Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fußball-Kreisliga Diepholz Verletzungsschock bei Seckenhausen – Siege für Bassum und Weyhe

In der Fußball-Kreisliga Diepholz bleibt der TSV Bassum unter Neu-Coach Wilco Freund ungeschlagen. Die TSG Seckenhausen-Fahrenhorst erleidet derweil einen schweren Verlust. Der SV Weyhe siegt knapp auswärts.
08.09.2025, 16:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Verletzungsschock bei Seckenhausen – Siege für Bassum und Weyhe
Von Niklas Johannson

Der TSV Bassum bleibt in der Fußball-Kreisliga Diepholz unter Neu-Coach Wilco Freund weiter ungeschlagen. Durch einen souveränen 4:2-Sieg über den SV Heiligenfelde II kletterten die Lindenstädter in der Tabelle auf Rang zwei. Ebenfalls siegreich war der SV Weyhe, der sich knapp beim TVE Nordwohlde durchsetzen konnte. Je einen Punkt sicherten sich der SV Marhorst und SV Mörsen-Scharrendorf. Ebenfalls keinen Sieger fand die Partie zwischen der TSG Seckenhausen-Fahrenhorst und dem TSV Okel.

TSV Bassum - SV Heiligenfelde II 4:2 (2:0): Noah Denker per Elfmeter (29.) und Philipp Stünkel (31.) sorgten für eine beruhigende Bassumer Pausenführung. In Minute 53 erhöhte Denker gar auf 3:0 und entschied die Partie vorzeitig. "Wir hatten deutliche Feldvorteile und mehr Ballbesitz. Heiligenfelde hat relativ defensiv gespielt, was aber auch zu erwarten war. Wir haben dagegen gute Lösungen gefunden", sagte ein zufriedener Wilco Freund. Sören Schütte verkürzte zwar auf 1:3, doch nur wenig später stellte Stünkel den alten Abstand wieder her. Den Schlusspunkt setzte Björn Isensee, der aber nur noch Ergebniskosmetik betreiben konnte. "Die Jungs machen das aktuell richtig gut", lobte Bassums Coach.

TSG Seckenhausen-Fahrenhorst - TSV Okel 1:1 (0:0): Das Weiterkommen unter der Woche im Kreispokal beim TSV Wetschen II hat die TSG Seckenhausen-Fahrenhorst teuer bezahlt: Bei einem unglücklichen Zweikampf erlitt Mittelfeldspieler Ibtesaam Butt mehrere komplizierte Brüche auf dem Handrücken. Am Dienstag soll er in Hannover operiert werden. "Er wird in dieser Hinrunde keinen Fußball mehr spielen können", teilte TSG-Coach Martin Werner mit, der im Heimspiel einen überraschend defensiv agierenden Gegner beobachtete. "Okel war äußerst defensiv, hat aber gut verteidigt. Wir haben oftmals die falsche Entscheidung getroffen."

Lesen Sie auch

TSG-Keeper Maurice Lutterklas musste bis zur 76. Minute hingegen kaum einmal eingreifen. Doch dann zappelte das Leder im Netz. Elias Koffmahn hatte die Gäste durch einen strammen Schuss unter die Latte in Führung gebracht. "Das hat er gnadenlos gut gemacht", staunte Werner. Doch die Hausherren kamen durch einen eigentlich harmlosen Freistoß von Lukas Mayländer, der aus 30 Metern an Freund und Feind vorbeiging, zurück – 1:1. "In der letzten Saison hätten wir dieses Spiel 0:1 verloren, weil wir nach Rückständen immer Probleme hatten", so Werner. "Da haben wir uns verbessert, die Mannschaft kann inzwischen besser mit einem Rückstand umgehen."

TVE Nordwohlde - SV Weyhe 0:2 (0:2): Durch zwei späte Tore löste der SV Weyhe die unangenehme Auswärtsaufgabe beim TVE Nordwohlde. "Jede Mannschaft tut sich dort schwer. Es war wie erwartet ein Geduldsspiel", berichtete Weyhes Co-Trainer Dominik Mahn, der erst nach 83 Minuten jubeln durfte. Nach starker Vorarbeit von Marius Witt brauchte Christian Wiesner den Ball nur noch über die Linie zu drücken. Die bis dato stark verteidigenden Hausherren probierten in der Nachspielzeit noch einmal alles. Bei einem Eckball schickte Trainer Andreas Merdon seine Mannen allesamt nach vorne. Doch es brachte nichts mehr ein, stattdessen traf Witt per Konter mit dem Schlusspfiff zum 2:0. "Wir hatten ein deutliches Chancenplus", war Mahn einverstanden mit dem Auftritt seiner Elf. Am Freitagabend empfängt der SV Weyhe zum Topspiel den Tabellenzweiten TSV Bassum.

Lesen Sie auch

TSV Holzhausen-B. - SV Mörsen-S. 3:3 (2:1): Mit diesem einen Zähler konnte Mörsens Fußballchef Andreas Siegmann nicht zufrieden sein. Denn seine Mannschaft ließ nach einer guten Anfangsphase und dem Tor von Leon Schröder (18.) weitere Großchancen aus. "Da hätten wir den Grundstein legen müssen, wir müssen uns an die eigene Nase fassen", sagte Siegmann, dessen Team vor der Pause einen unerwarteten Doppelschlag der Hausherren verdauen musste. Die Reaktion des SVMS war nach dem Seitenwechsel allerdings stark: Zwei Tore durch David Rottmann drehten die Partie zugunsten der Gäste (53./70.). Sechs Minuten vor dem Ende sorgte dann ein Elfmeterpfiff für Diskussionen. "Es ist unbegreiflich, dort einen Elfmeter zu geben", ärgerte sich Siegmann. Der Unparteiische hatte ein vermeintliches Handspiel von René Brinkmann geahndet. Daniel-Cosmin Wiegmann verwandelte sicher zum 3:3-Endstand.

SV Marhorst - TuS Barenburg 1:1 (1:1): Der SV Marhorst muss auch nach dem vierten Spiel weiter auf den ersten Saisonsieg warten. Gegen den TuS Barenburg konnte sich die Mannschaft von Uwe Küpker immerhin einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf sichern. Bennet Lüdecke hatte die Gäste in der 19. Minute in Führung geschossen. Kurz darauf sorgte Finn Landwehr für den Marhorster Ausgleich. Auch nach dem Seitenwechsel war es ein Spiel auf Augenhöhe, in dem keine weiteren Tore fallen sollten. "Ich habe gehört, dass das Ergebnis in Ordnung ging, wenn man das ganze Spiel betrachtet", sagte der abwesende Marhorster Co-Trainer Kenneth Scharrelmann. Im Klassement befindet sich der SVM mit zwei Zählern knapp über dem Strich.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)