Weyhe. Der Vogelliebhaberverein Kirchweyhe und Umgebung veranstaltet an diesem Wochenende, Sonnabend und Sonntag, 1. und 2. Oktober, wieder seine Vogelschau in den Räumen der Baumschule und Gartenschau Lehmann, Im Bruch 63, in Weyhe. Am Sonnabend findet die Schau in der Zeit von 14 bis 18 Uhr statt, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Gezeigt und bewertet werden Papageien, Großsittiche, Waldvögel, Wellensittiche, Kanarien, Prachtfinken und Farbenwellensittiche. Außerdem ist ein buntes Programm mit großer Tombola, Cafeteria und einer kleinen Vogelbörse geplant.
Wilhelm Voigt, Erster Vorsitzender des Vereins, zeigt sich schon in Vorfreude: "Endlich mal wieder" findet die Vogelschau in Weyhe statt. Den Verein gibt es seit über 60 Jahren, die Schau war in jedem Jahr das große Event – bis die Corona-Pandemie begann und die Präsentation zweimal ausfallen musste. 2019 fand die Vogelschau zum bislang letzten Mal statt, jetzt geht es wieder los.
Am Freitagabend bringen die Aussteller ihre Tiere in die Baumschule, Sonnabendmorgen werden sie von Zuchtrichtern kritisch beäugt. Denn bevor die Schau für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, findet noch die Diepholzer Kreismeisterschaft statt. Punkte werden für bestimmte Farben, Gefieder, Kondition, Größe und Fitness der Tiere vergeben. Bewertet werden die vier Sparten Großsittiche, Kanarien, Exoten und Wellensittiche. Störfaktoren wie Zuschauer dürfe es dabei nicht geben, damit die Richter die Vögel ordnungsgemäß begutachten können: "Der Vogel muss sitzen bleiben", konstatiert Wilhelm Voigt. Neugierige Zuschauer brächten nur Unruhe hinein, was eine Beurteilung erschweren würde.
Und Voigt kennt sich bestens aus: Der 72-jährige Rieder züchtet seit 65 Jahren Vögel und verbringt jeden Tag rund drei Stunden damit, seine Tiere zu pflegen. Rede und Antwort steht er mit seinen Züchterkollegen am Sonnabend ab 14 Uhr, wenn die Öffentlichkeit dann ebenfalls Zutritt hat. Organisiert wird dabei eine sogenannte Rahmenschau, die den Besuchern zeigen soll, wie die Vögel "in Wirklichkeit leben". Die Volieren werden dazu bunt geschmückt, was den Geschmack der Besucher treffe: "Das wollen viele Zuschauer auch sehen", spricht Voigt aus Erfahrung. Am Sonntag stoßen dann auch Züchter aus dem etwas größeren Umkreis hinzu, ein Vogelfreund reise gar aus 150 Kilometern Entfernung an, freut sich Voigt bereits. Zudem werde es eine Neophem-Spezialschau geben, bei der australische Grassittiche (Neophema) zu bestaunen sind.
Insgesamt 500 Vögel gibt es am Sonnabend und Sonntag zu sehen. "Die Vogelschau ist immer sehr gut besucht", weiß Voigt. Die Präsentation findet traditionell immer am ersten vollen Wochenende im Oktober statt. Regelmäßig macht sich Voigt mit seinen Mitbegeisterten auf den Weg zu Bundes- und Landesschauen, Ende Oktober geht es zur Landesschau Niedersachsen/Bremen in Rehden. Auch bei der Bundesschau, die in Kassel stattfindet, sei der Verein "jedes Mal dabei". Doch es geht noch eine Ebene höher: Zur Europaschau in Karlsruhe hat der Verein einen Bus gemietet und ist nach Baden gefahren, um seine Vögel zu präsentieren. Die langen Fahrten machen den Tieren laut Voigt nichts aus: Für den Transport werden die Vögel in verdunkelte Taschen gesteckt, sodass sie wenig von der Fahrt mitbekommen, versichert der Vereinsvorsitzende.
Der Vogelliebhaberverein Kirchweyhe und Umgebung ist zwar mit 27 Mitgliedern nicht groß, Probleme bereite das aber keine. Auch gelinge es, regelmäßig den Nachwuchs zu begeistern, das jüngste Mitglied sei zwölf Jahre alt. "Es sind mehrere Junge drin", erklärt Voigt. Natürlich gebe es einige, die der Vogelzucht mit der Pubertät den Rücken zuwenden, "viele" blieben jedoch dabei. Manche bis ins hohe Alter, das älteste Mitglied ist 84 Jahre alt. Wilhelm Voigt hat selbst im Alter von sieben Jahren mit zwei Wellensittichen angefangen. Wenn dann die ersten Volieren gebaut seien, würden dann auch die Vögel mehr. Sein persönlicher Favorit ist der Rotkappensittich: "Das ist mein Ding", sagt er über seinen Lieblingsvogel, mit dem er schon Siege auf Landes- und Bundesebene eingeheimst hat.