Weyhe-Leeste. Der Spieletreff Weyher Würfel ist zurück zu seinen Wurzeln gekehrt – so lautet das Motto von Peter Gesell zu Beginn des neuen Jahres. Nach vier Jahren in der Brinkumer Logithek haben die Spielbegeisterten nun in der modernisierten Kooperativen Gesamtschule (KGS) Leeste ein neues Zuhause gefunden.
„Wir freuen uns sehr, dass der Umzug reibungslos geklappt hat und wir nahtlos weitermachen können“, teilt Spielleiter Peter Gesell mit. In der KGS Leeste stehen ihm zwei Räume zur Verfügung, in denen bis zu 50 Teilnehmende parallel an verschiedenen Tischen spielen können. An diesem Wochenende gab es für den Spieletreff sogar gleich doppelten Grund zur Freude: Parallel zum Neustart feierten die Weyher Würfel ihren achten Geburtstag.
Feier am Spieletisch
Und wie wurde gefeiert? Natürlich am Spieletisch. „Die Resonanz bei unseren Treffen ist nach wie vor groß. Für viele Spielbegeisterten ist es eben nicht leicht, in der eigenen Familie und im Freundeskreis auf Gleichgesinnte zu treffen“, weiß der Leester aus Erfahrung zu berichten. „Die meisten kommen zu uns, weil sie wissen, dass hier auch Kenner- und Expertenspiele auf den Tisch kommen“, fügt er ergänzend hinzu. Zuletzt konnten die Weyher Würfel aus einem Fundus von 350 Brett- und Kartenspielen schöpfen. Mit dem Umzug musste er das Lager allerdings in seinen heimischen Keller verlegen. Zu den Treffen bringt er aber stets eine abwechslungsreiche Auswahl – darunter regelmäßig Messe-Neuheiten – mit. Neben komplexen Strategiespielen seien Familienspiele besonders gefragt. Für diese seien keine Vorkenntnisse erforderlich und sie eignen sich perfekt für Einsteiger.

Die Treffen finden immer mittwochs und an zwei Wochenenden im Monat statt.
Peter Gesell verwaltet inzwischen eine eigene Whats-App-Gruppe mit rund 100 Mitgliedern, in der sich häufig schon vorab für ein bestimmtes Spiel verabredet wird. Das Schöne sei, dass bei den Weyher Würfeln niemand allein bleibt. Peter Gesell: „Es finden sich ganz schnell Partner oder Vierer-Gruppen zusammen. Und sollte doch mal jemand übrig bleiben, sind meine Tochter Patricia und ich auch noch da und springen gerne als Spielpartner ein.“ Zu ihren Aufgaben zählt außerdem, sich schon vorab mit den teilweise komplexen Anleitungen zu befassen, damit vor dem ersten Spielzug nicht allzu viel Zeit verloren geht.
Auf eine Einweisung konnten Marco Gorholt und seine Eltern Oliver und Conny am Sonnabendnachmittag getrost verzichten. Die spielbegeisterte Familie nutzte den Spieletreff erneut, um sich auf das anstehende Qualifikationsturnier für die Deutschen Meisterschaft im Brettspiel in Hamburg vorzubereiten. "Bis dahin spielen wir ‚Die verlorenen Ruinen von Arnak‘ bestimmt noch 15 bis 20 Mal, um noch besser zu werden“, kündigt der Siebenjährige an, der die Weyher Würfel regelmäßig an den Wochenenden besucht.
Wer jetzt auch Lust bekommen hat, die Würfel oder Karten in die Hand zu nehmen, ist bei dem Spieletreff von Peter und Patricia Gesell jederzeit willkommen. Die Teilnehmenden treffen sich jeweils mittwochs zwischen 16 und 22 Uhr sowie an zwei Wochenenden im Monat im Ganztagsbereich der KGS Leeste, Schulstraße 40. Gespielt wird jeweils an den geraden Wochenenden, freitags von 18 bis 22 Uhr, sonnabends von 14 bis 22 Uhr und sonntags von 14 bis 20 Uhr. Der Eintritt kostet 1,50 Euro. Für weitere Informationen steht Peter Gesell unter Telefon 01 76 / 72 35 28 84 und per E-Mail an mail@weyher-wuerfel.de zur Verfügung.