Weyhe. Pünktlich zum Auftakt der Open-Air-Saison erscheint der neue Veranstaltungskalender der Gemeinde Weyhe. Nach der langen, coronabedingt eingeschränkten Veranstaltungszeit ist der Kalender jetzt wieder gefüllt mit vielen Terminen aus dem Kulturbereich. "Normalerweise geben wir jedes halbe Jahr einen Veranstaltungskalender heraus, aber das mussten wir während der Pandemie pausieren", bedauert Lena Eckhardt vom Stadtmarketing.
Umso größer ist die Freude nun im Rathaus Weyhe: Über 30 Veranstaltungen sind für Mai bis Ende August geplant. Ein weiterer Kalender für den Herbst und Winter erscheint im September, wenn die Pandemie es zulässt. „Der Kalender macht Vorfreude auf einen normaleren Sommer voller toller Veranstaltungen“, freut sich Lena Eckhardt. Von Musik und Kabarett über Kunstausstellungen sowie Open-Air-Veranstaltungen erwartet die Weyher Bürger ein buntes Programm.
Diesen Sonntag können Interessierte beispielsweise anlässlich des Muttertags am Frühschoppen mit den Bands Sax & Friends und Oneshotblues im Sudweyher Bahnhof teilnehmen. Darüber hinaus ist die Wassermühle Sudweyhe seit März wieder für Kunstausstellungen geöffnet. Die aktuell dort gezeigte Ausstellung "in familia" mit Glasskulpturen von Carola Goetz wird am 4. Juni durch die Ausstellung "Wasser bewegt" mit Fotografien von Hella von Beckerath abgelöst.
Das Herzstück des neuen Veranstaltungskalenders ist allerdings das Festival "Aufmucken gegen Rechts". Dieses findet am 2. Juli auf dem Mühlenkamp-Gelände in Leeste statt. Der Headliner Kettcar, der sonst auf Festivals wie Rock am Ring, dem Hurricane oder Deichbrand spielt, führt die Liste der Bands an (wir berichteten). "Einheizen werden außerdem die Bands Akne Kid Joe, Neonschwarz, 100 Kilo Herz, Grillmaster Flash, Presslufthansa und Brennholzverleih", informiert Tina Fischer, Kulturbeauftragte der Gemeinde Weyhe. Um den letzten freien Slot auf der Festival-Bühne wird bei dem Aufmucken-Bandcontest am 21. Mai am Jugendhaus Trafo gespielt. Der Gewinner des Abends darf die Veranstaltung eröffnen.
Open Air auf dem Marktplatz
Und noch eine weitere positive Nachricht bringt der neue Kalender mit sich: Nach zwei Jahren Pause wird es wieder den Open-Air-Abend Summer In The City auf dem Marktplatz geben. Dieser findet an mehreren Terminen im Juli und August statt. "An den ersten vier Donnerstagen in den Sommerferien werden dort Livemusik und kulinarische Angebote locken", kündigt Tina Fischer an.
Teil des Kalenders sind aber auch Veranstaltungen, die nicht zum Standard gehören. So steht am 26. Juni der Blaulichttag auf dem Marktplatz Weyhe an. Vorstellen werden sich dann Polizei, Feuerwehr, das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) oder das Technische Hilfswerk (THW). Zudem findet dort am 25. Juni die Klassik- und Literaturveranstaltung "Auf'm Platz" von der Sparkassenstiftung Niedersachsen statt. Den vorläufigen Abschluss der Veranstaltungsreihe macht Ende August schließlich die Eröffnung der Ausstellung "Bühnenmalerei" von Nele Lemke im Sudweyher Bahnhof. "Wir freuen uns auf einen schönen Sommer mit den Weyhern", blickt Lena Eckhardt den kommenden Monaten positiv entgegen.
Der neue Veranstaltungskalender ist ab sofort im Rathaus der Gemeinde Weyhe und an weiteren Stellen erhältlich. Eingesehen werden kann dieser auch im Internet unter www.weyhe.de.