Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kalender liegt aus Rund 40 Veranstaltungen von September bis Dezember in Gemeinde Weyhe

In der Gemeinde Weyhe stehen bis Jahresende noch eine Menge an Veranstaltungen im Kalender. Neben Konzerten und Kunstausstellungen gibt es unter anderem auch Explosives mit Konrad Stöckel zu erleben.
02.09.2024, 15:21 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Rund 40 Veranstaltungen von September bis Dezember in Gemeinde Weyhe
Von Esther Nöggerath

Der Weyher Veranstaltungskalender bis zum Ende des Jahres steht. Rund 40 Veranstaltungen umfasst der neue Kalender der Gemeinde, der ab sofort in gedruckter Form an diversen Stellen ausliegt. "Der Flyer wird unheimlich nachgefragt", sagt Weyhes Kulturbeauftragte Hedda Stock, die sich freut, dass der Kalender wieder so viele Veranstaltungen bereithält. "Es gibt kaum einen Termin, an dem in Weyhe nichts stattfindet", sagt sie.

September

So ist auch gleich der September gut gefüllt mit Programm. Neben Konzerten wie etwa einem Orgelkonzert zum Tag des offenen Denkmals mit Dietrich Wimmer am Sonntag, 8. September, in der Felicianuskirche oder dem Konzert der Chorvereinigung Leeste am Sonntag, 29. September, im Kulturforum der KGS Leeste gibt es auch mit "Dr. Brumms tollkühnes Abenteuer" das erste Stück der Weyher Kinderbühne am 29. September in der KGS Kirchweyhe zu sehen.

Auch für Kunstinteressierte bietet der September etwas: Die Ausstellung "El encanto del color" von Reynaldo K'akachi endet am Sonntag, 8. September, mit einer Finissage ab 15 Uhr, ehe am Sonnabend, 28. September, eine neue Ausstellung in der Sudweyher Wassermühle gezeigt wird. Dann werden die Werke von den lettischen Künstlerinnen Olita Šlesere und Zane Beģe-Begge in der Schau "Blue full moon" präsentiert. "Es freut uns sehr, dass der Kulturaustausch mit Lettland so gut klappt", sagt Stock. Generell sei man bei den Ausstellungen in der Wassermühle inzwischen gut international unterwegs.

Oktober

Der Oktober ist dann tatsächlich etwas weniger stark kulturell ausgelastet. "Da ist es etwas ruhiger, weil zwei Wochen Herbstferien sind", erklärt Stock. So geht das Programm in dem Monat dann auch erst am Mittwoch, 23. Oktober, mit einem Reisevortrag "Chile" in der Kulturscheune Leeste los, dicht gefolgt vom "Tag der Bibliotheken" am 24. Oktober in der Kulturscheune. Laut wird es dann am Freitag, 25. Oktober, mit dem Bandcontest für das Aufmucken gegen Rechts sowie am Sonnabend, 26. Oktober, mit einem Metal-Konzert "Fall over Weyhe". Beide Veranstaltungen finden im Jugendhaus Trafo statt.

Stark nachgefragt ist laut Stock auch die Veranstaltung "Aufwachen, es brennt!" mit Sven Kamin am Mittwoch, 30. Oktober, in der Kulturscheune Leeste. "Die Hälfte der Karten dafür ist schon weg", so die Kulturbeauftragte. Der bekannte Poetry-Slammer dürfte dem ein oder anderen Weyher bereits von der 50-Jahr-Feier der Gemeinde oder auch aus der Kulturscheune bekannt sein.

November

Für November steht dann eines der kulturellen Highlights in diesem Halbjahr an: Am Donnerstag, 7. November, kann es mit Konrad Stöckel und seiner Show "Wenn's stinkt und kracht, ist's Wissenschaft!" in Weyhe auch schon mal Knallen und Dampfen auf der Bühne. "Der Name ist Programm", sagt Stock, die sich freut, dass der Termin relativ kurzfristig noch zustande kommen konnte. Die Veranstaltung mit dem Comedian und Unterhaltungskünstler richtet sich dabei auch explizit an ältere Kinder.

"Es ist mir schon seit Langem eine Herzensangelegenheit, eine Reihe für Kinder in der Gemeinde anzubieten", erklärt die Kulturbeauftragte. Denn gerade für Kinder von etwa acht bis zwölf Jahren zwischen Kindergarten und Jugend fehle ein entsprechendes Angebot. "Ich würde gerne zwei Veranstaltungen im Jahr für diese Altersgruppe anbieten", so Stock.

Erst mal steht dafür also der Abend mit Konrad Stöckel an, der um 18 Uhr losgeht und somit auch für Kinder noch besuchbar ist. Der Kartenvorverkauf für Stöckel beginnt am 14. September. Möglich wurde der Auftritt nur, weil die Gemeinde dafür die Mehrzweckhalle am Rathaus nutzen kann, die ohnehin für Sonnabend, 9. November, für das Aufmucken gegen Rechts hergerichtet und mit einer Bühne ausgestattet wird.

Neben Gedenkveranstaltungen und weiteren Konzerten wie etwa mit Shy Marona am Sonnabend, 16. November, im Sudweyher Bahnhof oder mit The Cast am Sonnabend, 30. November, im Kulturforum der KGS Leeste startet Ende November dann auch schon die Weihnachtszeit mit dem Beginn des Weyhnachtsmarkts auf dem Kirchweyher Marktplatz ab Mittwoch, 27. November, und dem Leester Weihnachtsmarkt auf dem Henry-Wetjen-Platz am Sonnabend, 30. November, von 15 bis 21 Uhr.

Dezember

Weihnachtlich geht es dann auch im Dezember weiter mit dem Weyhnachtlichen Adventskalender und dem zweiten Tag des Leester Weihnachtsmarkts, am Sonntag, 1. Dezember. In vorweihnachtliche Stimmung kommen können Besucher auch beim Weihnachtsoratorium am Sonntag, 8. Dezember, oder beim Weihnachtskonzert mit Chören und Musikgruppen am Sonntag, 15. Dezember, jeweils in der Felicianuskirche.

Fans von Charles Dickens kommen am Dienstag, 17. Dezember, bei einer Lesung von "Die Weihnachtsgeschichte" mit dem Duo Vorleser NRW in der Leester Kulturscheune auf ihre Kosten. Für Kinder zeigt die Weyher Kinderbühne "Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch" gleich zweimal – am Montag und Dienstag, 2. und 3. Dezember, im Rathaus der Gemeinde. Das Jahr festlich ausklingen lassen können dann Besucher beim Silvesterkonzert für Trompete und Orgel am Dienstag, 31. Dezember, in der Felicianuskirche.

Lesen Sie auch

Info

Weitere Informationen zum Veranstaltungskalender und dem Programm gibt es im Internet unter www.weyhe.de. Tickets für die Kulturangebote der Gemeinde gibt es ebenfalls online unter www.weyhe.de/tickets oder direkt im Rathaus vor Ort (dort ohne zusätzliche Online-Servicegebühr).
Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)