Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Lebenshilfe Syke 35 Jahre FED Syke: Ein Ort der Entlastung und Inklusion

Der Familienentlastender Dienst in Syke wird 35 Jahre alt. Die Einrichtung bietet Familien eine Atempause vom Alltag. Was das Angebot auszeichnet.
08.07.2025, 12:04 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ilona Leberl

Mit einem Tag der offenen Tür hat der Familienentlastende Dienst (FED) der Lebenshilfe Syke jetzt sein 35-jähriges Bestehen gefeiert. Mehr als 100 Gäste kamen in die La-Chartre-Straße, um die Einrichtung kennenzulernen und sich über das Angebot zu informieren. „Wir hatten ein buntes Programm für die ganze Familie“, berichtet Einrichtungsleiterin Silke Hamann. Hüpfburg, Glücksrad, Kinderschminken und Seifenblasenmaschine sorgten für eine fröhliche Stimmung. Schon auf der Geburtstagsfeier zeigte sich in Gesprächen mit Gästen und Familien ein großes Interesse. Was zeichnet den FED also aus?

Die Einrichtung versteht sich als Angebot für Familien, um ihre Angehörigen mit Beeinträchtigung stunden-, tage- oder wochenweise in liebevolle Betreuung zu geben, um mal eine Atempause vom Alltag zu genießen. Besonders erfreut zeigte sich das Team über den Besuch von Waltraud Enge, die den FED über zwei Jahrzehnte hinweg maßgeblich mit aufgebaut hat.

Wir müssen uns hier immer auf neue Gäste und neue Situationen einstellen.
Silke Hamann, Leiterin des FED

Ein Rundgang durch die Einrichtung vermittelt eine warme, einladende Atmosphäre. Ein übergroßer Stoffbär sitzt im Foyer unter einem mit bunten Blättern bemalten Wandgemälde mit Eule und Eichhörnchen. Der sogenannte „Snoezelraum“ ist mit Schlafcouch, Bett, farbiger Entspannungsecke und Fußballkicker ausgestattet. Außerdem gibt es eine Küche sowie einen großen Aufenthaltsraum. Dort wird gemeinsam gekocht, gegessen, gespielt oder mal ins Bällebad gesprungen. „Hier im FED gibt es einen großen Unterschied zu meiner vorherigen Arbeit“, erklärt Hamann, die zuvor im Wohnheim Bassum tätig war. „Wir müssen uns hier immer auf neue Gäste und neue Situationen einstellen.“ Seit dreieinhalb Jahren leitet sie die Einrichtung.

Fast ein Alleinstellungsmerkmal

Carsten Thäsler, Bereichsleiter Wohnen bei der Lebenshilfe Syke, erinnert sich an die Anfänge: „Wir haben fast ein Alleinstellungsmerkmal, denn im Umkreis von 200 Kilometern – von Cuxhaven bis Nienburg – gibt es keine solche Einrichtung.“ 1990 habe sich der FED aus einer Tagesbildungsstätte entwickelt. Damals mit zwei bis drei Mitarbeitern – heute zählt das Team fast 15 Personen.

Finanziert wird das Angebot ausschließlich von der Lebenshilfe. „Uns ist es wichtig, die Förderung, Selbstständigkeit und Entwicklung von Menschen mit Beeinträchtigung zu unterstützen", unterstreicht Thäsler. "Während des Aufenthaltes übernehmen wir alle Aufgaben und wollen damit eine Atmosphäre des Miteinander und Füreinander verwirklichen.“

Vielfältiges Angebot an Aktivitäten

Ein Jahreskalender bietet Familien eine Vielzahl von Aktivitäten. So gab es in diesem Jahr bereits Ausflüge ins Klimahaus Bremerhaven, Kinonachmittage, Besuche der Osterwiese oder des Dinoparks. Zudem stehen Übernachtungsmöglichkeiten für bis zu zwölf Personen bereit. Da die Altersspanne der Gäste von vier bis fünfzig Jahren reicht, ist immer eine individuelle Betreuung gewährleistet. Auch Hausbesuche sind Teil des Angebots, um den Familien bei ihrer Freizeitgestaltung mitzuhelfen.

Regelmäßig kommen Schüler der Erlenschule am Nachmittag in die Betreuung. Für Silke Hamann ist das Vertrauen der Eltern ein zentraler Punkt: „Wir freuen uns immer, wenn Eltern uns ihre Angehörigen anvertrauen. Dabei möchten wir, dass sich die Eltern erleichtert und unbeschwert fühlen können.“

Lesen Sie auch

Carsten Thäsler unterstreicht zum Abschluss die Bedeutung des FED: „Der Leitgedanke der Lebenshilfe ist seit jeher Inklusion. Der FED ist eine bewusste Entscheidung der Lebenshilfe Syke, und die unterstützenden Angebote und Möglichkeiten sollen auf jeden Fall fortgeführt werden.“ Auch in den Sommerferien bietet der FED Ferienbetreuung – samt Übernachtung für einen kleinen Urlaub ganz im Sinne der Idee des Familienentlastenden Dienstes.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)