Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Ernteprojekt Bruchhausen-Vilsen: Gelbes Band rettet Obst vor Verderb

Das "Gelbe Band" setzt auch in Bruchhausen-Vilsen ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. An gekennzeichneten Bäumen darf kostenlos zum Eigenbedarf geerntet werden.
12.09.2025, 14:19 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Bruchhausen-Vilsen: Gelbes Band rettet Obst vor Verderb
Von Dorit Schlemermeyer

Was hat es mit dem "Gelben Band" auf sich? Dabei handelt es sich um ein Ernteprojekt des Zentrums für Ernährung und Hauswirtschaft in Niedersachsen, an dem sich auch die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen nun schon zum vierten Mal beteiligt. Das teilt Merle zur Kammer von der Samtgemeinde mit.

Bundesweit beteiligen sich Obstbauern zum sechsten Mal an der Aktion "Gelbes Band". Ziel des Projekts ist es, dass möglichst viele Früchte geerntet werden und so vor dem Verderb gerettet werden. Obstbaumbesitzer kennzeichnen ihre Bäume mit einer gelben Schleife und zeigen damit, dass die Früchte kostenlos zum Eigenbedarf geerntet werden dürfen. Wer Bäume mit der gelben Schleife kennzeichnet, muss selbst der Besitzer sein, heißt es weiter. Obstliebhaber in Bruchhausen-Vilsen finden diese Obstbäume am Heiligenberg und in der Trahe. Auch am Kohwührensee befinden sich Apfelbäume und ein Birnenbaum mit gelbem Band.

Auf der Standortkarte können Interessierte im Internet unter www.zehn-niedersachsen.de/standortkarte einsehen, wo sonst noch Obstbäume oder -sträucher mit gelben Bändern markiert werden. Dort ist auch registriert, welche Fruchtsorten in welchem Zeitraum vor Ort geerntet werden können.

Lesen Sie auch

Der Bürgerverein wird am Sonnabend, 20. September, in der Zeit von 13 bis 15 Uhr einen Apfeltag in der oberen Trahe durchführen. Bürger können dann Äpfel zum Eigenbedarf kostenlos ernten und werden dabei vom Bürgerverein unterstützt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)