Landkreis Diepholz/Bassum. Barbara Brockmann, seit Anfang Januar neue Leiterin der Volkshochschule (VHS) des Landkreises Diepholz, und ihre Mitarbeiterinnen haben jetzt in den Räumen der VHS in Bassum das neue Programm der Erwachsenenbildung für Frühjahr und Sommer vorgestellt. Die blaue Broschüre ist noch ein wenig umfangreicher als die vorherige Auflage, denn es gibt auf über 300 Seiten etliche neue Angebote.
Das kommende VHS-Semester beginnt am 1. Februar und dauert bis August. Gelistet sind derzeit 1093 Veranstaltungen, davon 245 als Online-Angebote. Erfahrungsgemäß kämen im Laufe des Semesters noch einige Veranstaltungen hinzu; bereits komplett ausgebuchte Kurse werden erst gar nicht mehr aufgeführt, erklärt Dorothea Küttner, Fachbereichsleiterin Gesellschaft.
Schwerpunkt Politik
Küttner weist auf einen Themenschwerpunkt hin: "Ein brisantes Wahljahr wartet auf uns, unter anderem mit der Europa-Wahl und den Wahlen in den USA." Deshalb stehen politischer Dialog und gesellschaftlicher Wandel bei mehreren Veranstaltungen an, wie etwa bei "Politik im Gespräch – Austausch über lokale, nationale und internationale Politik" in Weyhe. Dazu gibt es sogar einen Bildungsurlaub in Berlin unter dem Titel "Europa hat ein Parlament gewählt – was nun?" sowie kostenfreie Web-Vorträge zu gesellschaftspolitischen Themen.
Fortgeführt wird die Reihe Energiekarawane, beispielsweise mit den Themen "Altbaudämmung – verschiedene Möglichkeiten und Kosten" in Weyhe oder "Steckersolargeräte auf dem Balkon" in Bruchhausen-Vilsen. "Nicht alle Themen gibt es an allen Orten", sagte Küttner. "Aber wir wollen in den Dialog kommen."
Umfangreich sind die Angebote im Bereich Pädagogik, für den Fachbereichsleiterin Heidrun Hilgemeier darauf hinwies, dass die VHS im Landkreis eine der wenigen sei, die dafür einen eigenen Fachbereich benötigen. Was angesichts von 140 Kitas im Landkreis mit dementsprechend vielen pädagogischen Kräften andererseits kaum verwundere. Für sie findet am 2. März die zwölfte Fachtagung statt: mit zehn Workshops, die diesmal in den Räumen der Oberschule und der VHS in Bassum stattfinden.
Kreative Angebote
Im Bereich Kultur gibt es wieder viele kreative Angebote, von Töpfern über Nähen und Filzen bis hin zu Makramee, was laut Küttner, die Bereich kommissarisch betreut, "tatsächlich wieder im Kommen" sei. Weil das Angebot Handlettering in Bassum sehr gut angenommen wurde, gibt es dazu jetzt einen Aufbaukurs. Stattfinden wird erneut die Sommerakademie im Juni und Juli 2024 mit zahlreichen Angeboten wie Holz-Bildhauerei und Aktzeichnen mit einem echten Modell. Weil alles zum Thema Papier sehr gefragt sei, gebe es neue Kurse wie experimentelles Papierschöpfen, experimentelle Papierschnitte sowie modulare Bücher und Papierobjekte. Ein Wochenendseminar in der Freudenburg in Bassum dreht sich nur um Literatur. Zu Himmelfahrt gibt es zwei Kreativangebote: die Herstellung von textilen Büchern sowie ein Kurs Aquarell- und Grafiktechniken, inspiriert von Horst Jansen, zu dem auch Anfänger eingeladen sind, mitzumachen.
Bereich Gesundheit
Auf viele neue Angebote im Bereich Gesundheit verweist Fachbereichsleiterin Stefanie Möncke: Tanz und Qigong sowie Lachyoga in Stuhr, vegetarische Küche in Weyhe, Yogilates oder Entspannung mit Klangschalen in Bassum oder gar Stressbewältigung mit Alpakas im Sulinger Land. In Syke kocht wieder Kader Güllü türkische Gerichte, während Interessierte in Twistringen vegane Dips und Aufstriche kennenlernen oder in Bruchhausen-Vilsen Drei-Länder-Spezialitäten aus der Schweiz, Italien und Österreich.
Neu ist auch ein Bildungsurlaub zum Thema gesunder Schlaf, der bei der VHS in Weyhe und in Bassum angeboten wird. Neue Outdoor-Angebote wie Golfen in Syke oder Lauftraining in Bassum stehen im Programm. Wer sich über Pilates erst einmal kostenlos informieren möchte, kann das bei einem Schnuppertermin in Weyhe. Mehrere Präsenzvorträge zu gesundheitlichen Themen wie Diabetes, Demenz oder Rheuma in den verschiedenen Orten runden das Gesundheitsangebot ab.
15 verschiedene Sprachen
In diesem Semester sind 15 Sprachen im Angebot: von Italienisch über Chinesisch bis hin zu Plattdeutsch. Schwedisch und Spanisch beispielsweise gibt es als online moderierte Kurse auf verschiedenen Niveaustufen, erklärt Fachbereichsleiterin Lisa Blankenhorn. Neu ist auch, dass das Filmtheater Twistringen jeden zweiten Mittwoch im Monat einen Film in englischer Sprache zeigt. Teilnehmende der VHS-Englischkurse erhalten eine Ermäßigung auf den Eintrittspreis für diese öffentlichen Vorstellungen. Der erste Film in diesem Jahr, "The Old Oak", läuft am 14. Februar. Wochenendkurse "für die nächste Reise" gibt es in Französisch und Griechisch, ebenso wie Bildungsurlaube, beispielsweise zur Gebärdensprache.
Elf neue Integrationskurse starten im Fachbereich Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache, erläutert dessen Leiterin Fan Yang. Darunter sind drei Integrationskurse mit Alphabetisierung sowie ein Zweitschriftlernerkurs und sieben allgemeine Integrationskurse, davon zwei online. Aktuell sind es insgesamt 25 Integrationskurse. Eingeführt wird ein neues Prüfungsformat („telc Deutsch A2.B1“), von dem vier Prüfungen für 2024 geplant sind. "Wir brauchen immer neue Dozenten", hieß es.
Im Bereich EDV und Beruf hat die VHS mehrere Angebote neu im Programm, die sich mit künstlicher Intelligenz (KI) wie Chat-GPT und Open AI beschäftigen. Bildungsurlaube, zum Teil sogar als Online-Angebot, richten sich speziell an Kaufleute. Für den Fachbereich Zweiter Bildungsweg verwies Maike Hundertmark auf den neuen vorbereitenden "Brückenkurs“ zum Hauptschullehrgang, zu dem es eine Infoveranstaltung am 16. Februar ab 11 Uhr in Bassum gibt.