Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Quote bei 4,4 Prozent Arbeitslosenzahlen im Landkreis Diepholz sinken im März

Die Arbeitslosenquote im Landkreis Diepholz lag im März bei 4,4 Prozent. Erstmals in diesem Jahr sind die Arbeitslosenzahlen gesunken. Wie die Agentur für Arbeit die Entwicklung einordnet.
28.03.2025, 12:49 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Arbeitslosenzahlen im Landkreis Diepholz sinken im März
Von Claudia Ihmels

Die Arbeitslosenzahlen im Landkreis Diepholz sind im März erstmals in diesem Jahr gesunken. Insgesamt waren im März 5612 Männer und Frauen arbeitslos, teilt die Agentur für Arbeit in einer Pressemitteilung mit. Verglichen mit den Werten aus dem Februar stellt dies einen Rückgang um 2,8 Prozent oder 163 Personen dar.

Die Arbeitslosenquote im Landkreis Diepholz liegt aktuell bei 4,4 Prozent, 0,3 Prozentpunkte unter dem Wert aus Februar. Im März des Jahres 2024 wurde eine Quote von 4,5 Prozent gemeldet.

Etwas über dem Vorjahresniveau

Im Bereich der Arbeitslosenversicherung, also der Arbeitsagentur, waren 2281 Menschen bei den Geschäftsstellen in Diepholz, Sulingen, Syke und der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen arbeitslos gemeldet. Im Vormonat waren 59 Menschen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen. Der aktuelle Wert liegt mit 79 Personen mehr über dem Vorjahresniveau, heißt es weiter.

Bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter ist die Zahl der Arbeitslosen im März um drei Prozent oder 104 Personen gesunken. Der Bestand im März lag somit bei 3331 Männern und Frauen.

1238 unbesetzte Stellen

Die Arbeitgeber im Landkreis Diepholz meldeten 246 freie Stellen, 41 mehr als im Vormonat. Im März gab es noch 1238 unbesetzte Arbeitsangebote.

Im gesamten Bezirk der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden zeigen sich ebenfalls "erste Anzeichen für eine Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt", teilt Agentursprecher Daniel Bestvater zudem mit. Im März waren in den drei Landkreisen Diepholz, Nienburg und Verden insgesamt 12.959 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das waren 212 Männer und Frauen weniger als noch im Februar. Im Vorjahresvergleich ist ein Anstieg um 179 Personen zu erkennen. Die aktuelle Arbeitslosenquote im Bezirk ist durch den Rückgang im Arbeitslosenbestand um 0,1 Prozentpunkte auf nun 4,8 Prozent gesunken. Im Vorjahr wurde zu diesem Zeitpunkt ebenfalls eine Quote von 4,8 Prozent gemeldet.

Arbeitskräftenachfrage stabil

"Mildere Temperaturen im März haben Einstellungen in den witterungs-abhängigen Branchen begünstigt", erklärt Christoph Tietje, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden. Er ergänzt: "Darüber hinaus beobachten wir eine stabile Arbeitskräftenachfrage der Unternehmen in unserem Bezirk."

Im März meldeten die Betriebe in den drei Landkreisen 694 neue Stellen zur Besetzung, neun mehr als noch im Februar. Derzeit sind im Wirkungskreis der Arbeitsagentur noch 3580 Arbeitsstellen ohne finale Personalentscheidung. Die Unterbeschäftigung, die zusätzlich zu den Arbeitslosen auch Personen erfasst, die Arbeit suchen, aber beispielsweise gerade an einer Qualifizierung oder anderen Maßnahme teilnehmen oder erkrankt sind und deshalb nicht als arbeitslos gezählt werden, lag im März bei 16.431 Personen. Das waren 1,5 Prozent oder 198 Männer und Frauen weniger als vor einem Monat.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)