In der Gemeinde Weyhe stehen in den kommenden Wochen und Monaten diverse Straßensperrungen an. Grund dafür sind diverse Bauarbeiten. Das teilt die Gemeinde jetzt mit. Dass sich einige Arbeiten verzögern oder verlängern, liege neben den Witterungsbedingungen auch an verschiedenen Zuständigkeiten, die untereinander abgestimmt werden müssen, erläutert Dierk Heitmann, Leiter des Teams Tiefbau der Gemeinde. "In Weyhe gibt es verschiedene Arten von Straßen", erklärt er in diesem Zusammenhang. Neben einem Teilstück der Autobahn, die durch die Gemeinde verlaufe, gebe es zwei Bundesstraßen, mehrere Landes- und Kreisstraßen sowie eine Menge Gemeindestraßen, die jeweils unterschiedlichen Zuständigkeiten unterliegen. Hinzu kämen diverse Leitungen, die unterhalb der Straßen verlaufen. "Außerdem müssen die Arbeiten mit der Verkehrsbehörde abgestimmt werden", so Heitmann. Viele Baustellen innerhalb der Gemeinde seien also nicht von dieser verursacht.
Die Gemeinde kümmere sich auf "drei Pfaden" um die Instandhaltung der Straßen. "Niedrigschwellig beseitigen wir Schlaglöcher, als etwas höherschwellige Maßnahme setzen wir die Oberflächen instand und als ganz große Maßnahmen reißen wir ganze Straßen heraus, um sie anschließend neu zu gestalten", erläutert Heitmann. Derartige Arbeiten finden derzeit am Richtweg statt. Und: "Je größer die Maßnahme, desto mehr Beteiligte spielen mit hinein", gibt er zu bedenken. Die vielen Schlaglöcher, die derzeit die Straßen im Gemeindegebiet beeinträchtigen, seien vor allem dem nassen Winter zuzuschreiben. "Bei Frost- und Tauwechsel springt die Oberfläche auf", erklärt Heitmann. "Die dadurch entstandenen extremen Schäden werden kontinuierlich vom Bauhof bearbeitet." Für "vernünftige" Arbeiten müsse es jedoch über einen längeren Zeitraum trocken bleiben.
Um sämtliche Mängel beheben zu können, fließen mittlerweile nicht nur zwei Millionen Euro in die Instandhaltung der Straßen sowie Fuß- und Radwege, wie Weyhes Bürgermeister Frank Seidel berichtet. Es soll auch das Personal aufgestockt werden. Die anstehenden Arbeiten an beschädigten Verkehrswegen würden in den kommenden Wochen und Monaten verstärkt angegangen.
Kirchweyher Straße
Die Reparatur des abgesackten Abwasserkanals im Bereich Kirchweyher Straße/Im Mühlengrunde durch den Abwasserverband erweist sich laut Gemeinde als aufwendiger als bisher angenommen. Die Arbeiten werden daher voraussichtlich noch bis kommenden Dienstag, 16. April, andauern. Damit verzögere sich zwangsweise auch der Beginn der Fahrbahnsanierung an der Sudweyher Straße (K 118), für die der Landkreis Diepholz zuständig ist. Die damit einhergehende Sperrung wird somit frühestens am Mittwoch, 17. April, beginnen. Diese längere, umfangreiche Sperrung zieht sich laut Gemeinde voraussichtlich bis Juli. Eine zeitliche Überschneidung dieser beiden Maßnahmen sei ohnehin stets ausgeschlossen gewesen.
Sobald die Arbeiten im Bereich der Kirchweyher Straße/Im Mühlengrunde/Kölner Straße beendet sind, wird die Sudweyher Straße ab der Kreuzung Sudweyher Straße/Im Mühlengrunde bis zur Rieder Straße gesperrt. Eine Umleitung wird entsprechend ausgeschildert (wir berichteten).
Die Anlieger der Sudweyher Straße und der nordwestlich gelegenen Straßen wie etwa Auf dem Warpel oder Auf dem Brink können bis zu den Asphaltierungsarbeiten, die laut Gemeinde einen kürzeren Zeitraum in Anspruch nehmen, über den Kreuzungsbereich Sudweyher Straße/Im Mühlengrunde zu ihren Grundstücken gelangen. Über aktuelle Änderungen werden sie von der beauftragten Baufirma informiert.
Fußgänger und Radfahrer können die Sudweyher Straße weiterhin passieren. An zwei bis drei Tagen wird aber auch der Radweg zwischen der Rieder Straße und dem Sudweyher Marschdamm saniert und entsprechend gesperrt. Während dieser Zeit wird der Radverkehr über den Sudweyher Marschdamm und Ahauser Wischdamm umgeleitet.
Im Ratswinkel
Aufgrund der Sanierung der Straße Im Ratswinkel in Kirchweyhe wird diese von Mittwoch, 17. April, 7 Uhr, bis einschließlich Freitag, 17. Mai, 16 Uhr, ab der Bahnhofstraße bis zur Straße Am Fuhrenkamp halbseitig beziehungsweise voll gesperrt. Die Vollsperrung dauert laut Gemeinde voraussichtlich vom 29. April bis zum 3. Mai. Eine Umleitungsstrecke wird nicht ausgeschildert. Die Anwohner werden von der Baufirma über Zufahrtsmöglichkeiten informiert.
Die Straße Im Ratswinkel erhält im Zuge der Arbeiten eine neue Entwässerung sowie eine neue Asphaltoberfläche. Seitenräume werden teils befestigt, teils wird eine Entwässerungsmulde hergestellt. Die Baukosten liegen bei rund 54.000 Euro.
Kirchweg und Kirchdamm
Die Straßen Kirchweg und Kirchdamm erhalten in der Zeit von Montag, 22. April, 7 Uhr, bis einschließlich Freitag, 24. Mai, 16 Uhr, eine neue Asphaltoberfläche. Aus diesem Grund werden diese ab der Kirchweyher Straße bis zum Kirchdamm auf Höhe der Hausnummer 10 halbseitig beziehungsweise voll gesperrt. Die Vollsperrung findet voraussichtlich vom 29. April bis zum 3. Mai statt.
Eine Umleitung entfällt. Die Baufirma informiert die Anwohner über Zufahrtsmöglichkeiten.
Unter anderem werden im Zuge der Arbeiten nicht befestigte Bereiche vor dem Pfarrhaus mit Pflaster versiegelt. Der Zugang zur Kirche wird im öffentlichen Bereich umgestaltet. Seitenräume werden teils befestigt, teils wird eine Entwässerungsmulde hergestellt. Die Baukosten belaufen sich auf rund 135.000 Euro.
Moselstraße
Um eine Versackung der Fahrbahn zu beseitigen, wird die Moselstraße in Erichshof in der Zeit von Mittwoch, 17. April, bis einschließlich Freitag, 10. Mai, voll gesperrt. Eine Umleitung entfällt. Fußgänger können die Baustelle passieren.
Nachtigallenweg
Aufgrund von Montagearbeiten an der Trinkwasserleitung wird der Nachtigallenweg in Lahausen auf der Höhe der Straße Am Neddernfeld voraussichtlich von Montag, 15. April, bis einschließlich Freitag, 19. April, voll gesperrt. Außerdem wird dort die Straße Am Neddernfeld halbseitig gesperrt. Eine Umleitung wird nicht eingerichtet. Fußgänger können den Bereich passieren.