Es war ein äußerst intensives Fußballspiel, das die gut 600 Zuschauer beim Finale des ALTS-Cups in Ristedt zu sehen bekamen. Dieses gab zudem einen Vorgeschmack darauf, welche Teams in der kommenden Saison der Bremen-Liga den Ton angeben könnten. Der Brinkumer SV hatte sich nach Kräften gegen den Bremen-Liga-Meister und DFB-Pokalteilnehmer SV Hemelingen gewehrt. Am Ende zog die Elf vom Brunnenweg erst im Elfmeterschießen mit 4:5 den Kürzeren. Nach 90 Minuten hatte es in einem ausgeglichenen Spiel 0:0 gestanden.
"Ich bin gespannt, wie nah wir bereits an der SV Hemelingen dran sein werden", hatte Brinkums Neuzugang Ikrami Olatunji nach dem dritten Gruppenspiel erwartungsfroh in Richtung Endspiel geblickt. Nun kann man sagen, dass sich der BSV ziemlich auf Augenhöhe mit dem vermeintlichen Favoriten befand und diese Partie durchaus auch für sich hätte entscheiden können.
Halbzeit eins war von wenigen Torraumszenen geprägt. Eine Flanke des Brinkumer Rechtsverteidigers Marvin Ntamag stellte SVH-Keeper Yannis Kugel vor leichte Probleme, was jedoch ohne Folgen blieb (14.). Anschließend wurden zwei Schussversuche der Brinkumer Dominic Pereira und Max Wichmann geblockt (27.).
Die erste gute Chance des Spiels ließ ausgerechnet der Ex-Brinkumer Emirhan Ciftci aus. "Der Wechsel ist noch nicht perfekt, doch wir sind da auf einem guten Weg", verriet Hemelingen-Coach Günter Tuncel, der gemeinsam mit seinem Bruder Feyhat die SVH trainiert. "Es war ein sehr intensives und köperbetontes Spiel, in dem der Schiedsrichter einiges hat durchgehen lassen", ergänzte Günter Tuncel. Auch im zweiten Abschnitt war die Intensität sehr hoch. Der Unparteiische Tom Ehlers (FC Gessel-Leerßen), der eine starke Leistung zeigte, musste mehrmals den gelben Karton zücken.

In einem emotionalen Finale zeigte Schiedsrichter Tom Ehlers zahlreiche Gelbe Karten. Er musste gar zwei Spieler des Feldes verweisen.
Nach Wiederanpfiff startete zunächst BSV-Akteur Maurice Kirsch von der rechten Seite aus. Doch sein guter Antritt wurde nicht belohnt, denn sein Schuss landete über dem Querbalken der Bremer (52.). Dann gerieten Pereira und Hemelingens Jacobbi Tugman nach einem Zweikampf aneinander. Pereira sah für seine anschließende Tätlichkeit die Rote Karte. Tugman, der in der Anfangsphase bereits Gelb gesehen hatte, erhielt für seine Unsportlichkeit die Ampelkarte (56.). Auch diese Entscheidungen von Schiedsrichter Ehlers waren vertretbar.
Die nächste Möglichkeit des Brinkumer SV ließ Isaac Omoike aus, der nach einer Ecke von Florian Stütz vorbei köpfte (61.). Kugel parierte daraufhin einen Kopfball von BSV-Innenverteidiger David Susac (74.). Doch auch die SVH hatte noch ihre Möglichkeiten: Zunächst zirkelte Abdula Genaev die Kugel am Eck vorbei (84.), anschließend scheiterte Cyril-Jenior Ebone Ekweh an Torhüter Ole Bahr (86.).
In der Schlussminute touchierte noch ein Schuss von Maurice Kirsch die Oberkante der Latte (90.). So musste das Elfmeterschießen für die Entscheidung sorgen, in dem die Bremer das bessere Ende für sich verbuchten – all ihre fünf Schützen trafen. Auf Brinkumer Seite war lediglich Tarik Kareem an Kugel gescheitert. Kirsch, Susac, Jeremiah Windsor und Dimitri Khoroshun hatten verwandelt.
"Ein Elfmeterschießen ist immer eine Lotterie. Ich sehe uns heute aber überhaupt nicht als Verlierer. Das war überragend. Gegen diese Qualität, die Hemelingen auf den Platz bringt, muss man erst einmal bestehen. Wir haben gezeigt, dass mit uns zu rechnen ist", betonte der zufriedene Brinkumer Übungsleiter Iman Bi-Ria.
Trainerkollege Günter Tuncel sagte derweil: "Ich bin zufrieden, wie stabil unsere Abwehr stand. Im letzten Drittel fehlte uns aber noch die Schärfe beim letzten Pass. Wir sind dennoch alle glücklich, weil wir in der neuen Saison schon wieder einen Titel geholt haben."