Es war eine Ostertradition, die über mehrere Jahrzehnte Bestand hatte und stets viele Schaulustige anlockte. Die Ortsfeuerwehr Leeste hat dennoch beschlossen, den Osterräderlauf auf dem Mühlenkampgelände endgültig einzustellen. Das gibt deren Sprecher Jonas Baum bekannt. Von 1984 bis 2019 lockte die Veranstaltung regelmäßig Tausende Besucherinnen und Besucher aus Weyhe und dem Umland nach Leeste. Wegen der Corona-Pandemie gab es 2020 und in den Folgejahren eine Zwangspause. Eine Wiederaufnahme wird es jedoch nicht geben.
Für die Freiwilligen war es das größte Projekt im Jahr, das monatelang im Voraus vorbereitet wurde. "Während des Osterwochenendes waren die Kameradinnen und Kameraden vollständig eingebunden. In den vergangenen Jahren stiegen jedoch die Auflagen und der organisatorische Aufwand für Großveranstaltungen erheblich", erklärt Jonas Baum. Dazu komme, dass die Einsatzzahlen für Leeste als Schwerpunktfeuerwehr kontinuierlich ansteigen und zuletzt 160 Einsätze pro Jahr verzeichnet wurden. Das alles bleibe natürlich nicht nebenbei leistbar.
Schwierige Entscheidung
Die Entscheidung, die Ostertradition einzustellen, sei keineswegs leichtgefallen. „Das Osterfeuer hat uns immer viel Freude bereitet, den Zusammenhalt gestärkt und die Kameradschaft gefördert. Zudem war es nicht zuletzt die größte Einnahmequelle für unseren Förderverein“, sagt Ortsbrandmeister Tobias Krüger. Trotz des Abschieds vom Osterfeuer bleibe die Ortsfeuerwehr Leeste aktiv in der Gemeinde verankert und werde sich zukünftig verstärkt an anderen Veranstaltungen, wie zum Beispiel dem Weihnachtsmarkt, beteiligen.
Rund um die Osterfeiertage werden in der Gemeinde Weyhe aber dennoch wieder die Brauchtumsfeuer lodern. Insgesamt fünf Veranstaltungen dieser Art sind bei der Gemeinde angemeldet worden. Möglich ist nur noch ein Osterfeuer pro Ortsteil, informiert Sebastian Kelm, Pressesprecher der Gemeinde Weyhe. Außerdem müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein, etwa dass es sich bei dem Feuer um eine öffentlich zugängliche Veranstaltung handelt.
Stockbrotgrillen in Melchiorshausen
Die Ortsfeuerwehr in Dreye lädt für Sonnabend, 19. April, ab 19 Uhr zu einem Osterfeuer auf dem Gelände hinter dem Deich auf Höhe der Ortsgrenze Dreye/Sudweyhe ein. Ebenfalls am Sonnabend veranstaltet die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe ein Osterfeuer. Der Beginn ist um 19.30 Uhr, der Ort des Geschehens ist die Fläche am Reethop. Ein drittes Feuer ist an diesem Tag in Lahausen zu finden. Die örtliche Feuerwehr lädt ab 20 Uhr auf den Hof Niemeyer an der Lahauser Straße 42 ein.
Zwei weitere Feuer sind für den Tag darauf, Sonntag, 20. April, geplant: Die Ortsfeuerwehr Melchiorshausen lädt ab 18.30 Uhr auf die Wiese hinter dem Gerätehaus an der Syker Straße 43 ein. Laut Ankündigung steht reichlich Verpflegung bereit. Außerdem soll es wieder das beliebte Stockbrotgrillen für Kinder geben. Der Schützenverein Sudweyhe organisiert ein Osterfeuer an der Heidstraße neben der Schützenhalle. Der Beginn hier ist um 19 Uhr.
Laut Gemeinde wurden die Veranstalter im Vorfeld auf die Notwendigkeit des kurzfristigen Umschichtens des Brennmaterials hingewiesen, da viele Vogelarten dieses gerne als Brutstätte nutzen. Zudem dienten die Feuer nicht der Abfallentsorgung, sondern der Brauchtumspflege. So seien private Osterfeuer in einer geschlossenen Gesellschaft nicht zulässig.
50 Anmeldungen in Stuhr
Auch in Stuhr wird der Brauch zelebriert. Laut Gemeinde werden 50 Osterfeuer im Gemeindegebiet abgebrannt. Unter anderem veranstaltet der Förderverein der Ortsfeuerwehr Brinkum am Ostersonntag neben dem Feuerwehrhaus am Brunnenweg ein Osterfeuer. Beginn ist um 19 Uhr. In Fahrenhorst lädt der Schützenverein Fahrenhorst ebenfalls für Ostersonntag zum Feuer an der Warwer Straße ein. Das große Feuer wird um 19.30 Uhr entzündet. Für die jüngsten Gäste gibt es schon ab 19 Uhr ein kleines Lagerfeuer zum Stockbrot-Backen. Die Jugendabteilung des Schützenvereins Fahrenhorst wird Getränke und Gegrilltes anbieten.
Die Freunde und Förderer der Ortsfeuerwehr Groß Mackenstedt veranstalten am Sonnabend im Bereich Bremer Weg und der Kreuzung Am Großen Feld ebenfalls ein Brauchtumsfeuer. Am selben Tag findet auch ein Osterfeuer an der Straße Zum Steller See 83 statt. Ein weiteres Osterfeuer in Groß Mackenstedt findet am Ostersonntag am Bremer Weg 49 hinter dem Haus statt.
Die Ortsfeuerwehr Heiligenrode organisiert am Sonnabend ein Osterfeuer an der Straße Am Schlatt. Der Reitverein Heiligenrode lädt ebenfalls am Sonnabend zu einem Osterfeuer Am Schmalen Damm ein. In Moordeich steigen am Ostersonntag die Flammen an der Varreler Landstraße 28 hinter dem Haus auf der Weide in den Himmel. Der Förderverein der Ortsfeuerwehr Seckenhausen veranstaltet das traditionelle Osterfeuer am Sonnabend an der Straße Weiße Riede. Es wird um 18.30 Uhr entzündet. Die Strauchschnittannahme erfolgt an dem Tag von 8 bis 14 Uhr. Im Ortsteil Stuhr lebt die Tradition am Sonnabend an der Kladdinger Straße 10 auf Höhe des Hohorster Sees auf.
Am Ostersonntag lodern bei der Dorfschule Blocken am Brookdamm 4 gegen 19 Uhr die Flammen. Es gibt Stockbrot, Bratwurst, Pommes sowie Getränke. Der Förderverein Gut Varrel lädt für Ostersonntag ab 18.30 Uhr zum Osterfeuer auf dem Gut Varrel ein (Zugang über den Parkplatz Varreler Feld). Ein weiteres Osterfeuer findet am selben Tag an der Straße Meenheit 9 statt.