Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Spielzeit 2024/25 Komödien, Thriller, Schauspiel: Weyher Theater gibt Spielplan bekannt

Ein abwechslungsreicher Spielplan steht den Besuchern des Weyher Theaters in der neuen Spielzeit bevor. Die Verantwortlichen setzen auf Komödien, Thriller und Schauspiele. Was auf dem Programm steht.
22.04.2024, 15:56 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Komödien, Thriller, Schauspiel: Weyher Theater gibt Spielplan bekannt
Von Wolfgang Sembritzki

Dem Weyher Theater geht es wirtschaftlich besser und der Spielplan steht fest. So lautet die Bekanntgabe der Verantwortlichen des Spielhauses in Kürze. An diesem Montag haben Heinz-Hermann Kuhlmann (Geschäftsführer), Kay Kruppa (Intendant), Marc Gelhart (Theatersprecher) und Patrick Kuhlmann (musikalischer Leiter) den Spielplan für die kommende Saison 2024/25 vorgestellt. Und laut Kay Kruppa hat es die Auswahl durchaus in sich: Den "abwechlungsreichsten Spielplan seit fünf, sechs Jahren" verspricht der Intendant angesichts sechs neuer Stücke. Darunter sind drei Komödien, ein Schauspiel, ein Weihnachtsmärchen und auch wieder ein Thriller.

Der Sommer

Noch vor Beginn der neuen Spielzeit ist das Weyher Theater wieder am Erbhof in Thedinghausen zu Gast (wir berichteten). Das Ensemble bringt das Stück „Was für ein Sommer!“ auf die Open-Air-Bühne am Schloss. Das Stück stammt aus der Feder von Kay Kruppa. Mit Miriam Distelkamp, Marc Gelhart, Kai Hochhäusler und Sarah Kluge füllen es vier Schauspieler des Weyher Theaters mit Leben. Zudem spielt eine Band. Weiter im Programm ist von Anfang August an Florian Battermanns Komödie "Oma wird verkauft". Der Vorverkauf für beide Stücke läuft bereits.

"Kann ich reinkommen?"

Am 13. September feiert Kay Kruppas Komödie "Kann ich reinkommen?", die er auch inszeniert, Premiere. Das Stück handelt von Marc, der seine verreiste Frau mit einer jungen Mitarbeiterin betrügen möchte, jedoch unerwartet von einem alten Schulfreund um Aufnahme gebeten wird, nachdem Selbiger aufgrund einiger Fehltritte von seiner Frau vor die Tür gesetzt wurde. In einem Wirrwarr aus Lügen rückt das amouröse Abenteuer in immer weitere Ferne.

"Frei und grenzenlos"

Das Stück mit Musik von Kay Kruppa und Frank Pinkus feiert am 25. Oktober Premiere und erzählt die Geschichte zweier Familien aus Ost- und Westdeutschland von 1987 bis zum Mauerfall. Bei der Darbietung spielt auch eine Live-Band Songs aus der Zeit kurz vor der Wende, darunter Lieder von den Puhdys, Nina Hagen und Herbert Grönemeyer.

"Der gestiefelte Kater"

Das Weihnachtsmärchen feiert am 28. November Premiere. Gezeigt wird eine moderne Fassung des Märchens von Frank Pinkus, inszeniert von Marc Gelhart. Es gebe "für alle großen und kleinen Kinder viel zu lachen", kündigt Kay Kruppa an.

"Schwanensee in Stützstrümpfen"

Die Komödie mit Ballett von Jan-Ferdinand Haas, inszeniert von Isabell Christin Behrendt, handelt vom Schuhgeschäft Bauer, das Konkurs anmeldet. Um den Traditionsladen zu retten, wollen die Angestellten das Geschäft mit einem Ballettabend der besonderen Art ankurbeln. Premiere ist am 7. Februar 2025.

"Misery"

Der Thriller von William Goldman nach dem Roman von Stephen King wird von Marco Linke inszeniert. Die Hauptrollen spielen Marc Gelhart und Heidi Jürgens, die ans Weyher Theater zurückkehrt. Premiere ist am 28. März 2025.

Lesen Sie auch

"Diese eine Nacht"

Mit der Komödie von Kay Kruppa und Frank Pinkus, inszeniert von Kruppa, endet die Spielzeit. Das Stück beginnt als Alltagsbeschreibung zweier Ehen, bevor die Geschichte jedoch aus dem Ruder läuft und die Männer splitterfasernackt in fremden Betten aufwachen. Premiere ist am 16. Mai 2025.

Was noch neu ist

Die Abendveranstaltungen beginnen vom 1. August an bereits um 19.30 und nicht mehr um 20 Uhr. "Wir sind die Letzten, die noch um 20 Uhr gespielt haben", erklärt Kay Kruppa den Schritt. Das Publikum wolle mittlerweile eher zu Hause sein. Außerdem gibt es ein neues Abo-System: Zur neuen Spielzeit lassen sich auch Wahl-Abos mit drei, vier oder fünf Wunschterminen buchen.

Wie es dem Weyher Theater mittlerweile geht

"Die Oma hat uns gerettet", sagt Kay Kruppa. Die Komödie "Oma wird verkauft" habe große Erträge eingespielt. Insgesamt verzeichnete das Weyher Theater in dieser Spielzeit 60.000 Zuschauer, was ein Anstieg seit den Pandemie-Jahren sei. "Wir sind momentan mit der Entwicklung zufrieden", erklärt Heinz-Hermann Kuhlmann. Zu Hochzeiten seien 90.000 Besucher ins Weyher Theater gekommen, und "da kommen wir wieder hin", ist Kay Kruppa überzeugt.

Info

Tickets sind im Internet unter www.weyhertheater.de und an der Theaterkasse, Am Marktplatz 15 in Kirchweyhe, erhältlich.
Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)