Die letzte Kreistagssitzung vor der Sommerpause begann am Montagnachmittag mit Schweigen. Die Kreistagsmitglieder erhoben sich und gedachten der Verstorbenen früheren Ratsleute Sonja Eden (SPD, Weyhe) und Wilhelm Hollberg (CDU, Barver). Erst danach leitete Kreistagsvorsitzende Susanne Cohrs (SPD) zum feierlichen Teil der Veranstaltung über. Christian Kreienhop aus Bassum bekam den Zivilcourage-Preis 2024 für sein beherztes Einschreiten verliehen. Der Preis soll als Anreiz dienen, damit sich mehr Menschen trauen, in kritischen Situationen zu helfen, erklärte Landrat Volker Meyer. Das seien nicht immer heldenhafte Taten, sondern könne auch der aufmerksame Blick oder ein klärendes Wort sein. Gerade in der heutigen Zeit brauche es Menschen, "die nicht wegschauen, sondern handeln", sagte Meyer. Genau das hatte Christian Kreienhop am 31. Juli 2024 getan.
Der damals 61-Jährige war auf dem Weg zur Arbeit und saß im Zug von Bremen nach Osnabrück. Kurz nach Twistringen sei die Fahrkarten-Kontrolleurin auf das Oberdeck gegangen. Ein junger Mann, der keine Fahrkarte vorweisen konnte, sollte den Zug an der nächsten Station verlassen. "Dann kam die erste Drohung", schilderte Kreienhop. Daraus habe sich eine "heftige verbale Auseinandersetzung" entwickelt. Die Frau sei "aufs Übelste beschimpft" worden. Die Zugbegleiterin habe den Mann in Richtung Ausgang gezerrt. Daraufhin schritt Christian Kreienhop ein – und bekam von dem Fahrgast einen Schlag ins Gesicht verpasst. "Ich habe dann den Kopf zur Seite gezogen", schilderte er. Die Polizei Diepholz war noch während der Fahrt verständigt worden.
Verletzungen versorgt
Eine Platzwunde und eine Verletzung an der Lippe ließ Kreienhop vom Hausarzt versorgen, danach wollte er gleich wieder zur Normalität übergehen. Zeit zu überlegen, sei in der kritischen Situation nicht gewesen. Er habe einfach gehandelt, sagte der Preisträger. "Ich bin froh, dass es gut gegangen ist." Er würde nicht zögern, es noch einmal genauso zu machen.
Thorsten Strier bedankte sich nicht nur im Namen der Polizeiinspektion Diepholz bei Christian Kreienhop, denn er befand sich während des Vorfalls sogar im selben Zug. Beim Halt am Bahnhof Diepholz war er einen Waggon weiter ausgestiegen. "Wir begegnen uns jeden Tag im Zug", sagte Strier. Der Polizeibeamte lobte das Einschreiten des Preisträgers. Denn das sei nicht selbstverständlich, wie er bei einem ähnlichen Zug-Vorfall einmal selbst erleben musste. Damals sei er bedroht worden. "Viele haben das mitbekommen, viele in dem Zug haben aber weggeschaut." Christian Kreienhop aber hatte geholfen, und das nicht nur tatkräftig: "Auch durch die gute Personenbeschreibung trotz der hektischen Situation." So habe der Verdächtige schnell in Barnstorf ermittelt werden können. Laut Mitteilung des Landkreises habe sich dieser auch da "weiterhin unkooperativ" gezeigt.
Die Verleihung des Zivilcourage-Preises geht auf eine Initiative der Lenkungsgruppe "Prävention im Blick" zurück und fand bereits zum siebten Mal statt. Für die diesjährige Verleihung waren mehrere Vorschläge eingegangen, letztlich sei die Wahl aber auf Christian Kreienhop gefallen, sagte Landrat Meyer: "Herr Kreienhop hat sich in einer bedrohlichen Lage vorbildlich für eine Mitbürgerin eingesetzt und damit gezeigt, wie wichtig es ist, Haltung zu zeigen und Verantwortung zu übernehmen. Sein Verhalten ist Vorbild für uns alle." Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert. Nominierungsvorschläge können jederzeit per E-Mail an buergermut@diepholz.de eingereicht werden.