Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Stadtbibliothek Syke Stadtbibliothek Syke: Volles Programm im Frühjahr

Die Stadtbibliothek Syke bietet im Frühjahr ein volles Programm an. Das reicht von Vorlesungen über Bilderbuchkino bis hin zu einer Zaubershow. Vieles ist auch für kleine Kinder gut geeignet.
18.02.2025, 15:54 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Stadtbibliothek Syke: Volles Programm im Frühjahr
Von Micha Bustian

Büchereien – stille, verstaubte Orte, in denen Bücherwürmer zwischen den Regalen alleine ihrem Hobby nachgehen. Nicht so in Syke. Hier sorgt der Förderverein gemeinsam mit den Bibliothekarinnen für ein buntes Programm, das streng genommen schon seit drei Wochen läuft. Denn für den 29. Januar steht in dem in der Stadtbibliothek ausliegenden Flyer ein Gang ins Hansa-Kino, für den 4. Februar ein Bilderbuchkino. Dafür ist es nun zu spät. Aber es ist dennoch viel übrig.

Februar

Der Förderverein der Stadtbücherei ist eine Kooperation mit dem Hansa-Kino eingegangen. Der Filmpalast, Herrlichkeit 3, zeigt am Mittwoch, 19. Februar, den Streifen "Die Bücherdiebin". In der Verfilmung des gleichnamigen Buches von Markus Zusak erzählt der Tod rückblickend, wie im April 1938 die neunjährige Liesel Meminger sein Interesse geweckt hatte.

März

Am Dienstag, 4. März, wird es zwischen den Bücherregalen gar zauberhaft. Monsieur Momo kommt nach Syke und liefert "eine Show voller Magie für die ganze Familie" ab, heißt es in der Ankündigung. 70 Menschen haben zu diesem Anlass Platz in der Bibliothek. Wer dabei sein möchte, zahlt vier Euro und sollte sich unter der Telefonnummer 0 42 42 / 16 42 35 vorher anmelden. Los geht es um 15.30 Uhr.

Eine Woche später, allerdings erst ab 19.30 Uhr, liest Christian Bergmann in der Bücherei Texte des englischen Dichters Dylan Thomas vor. Ulrich Hoferichter warnt vor einer sehr intensiven Bilderwelt. "Das ist schön, weil man von sich aus selber Bilder entwickelt. Aber es ist auch schwierig, weil die Bilder in den Geschichten von Dylan Thomas sehr eng gepackt sind."

Am 19. März geht es weiter mit "Förderverein Goes Cinema". Ab 20 Uhr läuft im Hansa-Kino "In Liebe, Eure Hilde".

April

Das Bilderbuchkino ist in der Syker Stadtbibliothek bereits eine feste Größe. Katharina Wittneben und Thomas Prieser sorgen als Vorleser mit zwei Geschichten pro Termin für Begeisterung und Spannung. "Das regt die Fantasie der Kinder an", hat Maren Kulissa beobachtet. Am 1. April wird aus "Rufus, der kleine Osterwaschbär" von Annette Langen und aus "Gut versteckt, kleiner Hase" von Päivi Stalder rezitiert.

Und es folgt: die nächste Autorenlesung. Andreas Heineke ist am 3. April in der Hachestadt, um einen "Provence-Krimiabend" anzubieten. Dies geschieht ab 19.30 Uhr und in Kooperation mit dem deutsch-französischen Freundeskreis. Der Preis: 15 Euro. Darin sind allerdings Wein und französische Snacks enthalten. Tags darauf steigt die Nacht der Bibliotheken, laut Simone Stubbmann "eine bundesweite Premiere". Die Bibliothekarin geht davon aus, dass "viele gar nicht wissen, dass es uns gibt". Also wollen sie sich sichtbar machen. Das Motto: "Wissen, teilen, entdecken". Der Eintritt ist frei.

Mai

Katharina Wittneben und Thomas Prieser bitten am 6. Mai ab 15.30 Uhr wieder die Kinder ins Bilderbuchkino. Diesmal zu sehen/hören: "Theo Tonnentier und die beste Geburtstagstorte der Welt" von Betina Gotzen Beek und "Es gibt ein Fest" von Monique Berndes.

Vier Tage darauf wird es wild. Von 10 bis 13 Uhr ist Comic-Tag. Da kann man die gezeichneten Geschichten nicht nur vor Ort anschauen, sondern bekommt sogar eine geschenkt. Natürlich nur, solange der Vorrat reicht. Diese Comics werden dafür eigens hergestellt. Die Helden: Idefix, Spiderman, Donald Duck und viele andere. "Comics sind sehr beliebt bei uns", weiß Maren Kulissa zu berichten.

Womit die Frühjahrsmonate abgedeckt wären. Doch in diesem Programm geht es noch sporadisch weiter bis in den August. So ist für den 3. Juni, den 1. Juli und den 5. August je einmal Bilderbuchkino angesetzt, und am 17. Juni liest der Autor Alexander Steffensmeier gegen vier Euro Eintritt lustig-schräge Geschichten von der Kuh Lieselotte. Zum Abschluss: An jedem dritten Mittwoch pro Monat ab 10 Uhr kommen die Büchermäuse – Kinder ab einem Jahr und ihre Eltern beziehungsweise Großeltern – zusammen. Hier geht es um spielerische Leseförderung und einen besonderen Bilderbuchspaß.

Mehr Informationen enthält der Flyer der Syker Stadtbibliothek, der ebendort und im direkt angrenzenden Rathaus zu erhalten ist.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)