Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Alte Posthalterei Kulturcafé Syke bietet vielfältiges Herbst- und Winterprogramm

In Syke lockt das Kulturcafé Alte Posthalterei mit einem bunten Programm für die kalte Jahreszeit. Sprachen- und Erzählcafé sowie Konzerte versprechen abwechslungsreiche Unterhaltung.
10.09.2025, 16:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Kulturcafé Syke bietet vielfältiges Herbst- und Winterprogramm
Von Dorit Schlemermeyer

"Seit 15 Jahren ist das Kulturcafé Alte Posthalterei an der Waldstraße 3 in Syke ein Ort der Begegnung", sagt Gerhard Thiel. Dort finden Begegnungen unterschiedlichster Menschen bei verschiedenen Veranstaltungen statt, wie beim Sprachen- und Erzählcafé, beim spirituellen Kaffee-Kränzchen und ab dieser Saison auch bei kleinen Konzerten.

In Kooperation mit dem Verein Rund ums Syker Rathaus, der Volkshochschule des Landkreises Diepholz und der Stadtbibliothek Syke ist der Veranstaltungskalender für den Herbst und Winter entstanden. Der Kalender beginnt mit der Ausstellungseröffnung "Historische Gebäude in Syke", die am Tag des offenen Denkmals, 14. September, ab 11 Uhr von Hermann Greve gezeigt wird. Der Stadtarchivar kann dazu auch spannende Geschichten erzählen.

Sprachen- und Erzählcafé und spirituelles Kaffee-Kränzchen

Weiter geht es schon am Mittwoch, 17. September, von 18.30 Uhr an mit einem Sprachen-Café. Dort bekommen Besucher die Gelegenheit zum zwanglosen Plaudern auf Englisch, Französisch und Spanisch an verschiedenen Sprachtischen mit sprachkundigen Moderatoren. "Wir können wieder Italienisch anbieten", sagt Friedrich Hagedorn. Jeden zweiten Donnerstag, also am 11. und 29. September, findet das italiensche Sprachcafé, von 18.30 Uhr an statt.

Im Erzählcafé am Donnerstag, 18. September, wird Heinz Riepshoff über verschwundene Häuser in Syke berichten. Der gebürtige Syker ist seit 50 Jahren Mitglied in der Interessengemeinschaft Bauernhaus und setze sich genauso lange für den Erhalt alter Gebäude ein, sagt Gerhard Thiel. Das Erzählcafé wird dann am Donnerstag von 19.30 Uhr an fortgesetzt. Zu Gast ist Rolf Meyer, der von seinen Kindheits- und Jugenderlebnissen im Syke in den 1950er- und 1960er-Jahren berichten wird.

Dass es neben dem Erzähl- und Sprachen-Café mittlerweile auch ein spirituelles Kaffee-Kränzchen gibt, erfährt in der Ankündigung ebenfalls eine besondere Erwähnung. "Unser spirituelles Kaffee-Kränzchen ist ein offener Gesprächskreis", sagt Gerhard Thiel. Alexandra Szech thematisiere geistige Themen, die die Teilnehmer bewegen. Das Kaffee-Kränzchen findet am Sonnabend, 18. Oktober, von 15.15 Uhr an im VHS-Raum statt.

Konzerte und Lesungen im Spieker

Bevor die Konzerte beginnen, veranstaltet David "Fiddi" Bär einen offenen Singkreis. Unter dem Titel "Wi singt Platt" möchte der Musiker und Sänger die plattdeutsche musikalische Tradition weiter pflegen. Der Singkreis findet am Mittwoch, 8. Oktober, ab 18.30 Uhr im Spieker der Alten Posthalterei statt.

Marita Thiel-Wolf hat die Autorin und Literaturpreisträgerin und Gründerin der Organisation "Bildung ohne Bücher", Sadaf Zahedi, in Bremen kennengelernt. Sie wird Kurzgeschichten über junge afghanische Frauen lesen, über ihre Lebensrealität und ihr politisches Verständnis berichten und damit einen sehr persönlichen Einblick gewähren. Die Lesung findet am Donnerstag, 23. Oktober, von 19 Uhr an in der Bibliothek statt.

Einen Tag später gibt Liedermacher Bär ab 19 Uhr ein Konzert im Spieker. Außerdem wird Christian Gerds sein neues Programm "Grenzen und Freiräume" am Freitag, 11. November, ab 19 Uhr im Spieker präsentieren. Weitere Konzerte gibt es dann im nächsten Jahr. Dazu gehören die Konzerte am Freitag, 27. Februar, von Liedermacher Joachim von Lingen und René Gebauer sowie von Florian Wilmink am Freitag, 20. März.

Lesen Sie auch

Auch Kunst wird Interessierten geboten. "Am Anfang ist die Macht der Farben" von Pia Wehe und die Porträt-Ausstellung "Mitmenschen" mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Syker und Barrier Persönlichkeiten werden als Doppelausstellung am Sonnabend, 22. November, ab 20 Uhr im Café eröffnet.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)