Weyhe-Kirchweyhe. Über zwei Jahre fielen auch in der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Kirchweyhe Konzerte, Aufführungen und Feiern aus. Umso besonderer ist der Anlass, für den das Kollegium in diesem Sommer zusammenkommt: Am 9. Juli feiert die Einrichtung ihr 25-jähriges Jubiläum nach. Die KGS Kirchweyhe wurde 1996 eingerichtet. Seit dem Schuljahr 2005/2006 ist die Einrichtung zudem eine offene Ganztagsschule.
Die Planungen für die Festlichkeiten laufen bereits seit eineinhalb Jahren. "Wir wollten das Jubiläum gern vergangenes Jahr feiern, aber die Pandemie hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht", sagt Caroline Brinkmann. Als Fachbereichsleiterin der musisch-kulturellen Bildung ist sie mit der Planung der Jubiläumsfeier betraut worden. "Wir hätten uns 2021 an strenge Verordnungen halten müssen, Singen war nicht erlaubt und es galten Abstandsregeln", sagt sie. So findet die Veranstaltung in diesem Jahr zwar verspätet, aber unter deutlich entspannteren Voraussetzungen statt.
Zum Programm, das um 15 Uhr startet, gehören unter anderem Grußworte des Bürgermeisters Frank Seidel, des Dezernenten Michael Loske sowie der Elternvertreterin Sandra Steinke. Dazu gibt es Redebeiträge von vier ehemaligen Schulleitern. Zwischendurch wird die Veranstaltung von musikalischen Aufführungen untermalt. "Die Musik stellt eine Zeitreise dar und die Lieder reichen vom Jahr 1996 bis heute", sagt Caroline Brinkmann. An den musikalischen Einlagen sind Schüler aus allen Jahrgängen der KGS Kirchweyhe beteiligt. Nach der Begrüßung, die aufgrund der Technik und besseren Hörqualität im Innenbereich stattfinden soll, folgt bei gutem Wetter anschließend ein gemütliches Beisammensein im Außenbereich. In dieser Zeit wird zudem eine digitale Zeitreise in Form einer Ausstellung an die Wände im Bereich der Cafeteria projiziert.
Extrafeier für aktuelle Schüler
"Wir laden aktuelle und ehemalige Kollegen ein", sagt Schulleiterin Sabine Messer. Das Kollegium umfasst etwa 80 Lehrkräfte. Zudem sind auch einstige Schüler bei der Veranstaltung willkommen. Dazu startet die Einrichtung nun einen Aufruf: "Wir wollen Menschen finden, die zu den ersten Jahrgängen der KGS Kirchweyhe gehörten", sagt Caroline Brinkmann. Auch ehemalige Schülersprecher sind angesprochen. Wer in diese Kategorie fällt und an der Feier teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail an caroline.brinkmann@kgs-kirchweyhe.eu wenden. "Die aktuellen Schüler können leider nicht dabei sein, weil so viele Menschen nicht ins Forum passen", sagt der stellvertretende Schulleiter Andreas Rath. Zurzeit besuchen etwa 780 Schüler die KGS. Für sie soll es aber noch eine Extrafeier mit Amphitheater geben. Dieses fand zuletzt im Jahr 2019 nach der damaligen Zeugnisausgabe statt.
Vor allem für den musisch-kulturellen Bereich sei es nach der langen coronabedingten Pause eine besondere Veranstaltung. Zuletzt habe der Kunstbereich vor zwei Jahren im Zuge der niedersachsenweiten Aktionsreihe „Kumu20 – Auf die Augen, auf die Ohren“ seine Ergebnisse aus den Fächern Kunst, Musik und Darstellendes Spiel in einer Ausstellung im Rathaus Weyhe präsentiert.
Sabine Messer ist seit eineinhalb Jahren Schulleiterin der KGS Kirchweyhe (wir berichteten). Gerade aus diesem Grund blickt sie der Veranstaltung positiv entgegen: "Es ist schön, wenn es etwas zu feiern gibt und ich freue mich darauf, die Berichte von Zeitzeugen zu hören, die die Schulgeschichte miterlebt haben", sagt Messer. Zudem sei es immer wünschenswert, wenn Kollegen zusammenkämen und sich mit ihrem Arbeitsplatz identifizieren würden.