Von Freitag, 1. August, bis einschließlich Sonnabend, 30. August, veranstaltet der Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen das 22. Gartenkultur-Musikfestival. Von Asendorf im Süden bis Hagen im Bremischen im Norden, von Großenkneten im Westen bis Ottersberg im Osten finden in 23 Städten und Gemeinden insgesamt 40 Konzerte in privaten sowie öffentlichen Gärten und Parks statt. Die Idee des Gartenkultur-Musikfestivals ist, ein regionales Musikfestival an ganz besonderen Orten im Grünen anzubieten. Der Reiz liegt dabei in der Vielfalt: Idyllische Gartenarchitekturen, malerische Alleen, romantische Privatgärten und stimmungsvolle Parks laden zum Verweilen und dem Genuss von Klassik, Jazz-, Folk-, Tango-, Blues-, Salonmusik und vieler weiterer Musikrichtungen ein.
Auch im Landkreis Diepholz gibt es wieder zahlreiche Veranstaltungen: die erste namens "Sommerklassik" mit dem Trio Adorno am Sonntag, 3. August, ab 17 Uhr auf dem Hof Zempel in Asendorf.
Handgemachter Rock erklingt dann am Mittwoch, 6. August, ab 19 Uhr im Europagarten in Syke. Dort spielt die Band Stone Washed; der Eintritt ist frei. Ebenfalls in Syke gibt es ein weiteres Konzert, genauer: ein "gut gelauntes
Musikspektakel" mit den Peanuts am Sonntag, 10. August, ab 15 im Café Alte Posthalterei, heißt es in der Ankündigung. Der Eintritt ist ebenfalls frei.
In Neubruchhausen spielt die CCR-Revivalband am Freitag, 15. August, Rockmusik ab 20 Uhr in der Alten Oberförsterei.
In Syke wiederum gibt es am Sonntag, 17. August, Polka-Rock –
wild, frech und anders, versprechen die Veranstalter. Beginn ist um 16 Uhr im Syker Vorwerk; der Eintritt ist frei. Außerdem singt an diesem Tag ab 19 Uhr Marcia Bittencourt "Serena – Samba für die Seele" in der Klosterbachmuschel an der Freudenburg in Bassum; der Eintritt ist ebenfalls frei.
Viele Konzerte kosten keinen Eintritt
Am Mittwoch, 20. August, laden die Sundown Skifflers bei freiem Eintritt zu Skiffle-Rock zum Sundowner im Syker Europagarten ein; Beginn ist um 19 Uhr.
Authentischer Singer-Songwriter-Pop soll am Sonntag, 24. August, ab 17 Uhr in Stuhr auf Gut Varrel zu hören sein, wenn Ann Doka und Band bei freiem Eintritt spielen.
Am letzten Tag des Festivals, am Sonnabend, 30. August, gibt es dann gleich mehrere Veranstaltungen, unter anderem am südlichsten Punkt der Gärten: in Asendorf, genauer in Graue, ist ab 17 Uhr in der Kunstwerkstatt Artenreich die Hamburg Blues Band zu hören. Sie macht auf ihrer "Vol-II-Tour" zum 40. Geburtstag Station im idyllischen Bauerngarten der Kunstwerkstatt.
In Syke am Kreismuseum werden an diesem Tag ab 18 Uhr die drei "First Ladys of Irish Folk" zu hören sein. Und an der Wassermühle Sudweyhe lädt ab 20 Uhr das Trio Sympathique zu einem französischen Sommerabend mit freiem Eintritt ein.