Syke hat einen neuen Hausarzt. Dr. Yeshewalul Workneh hat jüngst seine Praxis in der Schloßweide 13 eröffnet. Der 54-jährige Internist und sein Team bieten dort künftig die vollumfängliche hausärztliche Versorgung.
Ob Erkältung oder Bronchitis, chronische Krankheiten wie Asthma oder Diabetes oder auch Probleme mit Herz und Kreislauf, in der neuen Praxis sollen sich alle gut aufgehoben fühlen, sagt Dr. Workneh. Er biete Diagnostik, Behandlung und Vorsorge gleichermaßen. Geboren und aufgewachsen in Äthiopien kam er 1989 als 18-Jähriger nach Deutschland, "in die damalige DDR", um Medizin zu studieren, schildert er seinen Werdegang. In Jena schloss er sein Studium ab und fand seine erste Stelle als Arzt im Praktikum, wie die praktische Anerkennung damals noch hieß, im Münchener Stadtteil Schwabing. Seine Assistenzarztzeit verbrachte er in Ingolstadt.
Facharzt für innere Medizin
2007 schloss er seine Weiterbildung zum Facharzt für innere Medizin ab. Diese Ausrichtung umfasst Störungen und Erkrankungen aller inneren Organe wie Atmungsorgane, Herz und Gefäße, Verdauungssystem, Nieren und ableitende Harnwege, Blut und blutbildende Organe und ist damit eines der umfangreichsten medizinischen Fachgebiete. Dr. Workneh bildete sich 2016 zudem noch zum Kardiologen weiter und legte 2018 seine Promotion in München ab.
"Und seit 15 Jahren bin ich als Vertretungsarzt in ganz Deutschland unterwegs", berichtet er. Zuletzt für anderthalb Jahre in Achim. Dort lernte er auch seinen Kollegen Tobias Ingenhoven kennen. "Zusammen haben wir überlegt, ob wir nicht eine eigene Praxis aufmachen sollen." Eine Idee, auf die er allein nicht unbedingt gekommen wäre, wie er einräumt. Die umfangreiche Arbeit der Verwaltung, Abrechnung, Koordinierung und Organisation, die mit einer eigenen Praxis einhergeht, hätte er sich nicht zugetraut.
Langjährige Erfahrung in ganz Deutschland gesammelt
Da kam Andreas Teichert ins Spiel, der mit Ingenhoven befreundet ist. Der gelernte Altenpfleger hat sich mit einer Personalleasing-Firma für Pflegeberufe selbstständig gemacht und Erfahrung im Praxismanagement. Darauf aufbauend kümmerte sich das Ärztenetzwerk Dr. Team um einen geeigneten Ort und die passenden Räume. Syke sei dabei eine naheliegende Wahl, denn Hausärzte sind in der Hachestadt Mangelware. Zusammen mit Salzgitter, Wolfsburg, Papenburg und Buxtehude befindet sich Syke unter den fünf Regionen in Niedersachsen, in denen die meisten Hausärzte fehlen.
Dr. Team übernahm zudem die Sanierung und Einrichtung der Praxisräume. "Wir haben die Räume auf links gedreht und eine Praxis daraus gezaubert", ist Teichert stolz auf das Erreichte. Darüber hinaus übernimmt Dr. Team alle administrativen Aufgaben der neuen Praxis. "So kann Dr. Workneh sich ganz auf seine Patienten konzentrieren", sagt Teichert. Und auch der Mediziner ist damit sehr zufrieden: "Das ist sehr, sehr viel wert, denn sie halten mir den Rücken frei." Das gegenseitige Vertrauen für diese Aufgabe ist da.
Unterstützt wird Dr. Workneh zudem von zwei medizinischen Fachangestellten und einer Telefonistin, die sich ausschließlich um die telefonische Terminvergabe kümmert. Hinzu kommt die Möglichkeit, über die Internetseite unter www.hausarzt-syke.de Termine auch online zu vereinbaren und eine Videosprechstunde. Alles, um "die Patienten ohne lange Wartezeit behandeln zu können", wie Dr. Workneh betont.
Zur Praxis gehört zudem eine nicht-ärztliche Praxisassistentin, eine Fachkraft, die ihm bei der Betreuung von Patienten zur Seite steht. Dazu sollen auch Haus- und Heimbesuche gehören – "in Zukunft", wie der Internist betont. Denn die Praxis ist im Aufbau. Es ist also noch Raum für neue Patienten.