ein: „Mit dem dabei zu fassenden Beschluss geben wir uns selbst einiges an Hausaufgaben. Aber die erledigen wir gerne, darin investieren wir mit Freude. Denn unsere Feuerwehr hat es einfach verdient, bestmöglich aufgestellt und ausgestattet zu sein.“

Beim Totengedenken durch Notfallseelsorger Pastor Tietz wurde an diese in den vergangenen Monaten verstorbenen Mitglieder erinnert: Am 19. Januar verstarb Herbert Holthusen (Ortsfeuerwehr Erichshof), am 17. April Horst Falke (Ortsfeuerwehr Sudweyhe), am 2. Juni Albert Segelke (Ortsfeuerwehr Sudweyhe) und am 18. September Franz Vogler (Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Weyhe).

Gemeindebrandmeister Bernd Scharringhausen übernahm anschließend folgende Mitglieder in den aktiven Dienst: Till Richter (Erichshof), Oliver Klaubauf (Kirchweyhe), Marlon Liedtke (Kirchweyhe), Sebastian Stahl (Kirchweyhe), Timo Wiesner (Kirchweyhe), Marvin Zimmermann (Kirchweyhe), Jan Osterloh (Lahausen), Jana Paysen (Lahausen), Janko Taake (Lahausen), Lennart Lösche (Leeste) Tjark Siemer (Leeste), Stefanie Peinemann (Melchiorshausen), Peter Wittje (Melchiorshausen), Lena Rimek (Sudweyhe).  

Jörg-Henry Eickhorst (Erichshof) und Stephan Engel (Sudweyhe) wurden beim Jahresempfang für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Bei vergangenen Jahreshauptversammlungen wurden folgende Mitglieder bereits geehrt. Gewürdigt wurden sie auch nun noch einmal, teils in Abwesenheit: Heinrich Karl Rickens (Dreye), Heinz Rieckers (Kirchweyhe, Ehrenortsbrandmeister, je 75 Jahre), Jörg-Henry Eickhorst (Erichshof), Heinrich Töbelmann (Kirchweyhe, je 50 Jahre), Sönke Gerhard (Kirchweyhe), Ulf Kotas (Kirchweyhe), Jörg Meyer (Lahausen), Björn Thiemann (Leeste, je 40 Jahre), Tim Pluschke (Kirchweyhe), Marcel Neugebauer (Kirchweyhe), Marcel Köhler (Leeste), Tobias Krüger (Leeste, Ortsbrandmeister Leeste), Philip Neumann (Leeste), Udo Schröder (Leeste), Stephan Engel (Sudweyhe, je 25 Jahre).

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)