Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Antrag der Weyher SPD Kampf den Kippen

Wer seine Zigarette einfach so wegwirft, soll stärker belangt werden können – fordert die SPD Weyhe. Die sucht auch nach anderen Möglichkeiten, um dem Ärgernis Einhalt zu gebieten.
27.09.2019, 15:13 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Kampf den Kippen
Von Sebastian Kelm

Weyhe. Auf Betreiben der Jusos will die SPD-Fraktion Weyhe noch ökologischer und sauberer machen – indem das „achtlose Wegwerfen von Zigarettenstummeln“ eingedämmt und gegebenenfalls auch „angemessen“ sanktioniert wird. Darauf zielt ein Antrag der Sozialdemokraten an die Gemeindeverwaltung ab. Die möge entsprechende Mittel erarbeiten, mit denen dies erreicht werden kann.

Im Namen seiner Fraktion bittet Frank Seidel um Prüfung, ob es zu diesem Thema „Best-Practice-Beispiele“ anderer Kommunen gibt, die das Problem erfolgreich bekämpfen. Denkbare Ansätze wären demnach eine Erhöhung des Bußgelds für das Wegwerfen einer „Kippe“ oder die Installation von Aschenbechern an öffentlichen Mülleimern.

Bei der Aktion „Weyhe räumt auf“ habe man öfter feststellen müssen, dass insbesondere der Kirchweyher Ortskern "signifikant" mit Zigarettenstummeln belastet ist. "Nach
weiterer Ortsbesichtigung ist uns jedoch aufgefallen, dass Kirchweyhe dabei keine
Ausnahme darstellt", so Seidel. Das beeinflusse das Ortsbild dahingehend, dass die Gemeinde „schmuddelig“ aussieht.

Schätzungsweise 106 Milliarden Zigaretten werden jährlich in Deutschland geraucht, heißt es weiter. Zwei Drittel landeten laut WHO dabei auf dem Boden. Das leichtsinnige
Entsorgen sei aus ökologischer Sicht „fatal“, so die Sozialdemokraten. In Zigaretten seien schließlich über 7000 Schadstoffe enthalten, davon 50 Substanzen, die als krebserregend gelten. Die Filter aus Kunststoff zersetzten sich – je nach Umgebung – erst nach 15 Jahren. Das Wegwerfen einer einzigen Zigarette verseuche zudem schätzungsweise 40 Liter Grundwasser, geben die Sozialdemokraten zu bedenken. Die weisen zudem auf das Risiko hin, dass Kinder und Tiere die in der Natur liegenden Kippen verschlucken könnten.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)